Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2016, 23:27   #17
Torrano
Landstraßenrocker
 
Benutzerbild von Torrano
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740iA (09.92), Skoda Superb 3t Combi (06.12)
Standard

Ja, fach- und sachgerecht ist so eine Sache. Der Wagen war immer beim Freundlichen in der Wartung. Als Neuwagen in Zwingenberg, danach in einem Großen BMW-Haus in Rhein-Main. Dort hatten wir mehrere Fahrzeuge immer zur Reparatur und Inspektion. Mit der Zeit und den größer werdenden Glasflächen der Verkaufsräume sank leider unsere Zufriedenheit mit der Qualität der erledigten Arbeit. Deswegen habe ich mich jetzt entschlossen den Wagen in freie kleine Werkstätten zu geben, wo einem die Qualität und positive Mundpropaganda wichtiger ist, als der Kundendurchfluß oder die Optikkontrolle von Leasingrückläufern (persönliche Erfahrung).

Zu den anderen: bitte hier nicht fetzen. Jeder hat sicherlich seine Erfahrungen mit den Fahrzeugen gemacht und wenn man vieles zusammen trägt, kommen zwar auch unterschiedliche Meinungen dabei raus aber ich finde jede hat seine Daseinsberechtigung. Man denke nur an die Möglichkeiten beim Lenkradflattern oder unrundem Leerlauf. Was da alles hinten dran hängen kann. Da kann man auch nicht pauschal sagen was es ist. So muss zwar jeder für sich finden, was er an seinem Wagen für ein Problem hat, aber ich bin froh, dass es Leute mit viel Erfahrung wie z.B. Ottie gibt, durch die man schon mal eine Lösungsansatz finden kann.

Ich habe dem Öl "Liquid Moly Pro-Line Öl-Verlust-Stop" zugegeben. Hat ein paar hundert Kilometer gedauert bis es gewirkt hat. Also nicht erwarten, dass es gleich trocken ist. Mir ist aber auch bewusst, dass es kein Zaubermittel ist und irgendwann sicherlich Dichtungen ersetzt werden müssen.

Danke schonmal dafür, dass ihr euch für meinen 7er und meine Probleme interessiert und freue mich auf weitere hilfreiche Kommentare.
Torrano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V8 mit Wartungsstau Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 7 11.11.2014 14:39
Wartungsstau oder schnäppchen? 666smokie666 eBay, mobile und Co 11 23.12.2009 12:05
Wartungsstau aufgehoben... Elbandito1200 BMW 7er, Modell E32 1 23.07.2007 22:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group