


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.07.2015, 20:20
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja, das ist ok so.
sch... bin im falschen Film
Also mit den ca 2 Amp in diesem Zustand ist ok, weil bei Stellung KALT die Ventile bestromt werden.
12 Volt durch 13 OHM = 0,9 Amp
Bei zwei Spulen ca 1,8 Amp, also ok
Soweit ok.
Jetzt das ganze in der Raststelllung Warm Fahrerseite.
Dann muß der Strom durch die Ventile 0 Amp sein.
Alles bei Zündung AUS jetzt messen!
Geändert von SALZPUCKEL (27.07.2015 um 20:31 Uhr).
|
|
|
27.07.2015, 20:26
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32_740i_09/1992, E34_520i_05/1988
|
OK. Mach ich gleich morgen früh. Muss immer ein Stück zur Garage fahren.
Zum Glück hab ich Urlaub 
__________________
OO==[][]==OO
|
|
|
27.07.2015, 20:45
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Kannst dir Zeit lassen, bin erst ab mittag wieder online. Fastrenter halt; nie da und nie Zeit 
|
|
|
27.07.2015, 21:12
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32_740i_09/1992, E34_520i_05/1988
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...
Jetzt das ganze in der Raststelllung Warm Fahrerseite.
Dann muß der Strom durch die Ventile 0 Amp sein.
Alles bei Zündung AUS jetzt messen!
...
|
OK. Werde ich morgen früh machen. Zündung aus reicht, oder 30 min warten bis sich alles im Ruhemodus befindet?
|
|
|
28.07.2015, 14:11
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32_740i_09/1992, E34_520i_05/1988
|
...so hab jetzt nochmal durchgemessen an Sicherung 20.
1. Temperaturregler Fahrerseite Raststellung warm
2. Auto abgeschlossen und Motorhaube auf
3. Stecker WV war ab
4. an Sicherung 20 gemessen -> 0,4A
5. Stecker WV raufgesteckt -> ebenfalls 0,4A
6. Tür aufgeschlossen und Temp.-Regler runtergedreht -> 1,89 A
|
|
|
28.07.2015, 17:23
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von butze740
...so hab jetzt nochmal durchgemessen an Sicherung 20.
1. Temperaturregler Fahrerseite Raststellung warm -->ok
2. Auto abgeschlossen und Motorhaube auf -->ok
3. Stecker WV war ab -->ok
4. an Sicherung 20 gemessen -> 0,4A -->?
5. Stecker WV raufgesteckt -> ebenfalls 0,4A -->ok
6. Tür aufgeschlossen und Temp.-Regler runtergedreht -> 1,89 A -->klar, wird kalt
|
dei 1,89 A sind der Strom zu den Ventilen!
sieht alles ok aus, wenn der Regler auf warm steht, sind die 12 Volt weggeschaltet, also Strom niedrig.
Bei Punkt 6 drehst du ja den Regler wieder Richtung kalt, d. h. die Ventile werden wieder mit Strom versorgt. Bis dahin ist alles ok, aber...
...die Frage bleibt jetzt, warum geht das alles bei abgeschltetet Zündung?
Fakt:
-Ventile ok
-Bedienteil ok
-Ventile werden sinngemäß getaktet ok
-Ruhestrom 0,4 Amp zu hoch
-IHKA arbeitet bei Zündung AUS
deutet m.M.n. sehr stark auf eine defekte IHKA hin.
Kannst du das IHKA versuchsweise tauschen? Setech?
Klemme bitte wenn möglich alle 4 Stecker der IHKA ab und messe dann mal den Strom
Geht der dann unter die 0,4 Amp auf 0,04, liegt es definitiv an der IHKA
|
|
|
28.07.2015, 17:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mal eine Frage als Laie, könnte man dem Stromfresser nicht auf die Spur kommen, oder eingrenzen, indem man die Sicherungen nacheinander zieht ??
M f G
|
|
|
28.07.2015, 18:21
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
tut er ja 
Aber an so einer Sicherung hängen ja noch tausend andere Teile, dann muß man nur noch das Richtige finden.
Da die Klima bei abgezogenem Zündschlüssel weiter die eingestellte Temperatur vom Bedienteil erhalten will, bleibt eigentlich nur noch das IHKA als übeltäter übrig. Klemmt er jetzt die Ventile ab, ist der Ruhestrom zwar um den Anteil der Ventile reduziert, aber immer noch um den Faktor 10 zu hoch. Das könnte der Strom für das IHKA sein.
Die IHKA selbst wird aber durch mehr als eine Sicherung versorgt, Resultat siehe oben...
Warum die jetzt nicht abschaltet, k. A.
|
|
|
29.07.2015, 08:59
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32_740i_09/1992, E34_520i_05/1988
|
Das IHKA ist doch das Steuergerät zwischen Heizschwert und Spritzwand?
Dieses habe ich vor drei Wochen Setech zur Reparatur geschickt und vor einer Woche wieder eingebaut. Setech hat alles geprüft, bevor er es zurück geschickt hat. Alles komisch 
|
|
|
17.09.2015, 16:26
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Preetz (Schleswig_Holstein)
Fahrzeug: E32-750i V12 (PD: 12.04.90) seit 10.98
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Mal eine Frage als Laie, könnte man dem Stromfresser nicht auf die Spur kommen, oder eingrenzen, indem man die Sicherungen nacheinander zieht ??
M f G
|
Moin Haschra,
Du bist meiner Meinung nach auf dem richtige Weg.
Nur:
Zwei Arten von Fehlern entdeckst Du so aber nicht:
- Der Fehler tritt in zwei oder mehreren Stromkreisen gleichzeitig auf.
- Der Fehler liegt auf dem Weg von der Stromquelle zu den Sicherungen
Moin butze740,
Du suchst einen sehr hartnäckigen Fehler und hast schon etliche Teile überprüft bzw. ausgetauscht, ohne diesen Fehler zu finden.
Vorweg zwei Fragen:
- Waren bei Deiner Messung des Ruhestroms die Türen geschlossen ?
- Hast Du den Ruhestrom direkt zwischen Pluspol und der abgeklemmten Pluspolleitung gemessen ?
Also:
Bei Zündung aus, Türen zu und alle Schalter geschlossen: 30 mA= 0,03 A
Wenn Du unter diesen Bedingungen die Türen öffnest: 260 mA =knapp 0,3 A, da etliche, von den Türen gesteuerte Stromkreise nicht von der Zündung abgeschaltet werden.
Mein Vorschlag wegen der Hartnäckigkeit des Fehlers:
- ALLE Sicherungen entfernen und bei geschlosenen Türen den Ruhestrom messen.
Mißt Du jetzt immer noch den erhöhten Strom, liegt der Fehler in der Zuleitung von der Batterie zu den Sicherungen.
Wenn das nicht der Fall ist:
- Dann der Reihenfolge nach immer nur EINE Sicherung wieder einsetzen und bei geschlossenen Türen den Ruhestrom messen.
- Hast Du einen Stromkreis gefunden mit erhöhtem Ruhestrom, fahre unbeeindruckt fort, um auszuschließen, daß aus irgendeinem Grunde mehrere abgesicherte Stromkreise betroffen sind.
Das ist immer mal wieder möglich z.B. bei übergroßer Wärme, heftiger Erschütterung oder kurzzeitiger Überspannung, ohne daß die Sicherungen reagieren können und durchschmelzen. (Ich berichte das aus leidgeprüfter Erfahrung.)
MfG Claus
Geändert von Claus Pingel (17.09.2015 um 16:44 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|