


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.12.2014, 23:30
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ziemlich Unwahrscheinlich, das die Ablaufschläuche aus der Dachkassette Abgerutscht sind! Diese sind mit einem Spannband Gesichert. Es kann aber sein, das die Plastikschläuche sich am Spannband "Gesetzt" haben und es bei längeren "Stehzeiten" des Wassers an den hinteren Abläufen, zu kleineren Durchsickerungen kommt. Möglich, das der Fahrwind hier etwas nachhilft, um das Wasser zwischen Schlauch und Stutzen Drücken kann!
Wenn Du Druckluft zur Verfügung hast, kanst Du bei voll Geöffneten Schiebedach, das Rohr in die Ablaufstutzen Schieben und dann Druckluft auf das Bremsrohr setzen. Mit Sicherheit sind die Ablaufschläuche nicht Verstopft, sondern nur der "Engpass" an der Dachkassette! Wenn der "Freie Ablauf" Gesichert ist, wird es auch nicht mehr zur Bildung von "Feuchtschäden" hier kommen!
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.12.2014, 07:36
|
#22
|
|
Gast
|
Moin Dansker,
schonmal vielen Dank für die Erläuterungen. Werde ich alles mal ausprobieren.
Was mir noch eingefallen ist: Ich hab das Auto seit ein paar Tagen, der stand beim Vorbesitzer monatelang auf einer schrägen Einfahrt. Kann ja durchaus dann auch möglich sein, dass das ganze Niederschlagswasser immer schön nach hinten abgelaufen ist, aber dann nicht richtig ablaufen konnte und sich dann im Boden gesammelt hat.
|
|
|
|
22.12.2014, 15:42
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Erklärt ja schon einiges, wenn der Wagen in längerer Zeit mit dem Heck tiefer stand. Da die Wasserabführung zum Ablaufstutzen nur Begrenzt Wasser Aufnehmen kann, wird sich bei voller Kassette das Wasser einen Weg suchen, um letztendlich über den Antrieb vom Schiebedach zu steigen. Damit tritt dann das Wasser von der Dachkassette Direkt zum Karosserieblech aus und "Wandert" so hinter die Säulenbekleidungen. Die Dachkassette ist ja an dem Dach der Karosserie Angeschraubt und mit einem Dichtmittel versehen, so das Wasser nicht Austreten sollte. Aber bei so alten Fahrzeugen würde ich mich nicht mehr so 100%tig darauf Verlassen, das diese Dichtigkeit noch Gewährt ist! Am einfachsten istes wie ich im Vorigen Beitrag schriebm das man mit einem Bremsrohr und einer Druckluftpistole die beiden Hinteren Ablaufstutzen Durchbläst, dann sollte Ruhe sein! Brauchst keine Bedenken haben, der Schlauch wird dabei nicht vom Stutzen Rutschen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|