Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2015, 19:41   #1
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard Hilfe beim EDC

Hallo liebe Leute,

Ich weiß ein sehr oft schon behandeltes Thema, die Problematik mit nicht funktionierenden EDC. Die Suche hat leider für mich nicht den erwünschten Erfolg gebracht und deshalb möchte ich das in diesem Thread nochmal etwas aufarbeiten.

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen 750iL aus 10/93,
bei dem hinten der rechte Dämpfer stark Ölfeucht war. Ich habe dadurch beide Dämpfer zur Firma Nagengast geschickt und revidieren lassen.
Jetzt habe ich die Dämpfer wieder eingebaut, Pentosin vorne aufgefüllt und das Auto wieder zusammengeschraubt. Auch die Niveau scheint zu funktionieren da er hochpumpt und das auch hörbar ist. Was mein Problem jetzt ist, die Lampe des EDC geht nur kurz beim Start an und erlischt aber dann sofort wieder?

Jetzt wären meine Fragen:

1.Habe ich evtl etwas falsch gemacht bzw vergessen beim wiedereinbau?
2.Sollten beim Dämpferwechsel auch andere Komponenten mit gewechselt werden?
3. Wie kann den das EDC System ausgelesen werden? Welches Programm?

Hoffe mir bzw mehreren EDC Fahrern kann dann geholfen werden

Danke schon mal....


Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 20:38   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

War Dein Pentosin-Behälter leergelaufen ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 20:48   #3
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard

Das nicht, hat geheißen das man den Füllstand anpassen soll, ist auch über den defekten Dämpfer sehr viel Öl verloren gegangen....

Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 20:55   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

EDC auslesen sollte mit Rheingold/ISTA-D funktionieren. Mit I..N..P..A evtl auch aber dort über den e31/34..CS weiß ich net(Bei fragen U2U)
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 22:59   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von E38FAN750 Beitrag anzeigen
Das nicht, hat geheißen das man den Füllstand anpassen soll, ist auch über den defekten Dämpfer sehr viel Öl verloren gegangen....

Gruß Andy
Mit der Aussage kann ich leider nichts anfangen.
Du sagst ist nicht leergelaufen, auf der anderen Seite ist SEHR viel Öl ausgelaufen, was denn nun
Wenn beide Dämpfer draußen waren, und kein Rep-Stopfen drauf war, ist der Behälter mit Sicherheit leergelaufen, oder waren Stopfen drauf ??
Wenn das geklärt ist, sehen wir weiter.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 03:46   #6
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard

Es ist beim Ausbau der Dämpfer hinten rechts fast kein Öl mehr aus dem Dämpfer gelaufen, da dieser ja sowieso schon undicht war.
Der dämpfer hinten links war eig noch gut, da ist jede Menge Öl aus dem Dämpfer rausgelaufen beim Ausbau.
Die revidierten Dämpfer kamen in der Tat mit einem Stopfen der auf die Ölzuleitung geschraubt war. Ich gehe davon aus das Nagengast auch Öl aufgefüllt hat.
Im Behälter vorne war aber kein Öl zu sehen. Man könnte nur das Sieb sehen, darum habe ich aufgefüllt.

Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 11:42   #7
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Du weißt, wie man den Pentosine-Ölstand kontrolliert? Ich haffe, Du hast zu 100% das richtige Öl drinnen??? CHF7.1 ist nicht mehr lieferbar... (zumindest nicht so einfach).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 09:32   #8
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard

Bei mir muss ja Pentosin CHF 11.1 rein. Steht so am Deckel. Den Füllstand hatte ich als zu wenig eingeschätzt da im Ausgleichsbehälter kein Öl mehr zu sehen war. Aber wie man den Füllstand genau kontrolliert?

Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 09:41   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Bei drucklosen D-Speichern, Bremse u. Niveau, muss das Pentosin gerade etwas über dem Sieb zu sehen sein.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 09:43   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von E38FAN750 Beitrag anzeigen
Aber wie man den Füllstand genau kontrolliert?
Gruß Andy
siehe T&T Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EDC beim 740er actano BMW 7er, Modell E38 8 31.10.2010 23:36
Fahrwerk: S-EDC vieleicht Kaputt hilfe ???? cubehacker BMW 7er, Modell E38 16 04.06.2009 21:25
Fahrwerk: Brauche Hilfe !!!! EDC Dämfer Ölt !!! rotmos BMW 7er, Modell E38 8 03.11.2006 19:17
hilfe....shock absorbers with EDC czakoo BMW 7er, Modell E38 7 27.04.2006 17:26
Bitte um Hilfe bei EDC Problemen Marcus BMW 7er, Modell E38 5 27.07.2002 22:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group