


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.02.2015, 21:24
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Bei mir hängt er am blauen... Und da vertraue ich erlich gesagt meinem Nachbarn..
|
|
|
25.02.2015, 22:33
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Bei mir hängt er am blauen... Und da vertraue ich erlich gesagt meinem Nachbarn..
|
Danke dir und deinem Nachbarn ! 
|
|
|
26.02.2015, 11:34
|
#3
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Blau ist richtig. Blau -> DME, schwarz -> Anzeige im Kombi
|
|
|
26.02.2015, 23:40
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Wieß jemand wie man das schwarze Kabel für die Lambda Sonde befestigt?
In der Anleitung steht ja was von "Fahrtrichtung rechts an den Sondenstecker".
Ist der Lambdasondenstecker beim M30B30 nicht Fahrtrichtung links der runde Schraubstecker? Wie soll man denn da das Kabel befestigen?
Original ist beim KLR ja so ein roter Stecker der um das kleine schwarze Kabel der L-Sonde rumgreift (oder einschneidet?)
Kann man das KLR Kabel nicht auch einfach mit auflöten? Muss man halt das L-Sonden Kabel freilegen, ist vlt. nicht so gut.
Grüße
Geändert von maxima12 (27.02.2015 um 00:05 Uhr).
|
|
|
27.02.2015, 10:08
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von maxima12
Ist der Lambdasondenstecker beim M30B30 nicht Fahrtrichtung links der runde Schraubstecker?
|
Zumindest bei meinem war das so (links, unterhalb des Ansaugkäfers)
Zitat:
Zitat von maxima12
Original ist beim KLR ja so ein roter Stecker der um das kleine schwarze Kabel der L-Sonde rumgreift (oder einschneidet?)
|
Jawohl, da ist normal so ein kleiner roter 'Stromdieb' dabei, der einen Steckanschluss zum Lambda-Signalkabel erzeugt. Die Leitung vom Steuergerät wird dann da angesteckt.
Zitat:
Zitat von maxima12
Kann man das KLR Kabel nicht auch einfach mit auflöten?
|
Klar kann man das. Eine 'werkzeuglose Trennstelle' ist aber vielleicht gerade da sinnvoll.
Haben wir hier schon durchgekaut ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|