


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.06.2016, 19:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Ich habe letzte wochenende auch der rechter zundekabelsatz montiert aber nichts hat sich geandert. Das ploppen ist immer noch da.
Ich weiss aber jezt der unterscheid zwisschen der zundkabelsatz bis 1990 und ab 1990 :-) Der plastic isolierung von der zundkabelbaum bis 1990 ist langer. Weil ich ein 92 motor eingebaut habe war dieser zu lange auf der beifahrerseite und der abdeckung geht gegen der kraftstofleitung. So ab 1990 passen immer.
Das mit der 10% mehr leistung fur dein gefuhl...ist es meuglich das der zylindererkenungssensor am zundkabel 6 kaput wahr? Wann dieser nicht funktioniert geht der einspritsung nicht pro 3 cilinder aber mit alle 6 gleich.
Meine nachste aufgabe is der benzindruk messen weil er fur mein gefuhl ein bisschen fett lauft. Auch bei betriebstemperatur ist der spitverbrauch laut obc uber 11l/100km mit 90km/h weil meiner letste 750i (91er) nur 9.x/100km hat angezeicht. Und wann ich gas gebe von lehrlauf bis 1500rpm dauert das eine kleine moment vor es gas annemht...denke zu fett...
Ich werde mahl wieder berichten wann ich was am meiner gefunten habe..
Gruss,
Johan
|
|
|
14.06.2016, 20:10
|
#2
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hm, unter zehn Liter geht bei meinem eigentlich nie, das hatte ich noch nicht. Und das mit dem Gas annehmen im Leerlauf ist bei mir ganz ähnlich...
|
|
|
14.06.2016, 20:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Irgendwie machst Du alles mögliche um das Ploppen weg zu bekommen, aber nicht das was Du eigentlich machen solltest.
In 99% aller Plopp-Fälle ist es Nebenluft die das verursacht.
Und ja, natürlich läuft er zu fett. Die Elektronik versucht ja auch das durch Nebenluft zu magere Gemisch anzufetten.
|
|
|
14.06.2016, 20:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
"Olitschka" reg Dich nicht auf, wird schon irgendwann. Manche zerlegen vorsichtshalber erstmal den ganzen Motor.
M f G
|
|
|
14.06.2016, 22:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
CMM70: Probiere einmal die Ansaugbrücken leicht nach Unten und Oben zu Drücken, dann merkst Du sehr schnell, ob vielleicht die Ansaugflansche Undicht sind.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.06.2016, 22:45
|
#6
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Irgendwie machst Du alles mögliche um das Ploppen weg zu bekommen, aber nicht das was Du eigentlich machen solltest.
In 99% aller Plopp-Fälle ist es Nebenluft die das verursacht.
Und ja, natürlich läuft er zu fett. Die Elektronik versucht ja auch das durch Nebenluft zu magere Gemisch anzufetten.
|
Galt das mir?
Falls ja, wüsste ich nicht wo die Falschluft herkommen sollte. Als ich bei Dansker wegen des Einstellens der Steuerzeiten war, haben wir die Ansaugbrückendichtungen mit Dichtmasse eingesetzt. Sie waren auch schon mal ersetzt worden, sind jetzt knapp 5 Jahre alt. Jedenfalls nicht mehr die ersten. Auf das Absprühen der restlichen Bereiche im Ansaugtrakt reagiert der Motor in keinster Weise. Auch nicht, wenn man die Ansaugbrücken mit Gewalt bewegt. Von LMM bis hin zur Drosselklappe ist alles dicht, hinten an den Temperatursensoren der Ansaugbrücken ebenfalls. Bei abgenommener Schallschutzhaube habe ich auch mal jedes Einspritzventil abgesprüht, ob da vielleicht ein O-Ring hin ist. Das wiederum würde mich auch wundern, denn die Ventile und deren Ringe sind neu. Hier stehen 12 Stk auf einer Rechnung aus dem Jahr 2010, und bei Dansker sahen die auch frisch aus.
Aber kannst dir beim nächsten Stammtisch ja mal ansehen, das Ganze. Wahrscheinlich hast du noch einen ganz heißen Tipp. Mir geht es auch nicht so sehr um das Ploppen aus dem Auspuff (denn das hat meiner nicht), sondern um das Verhalten des Motors im Leerlauf...
Geändert von fuffi_lwl (14.06.2016 um 23:28 Uhr).
|
|
|
04.07.2016, 14:03
|
#7
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Kuzrinfo von meinereiner bzgl. Ploppen: Der 750er war bei Ray zum TÜV machen und hat einen Smoketest gemacht, der wohl ziemlich eindeutig die Ansaugflansche identifiziert hat. Von daher: Teile sind bestellt, zzgl. dem ganzen Dichtungsgedöns, was zum Vorschein kommt, wenn das Geweih mal runter ist. Verbautermin wohl voraussichtlich Juli, ich berichte anschließend wieder.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
04.07.2016, 16:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Hallo Christian,
vielen Dank für das Update.
Was mich interessieren würde ist, ob es solche Smoketester nicht auch für den DIY Bereich gibt? Eigentlich kann man doch da eine simple Nebelmaschine verwenden oder?
Wie würdet ihr das beim M70 machen? Wo sollte man die Luft einleiten und was müsste man alles verschießen?
VG
Markus
|
|
|
04.07.2016, 17:10
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Drosselklappen mechanisch blockieren in Max Stellung. Und dann über den Luftkanal reinblasen.. Kannst natürlich auch von hinten anfangen, also hinten ein Auspuffloch zu machen und dann lange Warten bis es vorne rauskommt. Und dann nach und nach per Hand den Motor weiterdrehen.. Währe meine Vorgehensweise.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|