|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.09.2015, 20:20 | #31 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2015 
				
Ort: Erolzheim 
Fahrzeug: E32-750i (07-91) E38 735i (10.00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Die H31 BKV-Anlage lass erst mal aussen vor.Solange auf der "normalen" Bremsanlage, mit Bremsflüssigkeit betriebenen Anlage kein Druck ist, kann man Fehler am BKV, wenn vorhanden, nicht beheben. Beide Anlagen haben je ein eigenes Hydrauliksystem, und somit nichts miteinander zu tun.
 Also muss als erstes die "normale" Bremanlage i.O. gebracht werden, wo der Druck durch den HBZ erzeugt wird.
 Bitte Frage im Zitat beantworten, ich hatte schonmal im Post 21 gefragt.
 
 M f G
 |  Hey  
Es ist alles Gebrauch die teile sind alle voll funktionsfähig hab sie davor geprüf an diesem Auto da ging alles |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2015, 23:40 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Das hab ich mir schon fast gedacht.   
Wer baut denn einen alten ungeprüften HBZ in seinen V12 ?? Selbst NEUE Zylinder sind nur begrenzt lagerfähig.  
Es mag sein, das er vorher ging, aber nach Deiner Fuß-Entlüftungs-Methode ist das Ding Schrott. Du hast den ganzen Dreck der darin ist aufgewühlt, und nun sind die Manschetten innen undicht, und der HBZ kann keinen Druck mehr aufbauen. Du kannst den HBZ überholen, reinigen und neue Manschetten einsetzen, oder Du baust einen NEUEN ein.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 07:57 | #33 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2015 
				
Ort: Erolzheim 
Fahrzeug: E32-750i (07-91) E38 735i (10.00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Das hab ich mir schon fast gedacht.   
Wer baut denn einen alten ungeprüften HBZ in seinen V12 ?? Selbst NEUE Zylinder sind nur begrenzt lagerfähig.  
Es mag sein, das er vorher ging, aber nach Deiner Fuß-Entlüftungs-Methode ist das Ding Schrott. Du hast den ganzen Dreck der darin ist aufgewühlt, und nun sind die Manschetten innen undicht, und der HBZ kann keinen Druck mehr aufbauen. Du kannst den HBZ überholen, reinigen und neue Manschetten einsetzen, oder Du baust einen NEUEN ein.
 
M f G |  Der HBZ lag nicht Monate oder Jahre rum sondern das Auto wurde abgemeldet und zwei tage später hab ich es ausgebaut   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 09:47 | #34 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 sorry, ich  verstehe jetzt gar nichts mehr. 
Hast du nun Teile AUSGETAUSCHT oder nicht? 
Wenn ja, gegen neue oder gebrauchte? 
Wo sind die gebrauchten Teile her? 
Hast du den HBZ ausgebaut und generalüberholt und wieder eingebaut? 
Wenn ja, sollte er jetzt funktionieren.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 10:33 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  sorry, ich  verstehe jetzt gar nichts mehr. 
Hast du nun Teile AUSGETAUSCHT oder nicht? 
Wenn ja, gegen neue oder gebrauchte? 
Wo sind die gebrauchten Teile her? 
Hast du den HBZ ausgebaut und generalüberholt und wieder eingebaut? 
Wenn ja, sollte er jetzt funktionieren.   |  Liest DU eigentlich mit ??  Siehe Post 31 + 33 !!
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 11:37 | #36 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Liest DU eigentlich mit ??  Siehe Post 31 + 33 !!
 M f G
 |  was soll das?
 
erkläre mir bitte den Satz
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von juli  Hey Es ist alles Gebrauch die teile sind alle voll funktionsfähig hab sie davor geprüf an diesem Auto da ging alles
 |  wenn da mal ein Komma wäre, könnte man den Satz vielleicht besser verstehen. 
Wie hat er sie geprüft? 
Wo hat er sie geprüft? 
Wenn die doch vorher an dem Auto funktionierten, warum dann jetzt nicht?
 
und wie liest sich das hier?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von juli  So liebe Leute Hab den HBZ und den BKV getauscht
 Und die selbe scheiße ist immer noch ich könnt kotzen echt
 Alles entlüftet und nix geht man man man
 
 Gruss Juli
 |  
Aber weißt du, Haschra, ich bin jetzt hier raus. Ich muß mich nicht von dir dauernd anmachen lassen. 
4 Seiten für so einen Fehler, aber AUCH DU hast ja bis jetzt noch keine Lösung gefunden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 14:06 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Aber weißt du, Haschra, ich bin jetzt hier raus. Ich muß mich nicht von dir dauernd anmachen lassen.4 Seiten für so einen Fehler, aber AUCH DU hast ja bis jetzt noch keine Lösung gefunden.
 |  Ich mache Dich nicht an, da verstehst Du wohl etwas falsch. Ich wundere mich nur über Deine Doppel-Posts. 
Meine Lösung steht bereits in "Post 11" !!, hast Du wohl überlesen.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 16:09 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 Es ist doch eigentlich Egal, ob der Motor bei der Entlüftungsaktion läuft oder nicht. Das Bremssystem muss sich Entlüften lassen und bei richtigem Entlüften muss auch Druck Aufgebaut werden können.Ich sehe hier eigentlich nur 2 Möglichkeiten, warum kein Bremsdruck zustande kommt.
 1) Es ist nicht richtig an allen 4 Bremsen entlüftet worden, so das sich immer noch sehr viele Luftblasen im System Befinden.
 
 2) Beim Entlüften ist das Bremspedal fälschlicherweise bis zum Anschlag Durchgedrückt worden, so das Schmutzpartikel, die sich im Zylinder des HBZ Abgelagert hatten, ganz einfach von den Manschetten der Kolben im HBZ. hin und her Geschoben wurden, was dazu Geführt hat, das die Dichtkanten dieser Manschetten Verletzt worden sind und dadurch beim Versuch Druck Aufzubauen, die Bremsflüssigkeit über die Manschetten, in den Vorratsbehälter zurück Gedrücht wird.
 
 Im 2ten Fall ist eine Überholung des HBZ. Unumgänglich, oder ein neuer muss Verbaut werden.
 Dazu noch eine kleine Bemerkung: Wird ein Gebrauchter HBZ Montiert, sollte zur eigenen Sicherheit vor der Montage der Vorratsbehälter entfernt und Ausgewaschen werden. Dies gilt auch, wenn die im Vorratsbehälter liegende Flüssigkeit noch "Gut" Aussieht. Es sind in der Regel immer Gummirückstände von Manschetten und auch Kondenswasser im Behälter, die bei einen Entlüftungsvorgang Unweigerlich in den HBZ. gelangen und die Manschetten dort Zerstören können.
 Ich würde auch nicht die Bremse sofort mit der "Fuss-Pump-Methode" Entlüften, sondern zunächst mit geringen Druckluft über die Einfüllöffnung "Vorentlüften", damit zumindest etwas Druck auf das Bremssystem kommt. Es ist hier sehr Wichtig, das das Bremspedal nicht bis zum Anschlag Durchgetreten werden kann.
 
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 16:52 | #39 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2015 
				
Ort: Erolzheim 
Fahrzeug: E32-750i (07-91) E38 735i (10.00)
				
				
				
				
				      | 
 Na endlich mal ne richtige Antwort Danke dir 
 Weißt du wo man den HBZ überholen lassen kann ?
 
 Gruss Juli
 
				 Geändert von knuffel (27.09.2015 um 16:54 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2015, 21:09 | #40 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von juli  Na endlich mal ne richtige Antwort Danke dir 
 Weißt du wo man den HBZ überholen lassen kann ?
 
 Gruss Juli
 |  Es gibt da ein nettes Forenmitglied, das so etwas kann, ja. Näheres per U2U. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |