


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2016, 11:14
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
So, kleiner Nachtrag nach Einkaufswahnsinn: bei dem Teile24-Spezi jetzt die linke Bank bestellt und per Ebay die rechte Bank, hoffe letzterer hat das Teil auch tatsächlich lagernd...leicht höherer Preis, aber noch IO.
Mit Bremi direkt telefoniert: Lager ist tatsächlich bereinigt, keine mehr da, neue Auflage ungewiss...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
12.05.2016, 14:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
|
Auch wenns jetzt schon zu spät ist aber ich hab mir die hier letzten Winter gegönnt !!!!
BERU Zündleitungssatz (0300 890 270) Ersatzteile für BMW
Grüsselis Jan
|
|
|
14.05.2016, 17:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
|
Hatte vor 3 Monaten beide Sätze kpl. von Bremi für 270 gekauft, Qualität ist gut, kann ich weiter empfehlen.
__________________
''Rear wheel drive for ever''
|
|
|
15.05.2016, 08:52
|
#4
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Beide Sätze sind versendet, Glück gehabt! In Zukunft wird es schwierig solche Ersatzteile zu bekommen. Was für viele Erwerber eines M30 oder M70 ein NoGo-Kauf mit sich bringen könnte. Ohne Teileversorgung können wir unsere Schätzchen nicht erhalten...
|
|
|
15.05.2016, 09:46
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von CMM70
In Zukunft wird es schwierig solche Ersatzteile zu bekommen. Was für viele Erwerber eines M30 oder M70 ein NoGo-Kauf mit sich bringen könnte. Ohne Teileversorgung können wir unsere Schätzchen nicht erhalten...
|
So schlimm sehe ich das nicht. Es gibt noch andere Hersteller, die gleiche Teile machen und das noch zu viel guenstigeren Preisen dazu. Ich habe Janmor Kabelsatz verbaut, der mich knapp 100 Euro gekostet haette und dieser macht sein Job schon drittes Jahr ohne Probleme durch...
MfG
|
|
|
19.05.2016, 12:45
|
#6
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
So, der erste Kabelsatz (rechte Bank) ist da, wird heute abend noch verbaut.
Ich hatte die Stecker gewiss beschriftet, trotzdem die Frage, um Fehler auszuschießen: Haben wir 2 Bilder mit der Numerierung der der Zündkabelstecker an den Verteilerkappen?
|
|
|
19.05.2016, 13:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Haben wir !! 
M f G
|
|
|
25.05.2016, 12:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Ist der linker seite bereits dran? Und hat das noch was weiteres gemacht?
Habe mir auch mahl ein satz Bremi gekauft...mahl sehn ob das ploppen bei meiner auch weg geht 
Und naturlich ob der CO senkt von 0.41% bei leerlauf (mit 208 ppm HC und 0,86% O2).
Gruss
Johan
|
|
|
25.05.2016, 12:37
|
#9
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Johan735
Ist der linker seite bereits dran? Und hat das noch was weiteres gemacht?
Habe mir auch mahl ein satz Bremi gekauft...mahl sehn ob das ploppen bei meiner auch weg geht 
Und naturlich ob der CO senkt von 0.41% bei leerlauf (mit 208 ppm HC und 0,86% O2).
Gruss
Johan
|
Ja, linke Seite ist schon auch verbaut. Es ist besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Nächster Step sind die Verteiler und Verteilerkappen, welche nun seit 4 Jahren drin sind. Vielleicht sind es auch die Zündspulen, welche am Ende Ihres Lebenszyklusses sind und die Einspritzventile. Beides wird im Laufe der nächsten 12 Monate ebenfalls gemacht.
Einschränkend muss ich noch dazu sagen, dass es auch Falschluft sein kann, was mir den Leerlauf verhagelt. Ab Drehzahl oberhalb Leerlauf und auch sonst beim Fahren zieht er weitaus besser hoch als vorher, gar kein Vergleich. Verbrauch wurde einen Tick weniger, eher im Zehntelbereich.
Des Weiteren werden im Laufe des Jahres noch die Ansaugkrümmerdichtungen gemacht und die VDDs, welche mal so richtig sabbern und quasi durch sind. Dazu die Wasserrohr-O-Ringe und was da unten sonst noch so kreucht und fleucht. Also quasi Rundumerneuerung bis auf ZKDs, Aufmachen werde ich den Motor nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|