


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.08.2011, 18:58
|
#11
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Tja, wird bei mir wohl ähnlich sein. Hab den Tuner geöffnet, die beiden Komponenten ausgebaut und die Kontakte gereinigt. Ergebnis: Unverändert.
Meine Stabantenne hab ich nicht gefunden, werde dann am WE mal eine kaufen und das auch testen. Hätte auch noch ein provisorisch geschlossenens Loch der alten Telefonantenne....
Wenn ich mich nicht täusche hat das Teil doch 2 Antennenanschlüsse? Stichwort Antennendiversity und Doppeltuner... Gibt es dann nicht auch 2 Antennenverstärker?
muss mal auf den Plan schauen 
|
|
|
19.08.2011, 19:27
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Garmisch-Partenkirchen/Essen
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30-325iXA Baur (12.89), E34-525iXA (11.93), E34-540iA (04.93), F21-M135iX (11.12)
|
Es gibt zwei 'Diversitys':
Das Professional hat '2-Tuner-Frequenz-Diversity', also einen Doppeltuner, der standardmäßig über eine Antenne versorgt wird. Ein Tuner gibt das Audiosignal aus, während der andere prüft, ob das gleiche Programm auf einer anderen Frequenz besser empfangen wird und ggf. dann die Audioausgabe übernimmt.
Antennen-Diversity (SA 686) war für alle Radios lieferbar und besteht aus zwei Scheibenantennen mit jeweils eigenem Verstärker, zwischen denen abhängig von der besten Empfangsleistung umgeschaltet wird.
Antennendiversity war nicht kombinierbar mit Verbundglas-Heckscheibe oder Isolierverglasung.
Viele Grüße
Olaf
__________________
Nail here [X] for new monitor.
|
|
|
24.08.2011, 13:53
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Garmisch-Partenkirchen/Essen
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30-325iXA Baur (12.89), E34-525iXA (11.93), E34-540iA (04.93), F21-M135iX (11.12)
|
Sooo, back to topic....
Hab den Antennenverstärker vorhin quergetauscht, und der Empfang hat sich schonmal so weit verbessert, dass der FM-Transmitter - wenn auch verrauscht - empfangbar ist, wenn er sich im Bereich Wählhebel / Lüftungsdüsen vorn befindet.
Scheint aber nur eine Teilursache zu sein, da der Radioempfang auch bei bekannt starken Sendern nur in absoluter Sendernähe (Langenberg WDR2 99,2, 1Live 106,7) ungestört ist.
Werde dann doch wohl in den nächsten Tagen die Heckscheibe tauschen.
Viele Grüße
Olaf
|
|
|
24.08.2011, 18:14
|
#14
|
|
Gast
|
Klemme doch mal alles ab und messe die Widerstaände an den Klammern.
Ich kann die Messung dann wiederholen und dann sehen wir ob es einen Unterschied macht. Ich habe einige Scheiben im Lager, an denen ich messen kann.
|
|
|
|
27.04.2015, 09:28
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Ich möchte dieses alte Thema mal wieder rausholen.
Mein E32 hat ebenfalls einen schwachen Empfang, es knackt manchmal und es sind auch kurze Störgeräusche drauf. Ich bekomme aber alle Sender rein, und im Stand ist alles wunderbar. Ein Wackelkontakt oder korrodierte Stecker ist es aber nicht, das habe ich schon gecheckt.
Es ist ein Bavaria Business CD verbaut, Hifi System mit dem Verstärker und die normale ESG Heckscheibe.
In grauer Vorzeit wurde mal für ein Telefon eine Stab Dachantenne gesetzt, die heute natürlich unbenutzt ist und mich eh stört.
Könnte ich diese Dachantenne durch eine moderne Dachantenne eines E38/E65 ersetzen? Und vielleicht diese Antenne zusätzlich nutzen zur Heckscheibenantenne?
Kann man einen Antennenverstärker vom E38 vielleicht nachrüsten, der beides kann?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|