


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.10.2010, 01:36
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
zum Haube sichern gibt es doch passende Golfschlaeger, siehe mein Bild hier von 2002
BMW-Treffen in Japan (www.7-forum.com)
|
|
|
31.10.2010, 02:33
|
#12
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hi Erich,
und wenn dich mal einer Hauen will, hast schon die beste Verteiligung dabei.
Da bräuchte auch nicht 18 mal draufhauen bist ans Ziel kommst  .
|
|
|
05.06.2015, 15:43
|
#13
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
ich habe jetzt meine neue Sturmsicherung über zwei Jahre im einsatz 
Vorteil der neuen Sicherung gegenüber der ersten, der Dämpfer bleibt erhalten.
Alurohr 15mm Durchmesser halbieren und am Ende die zwei Laschen aus dem Alurohr biegen, Löscher rein(ein kleines und ein großes) fertig.
Sollte eine nicht in die Technik eingeweihte Person die Haube zudrücken, hat die Sturmsicherung eine Sollbruchstelle. Somit wird die Haube nicht verbogen. Weitere Bilder sind in dem Album
Aber jetzt nicht wieder (kauf dir neue Dämpfer) denn selbst bei neuen kann es sein, dass der Wind dir die Haube entgegen drückt. AUA  
Geändert von Chioliny (05.06.2015 um 16:29 Uhr).
|
|
|
05.06.2015, 22:05
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Haube mit frischen Gasdruckdämpfern bei einer Windböe runterfällt. Mit frischen Dämpfern springt die Haube beim entriegeln hinten bestimmt 20 cm hoch. Sobald sie gut 30cm auf ist hält sie ihr eigenes Gewicht und geht nicht zu.
Gruß Mike
|
|
|
05.06.2015, 22:28
|
#15
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Hallo,
Aber jetzt nicht wieder (kauf dir neue Dämpfer) denn selbst bei neuen kann es sein, dass der Wind dir die Haube entgegen drückt. AUA  
|
Zitat:
Zitat von Mike730i
Also ich kann mir nicht vorstellen,
Gruß Mike
|
Ja, ich habe meinen jetzt schon 27 Jahre, auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, soll es schon vorgekommen sein.
Die Dämpfer sind 99% der Zeit im gedrückten Zustand und halten nicht ewig bzw.verlieren an Druckkraft.
Kannst ja ständige neue kaufen oder einen Holzstab ins Auto legen 
Das muss keiner (du) nachmachen, ist nur als Tipp gedacht.
Ich finde es nur peinlich da an der Tanke oder auf einem Treffen da einen Holzprügel rein zu klemmen. Mir persönlich gibt es Sicherheit beim Schrauben. 
Grüße Holger
|
|
|
06.06.2015, 11:22
|
#17
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo Erich, hallo @all,
ja kann man machen, aber Plastik- Kunststoff gehört nicht ans Auto 
Zumal das nicht nach einer automatischen Lösung aus sieht 
Bei meiner Lösung machst du die Haube auf und das rastet von alleine ein 
Habe mal ein Video gemacht was verdeutlicht was ich meine
ich könnte mir vorstellen mal eine Serie aufzulegen wenn Intresse besteht.
Grüße Holger
Geändert von Chioliny (06.06.2015 um 15:51 Uhr).
|
|
|
06.06.2015, 12:11
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Zumal das nicht nach einer automatischen Lösung aus sieht 
|
Da Du es mit der Hand wieder entriegeln musst, würde ich von einer halbautomatischen Lösung sprechen, die trotz allem einfach genital ist.  
Diese Imbiss-und Schankwagen-Lösung hatte ich auch mal in Betracht gezogen, aber wieder verworfen. Entweder vollautomatisch oder rein manuell.
Auch ich habe mich jahrelang mit einem Hölzchen abgemüht, besonders bei Sturm, teils sehr zur Freude meiner Mittankenden.
Aber irgendwann wann hatte ich die seltsamen Blicke und Kommentare satt, von wegen V12 und so.....
So beschloss ich eine vollmechanische, manuelle Lösung einer AG einzubauen.
M f G
|
|
|
06.06.2015, 12:38
|
#19
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Sturmsicherung
Ich habe die Lösung von Holger. Diese ist zwar rein manuell, dennoch Wartungsfrei und dazu leicht in der Handhabung.
|
|
|
06.06.2015, 14:33
|
#20
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
erinnert mich irgendwie an die Haltestangen im Motorraum von anno dazumal 
Opel Commodore A

wird aber im Laufe der Zeit nicht weich 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|