


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.07.2015, 11:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Den genauen Wert kann ich dir jetzt auswendig nicht sagen, aber 50-120K sind definitiv falsch und somit defekt.
Irgendwas mit 1K oder 5K wäre richtig. Möglicherweise auch die 0 Ohm.
Alles ausser diesen 3 Werten 0 -1K - 5K ist unüblich.
|
|
|
05.07.2015, 13:41
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Aus dem Buecheli Buch:
Widerstaende im Sekundaerkreis:
Winkelstecker/Entstoerstecker 1kOhm
Zuendkerzenstecker 5kOhm
Verteilerlaeufer 1kOhm
Positionsgeber 80 Ohm
Geber Zylindererkennung 1 Ohm
Widerstand Primaerwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundaerwicklung 6 kOhm
Impulsgeber 540 Ohm
Nennspannung 14V
Regelspannung bei 1500 UPM ohne Verbrauch: 13.5-14.2V bei 30-60 Grad Celsius
|
|
|
05.07.2015, 15:16
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
verstehe jetzt wirklich nicht, warum du da was messen willst?
Bau den Verteiler ab und sieh ihn dir optisch an. Meist sind die Kontakte mit Grünspan übersät, also mit Schmirgel reinigen. Dito den Verteilerläufer. Meist ist der Kohlestift zu kurz und muß erneuert werden. Das geht nur über die Verteilerkappe.
Ebenso die Kontakte von den Steckern der Zündkabel zum Verteiler reinigen.
Zündkabel kann man so übrigens nicht messen. Selbst wenn die ohmsch unterbrochen sind, haben die immer noch eine Zündstrecke.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|