Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2015, 18:57   #13
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Du kämpfst seit jahren mit einem schlechten Leerlauf des Wagens und jeder hat so seine Tipps und Ratschläge nieder geschrieben.
Es ist Zeit mal deutliche Worte zu finden. Es ist nichts persönliches!

Also es geht nicht gegen den TE in Person. Das Problem ist der lange Zeitintervall.
Ganz ehrlich - fange einfach von vorne an und ziehe es durch! Man kann nicht Dinge ausschließen und sagen - ich habe die Zündkabel vor drei Jahren geprüft, die sind i.O.

Nach den Videos zu urteilen, die haben keine Aussagekraft. Ich habe mal beim meinen Fuffis die LMM abgezogen. Der Motor reagierte beim ersten mal Stecker abziehen auf jeder Seite sehr deutlich. Beim zweiten Mal war nicht zu bemerken ob der Stecker nun angesteckt war oder nicht.

Es bringt auch nichts nur eine Drosselklappe zu überholen…

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Mal zu dem Problem an sich: Der Motor vibriert in kurzen Abständen (ca. 1x je Sekunde) im Leerlauf. Er sägt nicht, die Drehzahl steht bombenfest auf 600u/min. Die Vibrationen übertragen sich trotz neuer Motorlager noch in den Innenraum, sodass man sie spürt, wenn man sich darauf konzentriert.
Das ist eine Schwebung! Beide Bänke laufen asynchron!

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
ich tippe ja eher auf veränderte Steuerzeiten durch Längung der Kette/n was ja bei über 200tkm mal vorkommen darf.
Der erste Gendanke ist der Beste!

Eine Schwebung ist die Resultierende aus der Überlagerung zweier Frequenzen. Wenn diese nur ganz nahe beieinander liegen ist die Resultierende sehr niederfrequent. Es sind wie zwei große Weingläser. Ein einzelnes macht einen recht hohen Ton. Stößt man zwei gleiche Gläser zusammen, dann kommt ein nicht zu einen Ping, sondern zu einen Beueueueueuioong. Das "eueue…" ist die Schwebung.
Auf dem M70 bezogen ist es recht einfach. Jede Bank läuft für sich perfekt, wenn der Benzindruck stimmmt, Kompression weniger als 0,5bar zueinander abweicht und auch die Einspritzdüsen den gleichen Durchsatz haben und auch jeder Zylinder gezündet wird. MEHR GIBT ES DA NICHT!

Lambdawert ist egal, einfach abziehen, Temperatursensoren spielen beim warmen Motor keine Rolle - kann man abziehen, LMM egal einfach abstecken. Jede Bank für sich sollte auch gut ohne laufen.
Zusammen kann es aber sein, dass der Leerlauf eines V12 nicht angemessen ist.
Das Problem ist die Steuerkette. Wenn sie die längt, dann kommt es zu einem niederfrequenten Auf- und Abschwellen, besonders im Innenraum merkbar. Die Effektive Drehzahl ist dabei im Soll.
Also zu mindest die Steuerzeiten korrigieren oder besser einfach die Steuerkette erneuern, dabei gleich die Schienen mit machen. Die mit der Rolle vom M70 sind die Besten. Danach wird er V12-gemäß laufen.

Klar wird er Leerlauf durch Falschluft beeinflusst. Zur Kontrolle der Ansaugkrümmerdichtungen kann man sich jeweils auf eine Seite stützen - ändert er den Leerlauf ist die Dichtung fällig. Wenn ja, dann die Ventildeckel abnehmen und die Öldusche kontrollieren.

Der M70 ist kein Hexenwerk und ein sehr einfacher und extrem wartungsarmer Motor!

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Äh, wo genau? Ich seh da nichts bezüglich der Ventildeckel.
Ich kann ja verstehen, dass man sich nach langer Zeit an jedem Strohhalm klammert, aber der Ventildeckel ist nicht die Ursache für den schlechten Leerlauf.

Die Änderung des Deckels ist so wie Erich es vermutet. Es ist einfacher das Öl zentral vorn einzufüllen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 20:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 07:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group