 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2016, 00:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.01.2016 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: e32 735 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vorderachsträger ablassen wegen Pleuellagerwechsel?
			 
			 
			
		
		
		Hallo Forum.  
Nachdem mit mein kipphebel gebrochen ist, hatte ich erst versucht die vorderren kipphebelwellen rauszuziehen. pustekuchen... ohne lösen der kopfschrauben geht das meiner meinung nach nicht. also kopf runter, gesehen dass kette ziemlich fratze ist, nocke ebenfalls, gleitschiene auch.. also alles bestellt, kopf geplant etc. dieser ist soweit fertig, liegt uneingebaut aufm tisch.... 
jetzt habe ich beide kettenräder gekauft, wollte das untere wechseln, nachdem ich mit 4 kollegen die riemenscheibe entlich, mit selbstgebautem spezi werkzeug, abgeschraubt bekommen habe.  
dann unteres kettenrad mit klauenabzieher abgezogen, wahrscheinlich defekt jetzt, und bekomme halt die untere kette zur ölpumpe nicht herunter ohne unten alles öffnen zu müssen..  
 
Jetzt zur eigentlichen Frage:  
  Ich möchte pleuelager wechselm,ölwannendichtung und eben die Kettengeschichte am m30b35 im e32 735i und bekomme den achsträger nicht runter. nur auf einer seite so halb,aber nicht wirklich hinten.. 
er hat doch nur links und rechs jeweil drei schrauben? mehr brauche ich doch nicht zu lösen oder? motor habe ich von oben abgestützt.  
jetzt habe ich abgefangen querlenker abzubauen, stabi ist schon draußen, jedoch habe ich noch probleme mit der demontage der längslenker oder wie auch immer die heissen. Hatte vorher nur einen e30, bzw immer noch einen, jedoch war dort alles viel viel übersichtlicher...  
 
Hängt der achsträger irgendwie noch so in der karrosse drin? ich habe irgendwas von führungshülsen gelesen. zwischen karrosse und achsträger hebeln möchte ich nicht... ich habe es mit zwischentreiben von Holzkeilen versucht... keine chance...  
 
Welche pleuellager habt ihr gekauft? glyco? Kolbschmitt (dt) ?  
Kopf wurde 0,2 mm geplant, muss ich eine übermaßdichtung verbauen?So wie ich weiß, sind die übermaßdichtungen 0,3 mm dicker, strärker.  
 
habt noch einen schönen abend! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2016, 09:42
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tu dir ein gefallen, schicke deine Ölpumpe zu Michael aka k27 hier ausm Forum. Ihm gehört PM-Tech.. Der kann deine Pumpe überholen und verbessern. Die ~160€(wenn aktuell!) incl Versand sollte der Wagen dir Wert sein und du beseitigst eine Fehlerquelle mehr.Meistens ist die Pumpe an der Eingelaufenen Nocke schuld!! 
 
Würde auf Glyco zurück greifen. 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2016, 15:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.01.2016 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: e32 735 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke schonmal für eure antworten...  
Habe ak27 kontaktiert... mal gucken... 
Ich werde euch auf dem laufenden halten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2016, 17:55
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.05.2014 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lass es machen, alles andere ist sonst schade um die Arbeit. Zumal du ja eh schon alles auseinander gebaut hast.... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2016, 11:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.01.2016 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: e32 735 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was habt ihr für das öloumpentuning bezahlt?  
Also einer 160€,damals wahrscheinlich, und sonst so? 
Muss ja circa einen annhaltspunkt haben 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2016, 11:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |