Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2015, 20:32   #31
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Ja, er läuft sauber,
also für mich nicht anders wie mit den normalen Zündkerzen die vorher drin waren.
Was ist denn da so schlecht an den Kerzen mit den 4 Elektroden?

Mit den Einspritzdüsen habe ich mich ja noch nie beschäftigt...!!
ist das kompliziert? kann ich das zu Hause alleine wechseln ?

Vorallem wo sitzen die (lacht nicht, ich habe schon wirklich viel selber gamacht, aber das noch nie)
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 20:34   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ich finde erstaunlich, dass er mit den 4-Elektrodenkerzen sauber läuft.
Das finde ich übrigens auch! Die 4-Elektroden-Kerzen haben nach meiner Meinung auch nichts im M30 zu suchen. Es ist sogar sehr gut Möglich, das diese Ausstetzer, von denen Du Berichtet hast, bei 1-Elektroden-Kerzen nicht vorgekommen wären. Hatte die Kerzen mit 4 Elektroden auch einmal im fuffi, hier flogen diese schneller raus, als wie sie reingekommen waren.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 20:45   #33
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Beim M20 z.B. liefen die 4-Elektroden Kerzen schlechter.
Hatte da immer die stink normalen NGK drin, lief damit einfach am besten.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 20:58   #34
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hatte da immer die stink normalen NGK drin, lief damit einfach am besten.
Das gilt meiner Meinung nach für sehr viele BMW Motoren, aus eigener Erfahrung also für m20, m30, m50, m52. Ich verwende nur noch NGK in meinen BMWs - und zwar immer nur die ganz normalen, sogar für LPG ist das meine erste Wahl.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 21:02   #35
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich fahre auf Bosch-Kerzen und habe keine Probleme damit, allerdings nur mit einer Elektrode.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 21:02   #36
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
Was ist denn da so schlecht an den Kerzen mit den 4 Elektroden?

Mit den Einspritzdüsen … kann ich das zu Hause alleine wechseln ?
Vier Elektroden zu "versorgen" benötigt mehr Energie. Dadurch dass der M30 keine ruhende Zündanlage hat nimmt die Zuverlässigkeit ab. Lieber ein starker Funken als vier schwächelnde. Es sind offensichlich mehrere Faktoren verantwortlich für Zündprobleme. Wenn man mehrere kleine Effekte hat, kann es schnell zu einem Problem führen.

Ich fahre die NGK ZGR5A und korrigiere vor dem Einbau den Elektrodenkabstand.

Die 4-Elektrodenkerzen machen eher Sinn bei der Ruhenden Anlage des V8.

Die Einspritzventile zu wechseln ist sehr einfach. Einfach durchschrauben und entfernen was im Weg ist. Dabei kann man auch gleich den kleinen Schlauch der immer Undicht wird erneuern.
Aus der Erfahrung heraus gehen auch die Klips kaputt.

Satz Kraftstoffschlauch/Schelle #13 53 1 748 684
Halter Kraftstoffleitung #13 31 1 718 966

Wichtig, wirklich wichtig ist beim Einbau sicher zu stellen, dass alle ESV wieder angeschlossen sind.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 22:21   #37
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die etwas abweichen sind bei dir Nummer 1 und #3. Das war ja schon vorher so. Vielleicht mal neue Einspritzdüsen kaufen
Ich würde auf die NGK wechseln und die Elektroden auf 0,75mm stellen.

Ich finde erstaunlich, dass er mit den 4-Elektrodenkerzen sauber läuft.
Immer schon ganz wichtig beim M30: normale Kerzen (0,8mm Elektrodenabstand), gut eingestellte Ventile, normales Öl und dieses regelmäßig wechseln. Mehr brauchst da ned...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 22:05   #38
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Hallo,

diese Woche habe ich meinem Auto zum 400000.km neue Zündkerzen und einen neuen Luftfilter spendiert... (die 400000 betreffen das ganze Auto , was der ATM wirklich runter hat weiß wo niemand.


Die 4-Elektrodenkerzen sehen immernoch genauso aus wie in meinem Post im März.. der dritte Zylinder wird wo der sein der mir mein Öl wegfuttert....

Nun habe ich NGK Kerzen drin und ich muss sagen..

IHR HATTET RECHT

er läuft flüssiger und hängt besser am Gas und hat mehr Kraft....

dennoch lief er mit den 4-Elektrodenkerzen für mich ganz normal.. anscheinend gewöhnt man sich an alles mit der Zeit

so, das wollte ich nur mal fix loswerden ^^
Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 23:43   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Tino, alles nur eine Glaubensfrage. Damals im 735 hatte ich Beru, Bosch und NGK und weisst Du was, wenn die Zündanlage in Ordnung ist, die Kerzen den richtige Wärmewert und Elektrodenabstand haben, konnte ich keinen Unterschied Festsstellen. Als ich meinen fuffi bekam, waren dort 4-Elektroden-Kerzen von NGK drinnen. Diese Kerzen mögen vielleicht für modernere Motoren gut sein, musste aber Feststellen, für den M70 sind sie Müll. Nun fahre ich ganz "Stinknormale" Ein-Elektroden-Kerzen von Bosch und die funzen einfach Störungsfrei
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 09:14   #40
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Stichwort ELEKTRODENABSTAND

Muss ich den Einstellen ? Wenn ja , wie groß... man liest oft den Wert 0,7

Hier im Forum habe ich diesmal keine Infos gefunden
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group