


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.09.2015, 18:37
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
Also zuerst habe ich hinter der Batterie ein schwarzes schmales Kästchen, was eine Sicherung verbirgt, die aber wie neu aussieht.
Eine zweite Sicherung habe ich nicht finden können, obwohl ich an dem anderen roten Kabel gewaltig gezerrt habe.
Zu Wolfgang:
Von einem Einbrechen der Batterie würde ich jetzt nicht mehr sprechen. Gemessen habe ich da gar nichts, sondern nur einen subjektiven Eindruck gehabt. Man hört einfach nur ein leises turbinenartiges Summen.
Wo ist das Starterrelais K1?
An der Klemme des Anlassers, an der das Kabel vom Fremdstartpunkt zusammen mit dem Kabel von der LIMA angeschraubt ist, liegt eine Spannung von 12,52 Volt an (mit angeklemmter Batterie).
Warum sollte ich die Batterie abklemmen?
Und kann man die beiden dünnen Kabel mit den Ringkabelschuhen verwechseln? Sollten die je an einen der dünneren Gewindebolzen angeschraubt werden?
Gruß Dietmar
|
|
|
06.09.2015, 19:31
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
Problem gelöst!
Ich habe es herausgefunden:
Es waren tatsächlich die beiden dünnen Ringkabelschuhe, sie mussten vertauscht werden! Das hätte eigentlich gar nicht passieren dürfen, weil das eine hätte auf ein M6 und das andere auf ein M5 Gewinde geschraubt werden müssen. Mir war aber das M5 abgerissen und habe nur einen M6-Kabelschuh als Ersatz kaufen können. Trotzdem hatte ich den neuen M6 auf den M5 Gewindebolzen geschraubt, was ja sehr wohl hätte richtig sein müssen. Aber offensichtlich waren die Bolzen vertauscht. Die 'falsche' Verkabelung stellt sich ja nun einmal als die Richtige heraus. Wahnsinn. Da haben die von der Aufbereitung des Anlassers die Verkabelung vertauscht.
Ich danke den beiden Helfenden für ihre kompetenten Tipps, aber bei so einem unfairen Fehler hat man ja praktisch keine Chance den Volltreffer zu landen.
Es grüßt Euch herzlich aus Dortmund
Euer Dietmar Behm
|
|
|
06.09.2015, 20:08
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Na das ist ja was  Aber da kommt das eigentlich im ersten Post von mir 
Naja GW und viel Spaß mit dem Wagen
|
|
|
06.09.2015, 20:57
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Columbus
Man hört einfach nur ein leises turbinenartiges Summen.
|
Das erzeugt der NUR drehende Anlasser, der NICHT in das Schwungrad einspurt, durch den Kabeltausch.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|