


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2014, 21:15
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Dann ist doch alles gut,oder?
|
|
|
30.12.2014, 21:16
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich verifiziere das mal bei den Fuffis - komme aber nicht mehr dieses Jahr dazu.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.12.2014, 21:25
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Laut Setech müßten sie weiter aufgehen, wenn Motor aus...
http://www.7-forum.com/forum/24/e32-...ssen-6284.html
Hier wird beschrieben, daß EML die Leistung reduziert, wenn Räder durchdrehen.
Ich habe aber kein ASC. Ist der Wagen auf der Bühne und die hinteren Räder drehen frei (die Vorderen stehen natürlich), passiert nix mit Regelung. Auch brennt keine Lampe und die Schriftzug "ASC" kanns ja im CC nicht geben.
Ist im EML-Steuergerät auch die Info für die Synchronisierung der beiden Bänke abgelegt?
|
|
|
30.12.2014, 21:27
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Und noch was: Geht das EML auch ins Notprogramm, wenn die EML-Lampe (sind ja extra 2 Birnen) einen Wackelkontakt hat? Sprich also, bei Zündung an brennt sie kurz und man hat trotzdem Notprogramm?
Brennt die EML-Lampe dauernd, wenn eine Glühlampe der EML-Kontrolle defekt ist?
|
|
|
30.12.2014, 21:40
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nicht alles übereilt verwürfeln.
Die EML-Lampe ist eine Lampe die zwingend einmal angeht, um den Fahrer zu zeigen dass sie funktioniert. Das ist so wie bei der Ladekontrolle und auch der Airbagleuchte.
Wenn die Lampe anfangs angeht, heißt dass nicht, dass später keine Fehler auftreten können.
EML kann auch andere Fehler haben, dann leuchte die EML-Lampe natürlich auf.
Ein Fehler kann sein, dass die DKs asynchron laufen.
Ich repariere die DK und stelle sie korrekt ein. Den Verschleiß an den Dickschichtwiderständen kann ich aufarbeiten.
Bei einem Defekt sind mir leider die Hände gebunden. So wie jetzt in einem Fall. Da wurde durch eine unsachgemäße Demontage die "Rechen" also die Abnehmer in den DK verbogen.
|
|
|
01.01.2015, 02:23
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
OK!
Frohes Neues erst mal.
Die EML-Lampe hat doch 2 Birnen. Wird vom Steuergerät erkannt, wenn eine defekt ist und somit die andere permanent zum Brennen gebracht?
|
|
|
01.01.2015, 14:34
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
TIP: Zwei Lampen und zwei Zuleitungen - sollte sich erkären. 
|
|
|
01.01.2015, 21:43
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
So, wie ich es vermute?
Sprich also, daß man immer eine Kontrolle hat, auch wenn mal eine Lampe durchbrennen sollte.
Oder sehe ich das falsch?
War das beim Airbag der ersten Jahre nicht auch mal so?
|
|
|
01.01.2015, 22:22
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von harrry
Oder sehe ich das falsch?
|
Offensichtlich.
Wie viele Drähte braucht man um zwei Lampen getrennt voneinander und aus zu schalten, zwei oder mehr als zwei?
|
|
|
02.01.2015, 00:12
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
min. 3:
Masse
Plus Lampe 1
Plus Lampe 2
Aber: Warum sind es denn nun 2 Lampen???
Ich vermute:
Hätte man nur eine, wäre es dunkel, wenn diese durchbrennt.
Hat man 2, kann eine permanent brennen (Fehler singalisieren), wenn die andere durchgebrannt ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|