Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Kette kann nur mit der Pumpe verstellt werden, am Sechskant.
Aber es müssen alle DREI gleichmäßig verdreht werden, da sonst die Pumpe verkantet, und die Füße abbrechen.
Das ist schlicht falsch! Die Haltebolzen die die Pumpe halten halten auch die Lagerschale der Kurbelwelle. Es ist ein Drehmoment vorgeschrieben und das ist auch einzuhalten! Die Lagerschale wird nicht umsonst mit vier Schrauben gehalten.
Zu schreiben, das man über diese beiden Distanzstücke die Höhe der Pumpe einstellt ist gefährlich!
Der Durchhang der Kette wird nur an einer Seite eingestellt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von Setech
Oder eine Brille kann da auch helfen!
Das ist schlicht falsch! Die Haltebolzen die die Pumpe halten halten auch die Lagerschale der Kurbelwelle. Es ist ein Drehmoment vorgeschrieben und das ist auch einzuhalten! Die Lagerschale wird nicht umsonst mit vier Schrauben gehalten.
Zu schreiben, das man über diese beiden Distanzstücke die Höhe der Pumpe einstellt ist gefährlich!
Der Durchhang der Kette wird nur an einer Seite eingestellt.
Denk nochmal nach.
Das Bild ist aus Peter Becker's Archiv entliehen.
Habe ich doch.
Auf der einen Seite Federringe mit Mutter und auf der anderen Seite ein Hohlschraube als Lager.
Es beutet ja nicht, das man die Muttern ballert und dann die Kettenspannung auf den unteren Sollwert bringen muss. Beim Schrauben braucht man schon Augenmaß.
OT: Kannst Du bitte mal die Vollzitate unterlassen. Das ist ein Sehr schlechter Stil. Zitiere bitte nur das wesentliche! Gerade Du benötigst doch aufgrund des schlechten Monitors oder fehlender Brille etwas mehr Übersicht.
SUPER !!!! Also ist nun klar , dass die Kettenspannung nur an EINER Inbusschraube , in Fahrtrichtung rechts eingestellt wird und die quasi Abdeckölpumpenhalteschraube mit Schraubensicherung eingeschraubt wird!
Alles bestens und vielen , vielen Dank!
Hab gerade hochfeste Schraubensicherung geordert , daran hängt es nun. Werd alle Schrauben und Muttern , welche mit der Pumpe in Verbindung stehen ausdrehen , reinigen und wieder mit Schraubensicherung einsetzen.
PS : Sorge macht mir nur dass die beiden Schrauben des Flansches nicht irgendwo aufgetaucht sind .....!
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Das habe ich noch in einer BMW-Reparaturanleitung gefunden. E32-Motor-M70/B50.
Die Kette soll tatsächlich an nur einer Stelle (Stützbuchse) eingestellt werden.
Die Bildqualität ist auch nicht besonders.