Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2015, 18:32   #21
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Ein Oldtimer steigt auch nicht im Wert wenn er eins hat.
Das stimmt nun auch wieder nicht, sicherlich bei den Ami's mit etwas mehr Hubraum, macht das schon eine Menge aus.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 18:34   #22
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Oldtimerversicherungen sind nicht viel günstiger mit H-Zulassung zeigen diverse Vergleichen, und dass man eine H-Zulassung für Veranstaltungen braucht wäre mir auch neu.
Doch schon und zwar wenn die Veranstaltung in einer dieser ominösen Umweltzonen ist. Einige der allerersten E32 haben tatsächlich keinen Kat. auch der von Dansker aus DK, ein Fuffi hat keinen. Allerdings weis ich nicht wie das hier in D bei Veranstaltungen mit ausländischen Fahrzeugen gehandhabt wird.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 23:15   #23
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Ein H-Gutachten kostet incl. Gebühren für die Zulassungsstelle/Schilder um die 200€. Beim Tüv wird das Gutachten im Rahmen einer HU gemacht. Dazu kommt die Bestätigung über den Zustand und die Originalität. Wer für die Versicherung ein besonderes Wertgutachten benötigt, bezahlt für alles an die 350€. Dekra und Tüv haben da unterschiedliche Preise.

Das heißt aber auch, dass durch das Gutachten nur der Zustand am Abnahmetag bestätigt wird. Der Gutachter kann nicht prüfen, ob die Karre durch 10 Kilo Spachtel zusammengehalten wird. Daher ist das H-Kennzeichen auch nicht wertsteigender als eine normale HU.

Wer was anderes glaubt, kann sich schnelle eine überteuerte Bastelbude an Land ziehen.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 11:29   #24
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ein H macht durchaus Sinn. Es gibt die 130% Klausel. Bei erhaltenswerten Fahrzeugen dürfen die Reparaturen den Wiederbeschaffungswert übersteigen (130%-Klausel).
Wenn man kein H hat stellt man sich dann schlechter. Hier selber erlebt - Fahrzeug nach Klassik Data 3600€ Wert - Schaden 3800€, Restwert 600€ -> Versicherung rechnet nach Totalschaden ab. Wenn er das H hätte sähe es anders aus.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 15:13   #25
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Und wenn man ein Wertgutachten hat? Dann müßte die Versicherung doch danach abrechen, oder!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 16:46   #26
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ein H macht durchaus Sinn. Es gibt die 130% Klausel. Bei erhaltenswerten Fahrzeugen dürfen die Reparaturen den Wiederbeschaffungswert übersteigen (130%-Klausel).
Wenn man kein H hat stellt man sich dann schlechter. Hier selber erlebt - Fahrzeug nach Klassik Data 3600€ Wert - Schaden 3800€, Restwert 600€ -> Versicherung rechnet nach Totalschaden ab. Wenn er das H hätte sähe es anders aus.

Bist Du Dir sicher, dass die Versicherungen eine Reparatur verweigern können, wenn die Kosten höher als der Wiederbeschaffungswert ist?


Bei meinem früheren E30 BaurTC ist mal der komplette Motorraum ausgebrannt. Das war so um 2000/2001, kurz vor dem Euro. Die Reperatur sollte 12.000 DM kosten. D.h. Motor raus, teilzerlegen da ein paar Dichtungen platt waren, Motor lackieren. Kompletten Motorraum lackieren, neue Motorhaube. Frontscheibe raus und Rahmen bis zum Verdeck lackieren. Alle Kabel und Schläuche neu. Also alles was im Motorraum kaputt gehen kann.

Das Auto hatte damals einen Wiederbeschaffungswert von 10.000 DM.

Ich habe bei der Versicherung darauf bestanden, dass das Auto repariert wird. Die haben dann zähneknirschend zugestimmt und sich noch mit BMW darüber gestritten, ob die 1000DM notwendig sind, um den Motor auszubauen (Zitat: Man kann den Motorraum bestimmt mit eingebautem Motor lackieren!)

