


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.05.2015, 11:52
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von tommy0201
Das Problem ist, dass schon seit vielen Jahren eine solche Motorrevision in diesem Umfang den Wert des Autos übersteigt
Der hat das im Übrigen ernst gemeint, weil der hat mich mehrmals gefragt: "Also kann ich unsere M70-Kunden, wenn wir das nicht machen können echt zu Euch runterschicken?" 
|
BMW wird keinen Motor revidieren - da wird das Triebwerk getauscht.
Wenn ich den Thread lese, dann sollte ich mal Zeit investieren meinen Revisionsthread http://www.7-forum.com/forum/5/revision-m70-210201.html auf das laufende bringen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.05.2015, 12:32
|
#22
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von CMM70
kamen schon nicht viele Motoren rein, Revisionen schon mal gar keine (liefen ja auch mit 250 TSD km noch perfekt)
|
Da habe ich von einem alten Meister aus einem BMW-Autohaus in HH-Bergedorf etwas anderes gehört: Dort hatten sie einige Schäden mit defekten Kurbelwellen und Pleuellagerschalen. Er kann sich an vier Triebwerke erinnern, die er deswegen auf Kulanz tauschen musste. Die waren damals wohl maximal zwei Jahre alt, die Fahrzeuge.
|
|
|
27.05.2015, 16:31
|
#23
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich hatte keinen einzigen zum AT. Auch mein Kollege aus der NL, der die Hi-Security-Fahrzeuge machte, hatten keine Triebwerksprobleme. Da wurden jedoch periodisch alles mögliche getauscht, egal ob defekt oder nicht.
Mein "bester" war ein knapp 3 Jahre alter 750er E32, der bereits 300.000 auf der Uhr hatte. Und der lief perfekt.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
27.05.2015, 16:38
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Ich hatte keinen einzigen zum AT. Auch mein Kollege aus der NL, der die Hi-Security-Fahrzeuge machte, hatten keine Triebwerksprobleme. Da wurden jedoch periodisch alles mögliche getauscht, egal ob defekt oder nicht.
Mein "bester" war ein knapp 3 Jahre alter 750er E32, der bereits 300.000 auf der Uhr hatte. Und der lief perfekt.
|
Das sind die besten,meiner ist 22 Jahre und war davon 7 Jahre abgemeldet .
Jetzt hatt er 312000 km weg und läuft wie ein Uhrwerk.
Kommt aus zweiter Hand und war bis 220000 km Scheckhetgepflegt.
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
27.05.2015, 23:00
|
#25
|
|
M70-Jongleur
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Wo habt ihr das gemacht? Zu Hause? Hobbywerkstatt?
|
Die Revision haben wir in der Firma meines Schwiegervaters gemacht. (Tankstelle/Kfz-Werkstatt/Abschleppdienst)
Hebebühne, Werkzeuge, großer Bosch-Tester alles vorhanden
=quasi mein Spielplatz 
mfg
tommy0201
|
|
|
27.05.2015, 23:37
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Kl.Muck muss ich dir Recht geben.Mit dem M70 hatte ich was Motor betrifft auch nie ein Fehlgriff gemacht.Hier und da mal was anderes aber nie der Motor.Eigentlich nur die e32 Typischen Dinge.Die meisten Km hatte der Nerzbraune 370000 oder so.Da bin ich mir nicht sicher ob die Original waren.
|
|
|
28.05.2015, 00:07
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Auch mein Fuffi hat inzwischen 410 Tsd. Km runter und ist immer noch sehr gut im "Futter". Ich kann auf keinen Fall sagen, das der V12 Reparaturanfällig ist. Auch der benzinverbrauch hält sich in Grenzen, etwa 1-1,5 Ltr. mehr, wie mein E32/735. Dafür aber mehr Fahrspass. Wird der V12 gut Gewartet, ist er so Zuverlässig, wie der R6 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.05.2015, 20:48
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Klausi dann wünsche ich dir,das er nochmals 400000 km läuft.  
|
|
|
28.05.2015, 21:25
|
#29
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Solange die Visko arbeitet  
|
|
|
28.05.2015, 22:34
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
"iche32": Du alter Witzbold  . Die neue Visco kommt am Montag  , bis dahin fahre ich Peugoet
kleiner Muck: die nächsten 400Tsd. werde ich in diesen Leben wohl nicht mehr schaffen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
kleiner muck Besuch aus Essen
|
kleiner muck |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
04.01.2015 12:29 |
|
Abgasanlage: Motorüberholung
|
Ronaldo2 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
01.05.2011 10:49 |
|
Motorraum: Motorüberholung
|
Franz Niquet |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
17.11.2010 13:15 |
|