Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2015, 16:18   #1
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard E32 Turboumbau

Guten Tag liebe BMW Gemeinde.

Ich habe mir einen 730er an Land gezogen.
Technisch fertig aber rosttechnisch im guten Zustand.
Jetzt habe ich bei meinem Bekannten einen E32 gesehen mit 745i Motor(E23)

Da ich es nicht eilig habe den Wagen fertig zu machen habe ich mir gedacht wieso eigentlich nicht auch mal was Neues probieren.

Jetzt habe ich an mehrere Optionen gedacht.

Entweder einen M30B35 aus dem Keller holen und aufbauen oder einen M50B28

Gut an beiden Motoren Teile verfügbar und im bezahlbaren Rahmen.
Deshalb fallen die M-Motoren schon mal flach da im Ankauf zu teuer und ausgelutscht.

Für beides hätte ich jemand an der Hand zwecks Verdichtungsreduzierung programmierbares Steuergerät und dergleichen Pleul und dem Geraffel.
Bisher hatte ich mich nicht recht an die Materie rangewagt aber durch einen Clubkammaraden biezelts mich doch schon arg.
Da ich in freien Zugriff in der Firma habe kann man vieles dort machen sogar Hohnen, Ventilsitze und dergleichen.



Was haltet ihr davon.

Ich weiss der e32 ist keine Rennmaschine aber für mich als 2m Typ kommt auch kein 3er in Frage.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 16:56   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Ich möchte es dir nicht vermiesen, aber hast du den E23 745i schon mal gefahren? Wirklich gefahren? Im Stadtverkehr auch mal?

Das Laufverhalten dieser Maschine ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hab den M102T im E12 drin, mit etlichen weiteren kleineren Umbau Geschichten. Bis dem Teil mit einem Schaltgetriebe Manieren gewachsen sind, war das jede Menge Arbeit.

Falls du den 745i mit Automatik gefahren hast, es ist auch ein Riesen Unterschied ob M102T oder M106T, es ist harte Arbeit ihn auf Schaltgetriebe umzubauen. Laufen ist Null Problem, ohne Fehlermeldung hinkriegen auch, aber Manieren sind was anderes.

Wenn's dann nur um Leistung gehen soll: Null Problem. 300km/h im E12 zu beherschen ist dann echt was anderes, denn Leistung ist absolut kein Problem. Es sicher auf der Straße zu halten schon eher...

Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich keinesfalls nochmal eine L-Jetronik wählen... wobei die am einfachsten zu manipulieren geht. Die Motronik ist noch wesentlich übler. Ich würde es genauso wie in meinem Käfer machen: Trijekt. So simpel war noch nie ein Turbo zu programmieren.

Der M102T Block funktioniert bereits serienmäßig für mindestens 400PS. Es braucht nur eine modernere Steuerung um dieses Potential zu bergen. Mein Vorschlag: weg mit dem Umluftventil, weg mit dem Mengenmesser, dafür ein sauber gesteuertes Wastegate und einen Druckregler plus Massenmesser im direkten Zulauf.

Das wird mein nächster Umbau, dann fliegt das alte Zeug raus.

Falls das mit M102T und Schaltgetriebe unbekannt sein sollte: Der Schaltschlag beim Gangwechsel ist dermaßen herb, dass auch das Getriebe echte Grenzen aufzeigt. Entweder knallt der Ladedruck dermaßen gegen die geschlossene Drosselklappe, dass es schlicht nicht möglich wird zu schalten oder es erblicken tatsächlich Zahnräder das Licht der Welt. Die Kombi M102T und Schaltung ist echt übel. So schön er sich mit Automatik fährt, so übel ist er mit Schaltung.

Geändert von GB41 (28.12.2015 um 17:16 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 17:21   #3
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Deswegen wenn Turbo dann nur mit Massenmesser usw es gibt ja von Miller etwas und elektrischer Zündung.
Deshalb wäre auch der M50b28 interessant da von Haus aus schon modernere Technik.
Denoch wäre mi der m30 lieber ich weiss nicht warum aber ich steh auf das Triebwerk.
Aber ich denke mit FPS kann man auch jeden anderen verwenden.
Ich habe in einigen amerikanischen Foren geschaut da sind ziehmlich interessante Sachen dabei.
Nur muss ich abwägen was in Deutschland noch eintragungsfähig ist.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 17:30   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Wenn es um Eintragung geht: den Motor vom E23 bekommst du nicht so ohne weiteres im E32 eingetragen. Kein Kat und zu alt. Vorgängermoter wird im Nachfolger nicht eingetragen.

Wenn schon: gleich den 730er Motor direkt verwenden. Denn dann ist es eben ein umgebauter E32 Motor.

Garnicht lange mit E23 titulieren... macht nur Ärger. Is'n umgebauter E32, fettich.

Das Abgasgutachten ist heutzutage auch kein Problem mehr, hab's schon gemacht. Man muss halt sauber abstimmen, jeder Prüflauf kostet gut 800 Öre.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 17:51   #5
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Es handelt sich sowieso um einen M30 Motor aus dem E32 oder E34 mit Kat.
Ja das mit der Abstimmung schlägt hier bei uns in der Gegend mit 500 Eu zu Buche.

Ich hab das mal nur an Teile gerechnet.
Krümmer 500
FPS ca 800
Zündung und das Geraffel 200
ESV 250
Turbolader so 250-350
Kat ca 500
Und natürlich noch andere diverse Teile.
Aber sagen wir mal so wenn man die Vorarbeit rechnet geht das schon.

Ich könnt mir auch mal eine neues Auto gönnen aber loslassen kann ich auch nicht.
So lang der Schrauberfeuer noch brennt.
Ich kann den neueren Fahrzeugen nichts abgewinnen obwohl Leistungsstark und Modern jedoch ohne Charakter.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Turboumbau KIT´s bei V8? LaCrasher7 BMW 7er, Modell E32 33 28.03.2012 07:29
Turboumbau m30b30 23.3.1988e32 BMW 7er, Modell E32 46 26.02.2010 11:27
E32 735i Turboumbau e32-sash BMW 7er, Modell E32 17 07.04.2008 13:23
Tuning: Gibt es denn außer einem Kompressor/Turboumbau oder Chip noch eine andere Möglichkeit budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 47 20.03.2008 15:00
Motorraum: Turboumbau 730i joker777 BMW 7er, Modell E32 13 27.09.2005 10:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group