Aber am Ende haben sie alles bezahlt. An mir blieb nur die Eigenbeteiligung der Kasko hängen, 300DM.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 17:07   #27
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Warum würde man 12000 investieren wenn das Auto danach 10000 Wert ist ? Kannst du besser gleich einen neuen Gebrauchten kaufen
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 17:10   #28
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Und wenn man ein Wertgutachten hat? Dann müßte die Versicherung doch danach abrechen, oder!
Für "normale" Serienfahrzeuge, die einfach nur das H geschafft haben, wird auch nur ein geringer Wert beim Versicherer angesetzt. Sagen wir mal 10.000 sind Null Problem. Bei 20.000 braucht man schon ein paar Unterlagen... aber bei der Police wird dann auch so ein Wert zur Preisfindung gemacht.

Bei noch mehr wird ein Wertgutachten gefordert, tunlichst TÜV o.ä.

Dann zahlt man einen bestimmten Prozentwert dieses Wertes als Police...

Es ist somit immer ein Kompromiss zwischen Wert und Kosten. Man kann günstige Beiträge haben ... aber dann auch einen geringen Wert im Schadensfall.

Es hat dann schon Konsequenzen, wenn der Schaden mal da ist und repariert werden muss... wobei bei wertvolleren Fahrzeugen immer ein Gutachter kommen wird, der dann nach ein paar weiteren Jährchen das eine oder andere Kratzerle finden wird.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 17:20   #29
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Warum würde man 12000 investieren wenn das Auto danach 10000 Wert ist ? Kannst du besser gleich einen neuen Gebrauchten kaufen

Warum nicht? der Wiederbeschaffungswert hat doch nur theoretischen Wert. Z.B. bei der Farbe und Ausstattung bekommst Du nie das gleiche Fahrzeug. Bei meinem hatte ich in den Monaten davor sämtliche Fahrwerksteile erneuert, incl. neuem M-Techfahrwerk. Das ist natürlich nicht in die Berechnung beim Gutachter eingeflossen. Wenn ich mir ein anderes Cabrio besorgt hätte, dann hätte ich alles noch einmal machen müssen.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 19:04   #30
Peter M.
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ein H macht durchaus Sinn. Es gibt die 130% Klausel. Bei erhaltenswerten Fahrzeugen dürfen die Reparaturen den Wiederbeschaffungswert übersteigen (130%-Klausel).
Wenn man kein H hat stellt man sich dann schlechter. Hier selber erlebt - Fahrzeug nach Klassik Data 3600€ Wert - Schaden 3800€, Restwert 600€ -> Versicherung rechnet nach Totalschaden ab. Wenn er das H hätte sähe es anders aus.
Ich glaube nicht, daß ein H hier tatsächlich einen rechtlichen Unterschied ausmacht. In beiden Fällen muß wohl die Reparatur nach den Vorgaben des Gutachtens tatsächlich ausgeführt und nachgewiesen werden. Verschiedentlich wird von den Versicherungen zudem die Auffassung vertreten, das Liebhaberinteresse an gerade diesem unfallbeschädigten Fahrzeug, welches ja den Grund für einen den Wiederbeschaffungswert eines vergleichbaren Fahrzeuges übersteigenden Reparaturaufwand darstellt, müsse dadurch dokumentiert werden, daß das Fahrzeug nach der Reparatur noch mindestens sechs Monate weiter gehalten wird.

Eine fiktive Abrechnung nach Gutachten und 130%-Fälle schließen sich mithin gegenseitig aus, in dem von Setech geschilderten Fall hätte ein H also wohl nur dann geholfen, wenn es zugleich einen höheren (Wiederbeschaffungs-) Wert bedeutet hätte.
Peter M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CGT mit Ferrari Kennzeichen bmwreini Autos allgemein 4 20.02.2005 21:40
E23 mit MTK-kennzeichen? cerb BMW 7er, Modell E23 2 17.01.2004 16:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group