Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Nachdem die Symptome doch Rätsel aufgaben (Bremsleistung gut, kein Pumpen notwendig, im Leerlauf aber teilweises Durchdrücken des Pedals möglich, wimmerndes Geräusch von vorne aber nicht die Servopumpe, keine Leckagen...) steht das gute Stück nun bei Ray. Es scheint doch ein wenig komplexer zu sein...ich werde berichten.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Berichte mal, was es war.
Hab uebrigens gerade hier Reparatursaetze gefunden fuer Hauptbremszylinder BMW E32, diverse Motorausfuehrungen
was mir nur auffaellt, die geben immer an Lucas 25.4mm bore size, nicht ATE?
Model Type From To Cylinder Type and Bore Size
7 (E32) 730 i,iL Dec-86 Sep-94 Lucas 25.40 mm
7 (E32) 730 i,iL V8 Apr-92 Sep-94 Lucas 25.40 mm
7 (E32) 735 i,iL Sep-86 Sep-92 Lucas 25.40 mm
7 (E32) 740 i,iL V8 Apr-92 Sep-94 Lucas 25.40 mm
7 (E32) 750 i,iL V12 Sep-87 Sep-94 Lucas 25.40 mm
Important Information Please read prior to purchase
It is common practise for vehicle manufacturers to fit not only different makes of Master cylinder to the same range of vehicles, but also differing sizes. In most cases this information will be needed to confirm the suitability of a particular kit.The size is normally stamped into the casting, however this is not always visible without removing.Sizes are normally expressed in the major measurment, ie 23.8mm bore cylinders will be stamped 23
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Mein Wagen steht derzeit auch wegen der Probleme mit der Bremse in der Werkstatt. Die Symptome sind teils ähnlich: Sobald der Motor betriebswarm ist, werden nach harten Bremsungen die Bremsen an allen vier Rädern nicht mehr freigegeben. Der Prozess passiert schleichend, nach jeder Bremsung wird das Pedal härter und der Bremsweg kürzer. Nach drei oder vier Wiederholungen hängen die Bremsen dann fest. Nach einigen Kilometern Fahrt macht es dann deutlich "Knack" im Fußraum und die Bremsen sind wieder frei... Ich warte momentan auf einen Rückruf von der Werkstatt, TÜV gibt es so jedenfalls nicht.
Es ist der Bakelitring der altersbedingt klemmt. Der Ring (eingepresst, oder altersbedingt sehr festsitzend) muß raus, innen mit einer Reibahle oder mit 400er Nasspapier schleifen, bis der Ring auf dem Kolbenschaft, mit Bremszylinderpaste eingeschmiert, leichtgängig zu bewegen ist.
Ich hab mal einen alten Reserve - HBZ von einem E32 750iL aus 10/88 an den Kollegen weiter suedlich in Japan geschickt mit einem E32 Alpina B11 735 aus 1987, der ja auch die (alte) H31 Anlage drin hat bei dem Baujahr. Der Alpy seziert ja gerne und modifiziert auch gerne, aber hier mal die beiden gegenueber gestellt, 1 x meiner aus dem 750 und seiner aus dem 1987 735, und siehe da, der von seinem ist von Girling, nicht ATE ƒuƒŒ[ƒLƒ}ƒXƒ^[ƒVƒŠƒ“ƒ_[
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
So,
meine Werkstatt streicht die Segel. Sie kann den Fehler nicht ausfindig machen und gibt auf. Die Suche wäre so teuer, dass es sich wohl eher rechnen würde direkt zu BMW zu fahren. Nur hat von denen ja auch keiner einen Schimmer
Das ist doch der HBZ.
Bei den Probleme lohnt sich ja fast eine Fahrt nach Schwerin.
Im Gepack:
- eine Kraftstoffaufbereitung
- eine Bremsanlage
- Teile einer Inspektion
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
CMM70: Ist ein HBZ Defekt, muss dieser nicht Unbedingt Bremsflüssigkeit verlieren. Sind die Dichtkanten der Manschetten zB. verschlissen, Drückst Du zwar die Kolben in den HBZ, aber ein Teil der Bremsflüssigkeit Drückt sich dann an den Manschetten vorbei und landet zum Teil wieder im Vorratsbehälter. Hast Du einmal die linke untere Instrumentenbrettverkleidung entfernt und nachgesehen, ob sich am HBZ-Eingang Feuchtigkeit zeigt?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.