Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2014, 12:00   #1
reisszi
Malachitjunkie
 
Benutzerbild von reisszi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
Standard Stossdämpfer/Domlager die 1000.

Moin Moin,

es tut mir wirklich leid, dass ich dieses Thema zum 100. mal durchkaue.
Ich hab die Suche diesbezüglich schon aufs Ärgste maltretiert und hatte auch dementsprechend bestellt.

Sachlage: e32 Bj 04/90 ohne EDC, also die "alten", "kleinen" VA-Dämpfer.

Wie praktiziert vom Benutzer "Ich e32" ( Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/suche...ml#post2218861 ) habe ich die "größeren" Dämpfer und entsprechende "größere" Domlager bestellt.

So weit, so gut, aber nun bekomme ich grade von meinem Schrauber die Information, dass die Dämpfer nicht ins Federbein passen, weil die >90 Dämpferpatronen wohl ein Stück schmaler sind ("die ab 90 dämpferpatronen sind dünner und fluchten somit nicht in der hülse(federbein). wackelt").

Ich hatte eigentlich bei meiner Recherche festgestellt, dass sich die Dämpfer nur im Durchmesser des Gewindes und der Kolbenstange unterscheiden.


Haben wir da einen kolossalen Denkfehler oder steh ich jetzt tatsächlich vor der Wahl:
a) 2 Federbein >Bj90 vom Schrott zu besorgen
b) Dämpfer zurück schicken/tauschen. Domlager zurück schicken/tauschen (hier kommt dazu, dass ich das alte "kleine" Domlager nur bei BMW direkt finde)


Ratlose Grüße,
Benno
reisszi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 01:19   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es sollte eigendlich passen.
Die Frage ist, warum es nicht passt.
Welche Dämpfer hast Du? Bitte die exakte Bezeichung mitteilen.

Welchen Durchmesser hat der Dämpfer?
Welchen Durchmesser hat das Federbein innen?

Welchen Durchmesser hat die Radnabe 97mm oder 83mm?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 13:40   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Du hats also die größeren Dämpfer(16mm Kolbenstangendurchmesser) mit den dafür gedachten Domlageren gekauft bzw hattes du erst bestellt als die Dämpfer da waren?? Gut das muss passen, also 16mm Kolbenstange mit 16mm Lagerdurchmesser.

Was ich nicht verstehe ist, das du bzw dein Mechaniker sagt, das der Durchmesser des Federbein zu klein sei, für die Dämpfer nach 07/90?? Ich habe doch auch welche von nach 07/90 drinne, deswegen habe ich den Beitrag ja geschrieben.Bei mir ist alles Ok. passt alles etc... Etwas!! Luft ist ok, näturlich keine 5mm.Bei <-- 1mm ist alles nromal.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 17:24   #4
reisszi
Malachitjunkie
 
Benutzerbild von reisszi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
Standard

So Jungs, sorry für die späte Rückmeldung.
Nach Telefonat mit Bilstein ("etwas Spiel ist okay. Zentrierung erfolg über die obere Verschraubung") haben wir dann alles verbaut und es funktioniert auch alles. Fährt sich wirklich toll so ein komplett runderneuertes Fahrwerk

Die alten Dämpferpatronen haben halt wirklich saugend ins Federbein gepasst, während die neuen Bilstein etwas(!!) Spiel hatten. Da kann man schonmal ins Grübeln kommen
reisszi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 17:32   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dann schreibe doch mal welche Bilstein und welche Domlager Du verbaut hast.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 18:05   #6
reisszi
Malachitjunkie
 
Benutzerbild von reisszi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
Standard

Bilstein B6 Sport und Meyle HD. Vorne die 16mm Variante.
Heute Abend editier ich noch die genauen Teilenummern rein. Genaue Maße habe ich leider nicht abgenommen :(
reisszi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 18:56   #7
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Wollt ich grad beim lesen auch noch kurz zum besten geben....die Dämpfer zentrieren sich über die Verschlußmutter des Federbeins.Über das Anzugsdrehmoment der Verschlußmutter werden sie unten in der Federbeinführung fest positioniert und gehalten.
Manche Dämpfer benötigen bei der Montage zur besseren Wärmeabgabe an das Federbeigehäuse etwas Öl im Federbein.
Das Öl dient als zuverlässiger Wärmeleiter zwischen Dämpfer und Federbeingehäuse!
P.S:Wenn Du Meyle Domlager vorne verbaut hast,kannst du die direkt wieder ausbauen und am besten gegen OEM-Teile tauschen.
Querlenker von Meyle sind akzeptabel,Lager wie Dom- oder Tonnenlager jedoch nicht.
Querlenkersatz hat bei mir im Fuffi gerade mal 20 TKM gehalten.
Domlager keine 1 TKM...
So meine Erfahrungen..

Geändert von 17er Schlüssel (16.11.2014 um 19:03 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 19:32   #8
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Och bei mir sindse schon ü 10tkm drinne. Alles ok....
Woran hast du es gemerkt? Also die defekten @17er Schlüssel
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 19:34   #9
reisszi
Malachitjunkie
 
Benutzerbild von reisszi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
Standard

Die geteilten Erfahrungen zu MeyleHD-Lagern hab ich schon gelesen. Mal sehen, was das bei mir gibt

Beim restlichen Fahrwerk hab ich mich auf Lemförder verlassen. Die Domlager gehen auf die Kappe meines Schraubers. Auf meine Bedenken hin sicherte er mir Geld für die Lager zurück und kostenlosen Einbau von Neuen zu, wenn MeyleHD in Bälde die Grätsche macht.

Hier die Nummern:

Bilstein B6 VA 34-003688
Meyle Federbeinstützlager HD VA 300 313 3112/HD
reisszi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 22:47   #10
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Die Meyle e32 Druckstangen waren bei mir nach ca. 20 TKM platt.
Hat sich u.a. über deutliches Poltern an der VA bemerkbar gemacht.
Die e32 Domlager von Meyle waren 2014 alle sammt mangelhaft im Bereich des tiefgezogenen Federtellers sowie der Lagerung.
Bei meinem e32 hatte ich 3 mal hintereinander den verzogenen Federteller reklamiert,jedoch ohne Besserung.
Abgesehen davon waren sie nach kurzer Zeit im Bereich der Lagerung ausgeschlagen.....
Immerhin habe ich mein Geld wieder bekommen...
Bei e46/e36 Modellen setzten sich die Meyle-Domlager nach Einbau in kurzer Zeit über 20mm,und verursachen u.a. Geräusche beim Lenken etc..
Verbaue nur noch org. BMW-Lenker/Lager,Modellbezogen auch in Kombi mit Lemförderer oder TRW.
Das hält bis jetzt am besten und über mehrere Jahre....
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Domlager / Stossdämpfer / Lenkspiel rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 10 26.04.2013 14:07
E38-Teile: Original Stossdämpfer VA RE u. Li + Domlager colstar Biete... 2 30.03.2012 12:32
VA Poltern, Stossdämpfer ? Domlager ? andre117_ BMW 7er, Modell E38 11 30.04.2011 21:45
Kaufempfehlung (die 1000.) Haukinger BMW 7er, Modell E38 7 09.12.2008 11:21
Innenraum: Umluftfilter die 1000. gregcgn BMW 7er, Modell E38 4 25.05.2005 11:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group