Ich vermute: Kaestchen leer= generell fuer alle Schrauben geltend, je nach Groesse, Material etc, siehe unten, was in der Einfuehrung steht
Applicable range for tightening torques, refer to extract from company standard BMW N 600 02.0
auf Seite 1 ist der Extrakt: 00 00 Extract from company standard BMW N 600 02.0
The maximum tightening torques are: Only applicable to shaft screws with metric standard and fine threads acc. to DIN 13, sheet 13 and nuts with height of 0,8 x d acc. to DIN 934 and only for a total = 0.125 (screws phosphatized, screws untreated or galvanized. Lubrication condition: unlubricated and also oiled). For cadmium-plated screws or nuts (m total = 0.08 to 0.09) the tightening torque with screw material at the same level of utilization ca. must be 30% less than shown in the table. The values specified in this table apply to all screw connections conforming to the aforementioned conditions.Not applicable when using a different surface or lubricant condition on the thread,or if the height of the nut differs.Not applicable to necked-down bolts, self-tapping screw connections or to connections between parts made of different materials. Important! Maintaining specified tightening torques is vital for performing repair work to a professional standard. This presupposes that the torque wrenches required for this are subjected to a regular inspection. Approved torque testing equipment is listed in the catalogue of workshop equipment planning documents.
Schnell mal mit google uebersetzt:
Die maximalen Anzugsmomente sind :
Gilt nur für Schrauben mit metrischen Regel- und Feingewinde nach DIN 13 , Blatt 13 und Muttern mit einer Höhe von 0,8 xd gem. nach DIN 934 und nur für ein total = 0,125 (Schrauben phosphatiert , Schrauben unbehandelt oder verzinkt Schmierzustand : . ungeölt und geölt) .Für cadmierte Schrauben oder Muttern (m gesamt = 0,08 bis 0,09 ) das Anzugsmoment mit Schraubenmaterial auf dem gleichen Niveau der Auslastung ca. ist 30% geringer als in der Tabelle angegeben ist. Die in dieser Tabelle angegebenen Werte gelten für alle Schraubverbindungen gemäß den oben genannten Bedingungen . Nicht anwendbar ,wenn mit einer anderen Oberfläche oder Schmierstoffzustandauf dem Faden oder wenn die Höhe der Mutter unterscheidet .Nicht für Dehnschrauben , selbstschneidende Schraubenverbindungen oder Verbindungen zwischen Teilen aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Wichtig! Die Aufrechterhaltung Anzugsdrehmomente ist entscheidend für die Durchführung Reparaturarbeiten an einem professionellen Standard . Dies setzt voraus, dass die Drehmomentschlüssel dafür erforderlich sind, um eine regelmäßige Inspektion unterzogen. Genehmigte Drehmoment Prüfgeräte im Katalog der Werkstattausrüstung Planungsunterlagen.
Und fuer Standardschrauben gibt es ja Normen
http://www.amschrauben.de/Techninfo/drehm.htm
Vorspannkräfte und Anziehmomente für Schaftschrauben aus Stahl.
Azugsmomente für Schrauben aus Aluminium, VA-Stahl und Titan:
Aluschrauben wie Festigkeitsklasse 5.6
V2A-Schrauben wie Festigkeitsklasse 6.8
Titanschrauben wie Festigkeitsklasse 8.8
Anzugsmomente für Schrauben DIN 912 nach Festigkeitsklassen für Regelgewinde
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
http://www.schraubenfibel.de/Anziehdrehmomente.html
http://www.schrauben-lexikon.de/td3-...offe-stahl.asp