Ich möchte es dir nicht vermiesen, aber hast du den E23 745i schon mal gefahren? Wirklich gefahren? Im Stadtverkehr auch mal?
Das Laufverhalten dieser Maschine ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hab den M102T im E12 drin, mit etlichen weiteren kleineren Umbau Geschichten. Bis dem Teil mit einem Schaltgetriebe Manieren gewachsen sind, war das jede Menge Arbeit.
Falls du den 745i mit Automatik gefahren hast, es ist auch ein Riesen Unterschied ob M102T oder M106T, es ist harte Arbeit ihn auf Schaltgetriebe umzubauen. Laufen ist Null Problem, ohne Fehlermeldung hinkriegen auch, aber Manieren sind was anderes.
Wenn's dann nur um Leistung gehen soll: Null Problem. 300km/h im E12 zu beherschen ist dann echt was anderes, denn Leistung ist absolut kein Problem. Es sicher auf der Straße zu halten schon eher...
Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich keinesfalls nochmal eine L-Jetronik wählen... wobei die am einfachsten zu manipulieren geht. Die Motronik ist noch wesentlich übler. Ich würde es genauso wie in meinem Käfer machen: Trijekt. So simpel war noch nie ein Turbo zu programmieren.
Der M102T Block funktioniert bereits serienmäßig für mindestens 400PS. Es braucht nur eine modernere Steuerung um dieses Potential zu bergen. Mein Vorschlag: weg mit dem Umluftventil, weg mit dem Mengenmesser, dafür ein sauber gesteuertes Wastegate und einen Druckregler plus Massenmesser im direkten Zulauf.
Das wird mein nächster Umbau, dann fliegt das alte Zeug raus.
Falls das mit M102T und Schaltgetriebe unbekannt sein sollte: Der Schaltschlag beim Gangwechsel ist dermaßen herb, dass auch das Getriebe echte Grenzen aufzeigt. Entweder knallt der Ladedruck dermaßen gegen die geschlossene Drosselklappe, dass es schlicht nicht möglich wird zu schalten oder es erblicken tatsächlich Zahnräder das Licht der Welt. Die Kombi M102T und Schaltung ist echt übel. So schön er sich mit Automatik fährt, so übel ist er mit Schaltung.