


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.07.2015, 08:48
|
#11
|
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Bei den asphärischen Gläsern geht's mir eigentlich nur um den Beifahrerspiegel. Der is bei mir nach unten gedreht und wird ausschließlich zum parken genutzt. Da is das "Tele"-Glas irgendwie nicht so prall
edit: Damit das Topic hier noch etwas mehr Nutzen hat für andere Leser, die das ggfs. über die Suchfunktion finden.
Im Anhang ein Bild vom Stecker der Memory-Spiegel.
Geändert von reisszi (06.07.2015 um 10:34 Uhr).
|
|
|
07.07.2015, 16:34
|
#12
|
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Nochmal ein letztes Update...
Mein neuer Spiegel hatte tatsächlich einen weiblich-weiblich Zwischenstecker - allerdings nicht wie bei Captain_Slow von 10- auf 4-polig, sondern 10 auf 10.
Schlussendlich hatte mein neuer nicht-Memory-Spiegel also den gleichen Stecker wie die Memory-Spiegel im vorherigen Beitrag 
|
|
|
07.07.2015, 23:04
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Bei den Steckern blicke ich auch nicht richtig durch.
Ich habe mir dieses Jahr einen ebay-Beifahrerspiegel (ohne Memory) gekauft. Da war dann alles passend bis auf den Stecker. Er war zwar 4-polig, nur weiblich anstatt männlich. Ich habe dann das Kabel von meinem alten Spiegel in den neuen verpflanzt (geht relativ problemlos), nun funktioniert auch alles, wie es soll. Trotzdem komisch, dass es hier beide Varianten gibt.
|
|
|
07.07.2015, 23:17
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von GB41
Der Spiegel ist alt... aus dem Mai 87.
Punkt 9 bedeutet bei BMW Benennung nach Produktionsteil und wird entsprechend gesteuert. Ist aber im ETK nicht relevant und wird deswegen im ETK weggelassen.
|
Das ist nicht korrekt. Die Zahl ist der Änderungsindex. Wird etwas am Teil geändert, wird dieser Index nach oben gezogen, also um eines höher.
In der Zeichnung wird vermerkt, was zu welchem Index geändert wurde. So behält man den Überblick.
Die Serien-Produktion muss übrigens nicht mit 0 starten, da auch schon im Versuchsteilestadium immer wieder mal was geändert wird. Das fließt dann mit ein.
Ein höherer Index ist dementsprechend immer "neuer" als der niedrige Index.
Die Teile sind aber eigentlich untereinander tauschbar.
Gruß
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|