Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2014, 22:30   #1
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Ich sehe schon an den ersten Antworten, dass meine eigene Meinung reflektiert wird.

Moderate Ausfahrten an schönen trockenen Tagen sollte man den nassen, kalten und evtl. salzbestreuten Strassen vorziehen. Klar !

Klar ist auch, dass der Wagen ein Hobby darstellt und ein Hobby kostet Geld - wieviel entscheidet der Nutzer.

User setech unterminierte den Wertzuwachs - ich hätte am WE schon das Dreifache des Anschaffungspreises bekommen können. M. E. werden diese Wagen in den nächsten 20 Jahren enorm im VK steigen, believe me !!

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 23:02   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von deltamike55 Beitrag anzeigen
in den nächsten 20 Jahren enorm im VK steigen, believe me !!
Das war schon so oft Thema… wer weis schon was in 20 Jahren ist. Vielleicht sind in 20 Jahren Benziner nicht mehr zulässig.

Was wenn nicht, bekomme ich für alle meine E32 dann mindestens das, was sie in 20 Jahren gekostet haben? (Es reicht hier nur die Standkosten zu nehmen plus 3000€ für die Beseitung der Standschäden)

Freue dich doch jetzt an dem E32. Wenn er dann mal 40 ist und es noch essentielle Teile gibt ist er auch nicht mehr wert, als was er gekostet hat. Als Wertanlage gibt es andere Fahrzeuge.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 04:33   #3
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von deltamike55 Beitrag anzeigen
ich hätte am WE schon das Dreifache des Anschaffungspreises bekommen können.
Wenn du ihn fürn Kasten Bier bekommen hast- bestimmt...

Zitat:
Zitat von deltamike55 Beitrag anzeigen
nach einer finanziell sehr geringen Anschaffung


Gruß, Dieter
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 08:34   #4
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Standschäden sind bei Standzeiten von nem halben bis Dreivierteljahr nach meiner eigenen, jetzt langjährigen Erfahrung, kaum zu erwarten. Was der Karosse am meisten schadet, ist jeglicher Kontakt mir Salzwasser, daher sollte Winterbetrieb, auch wenn es draußen trocken ist, vermieden werden (das Salz liegt dann auf der Straße und der Salzstaub wirbelt an Stellen, wo man ihn nicht haben will).

Ansonsten ist der km Stand ziemlich egal. Einen Wertfaktor würde das nur darstellen, wenn es deutlich unter 100tkm wären und man ein Ersthandauto hätte, so etwas wird, da kann man hier schreiben was man will, auf dem Markt schon sehr honoriert. Wenn man aber mal 200tkm hat, dann braucht man nicht mehr auf den km Zähler deswegen schielen, wichtiger ist, dass Rep., wenn sie anfallen, gemacht werden.

Viel Spaß mit dem Auto,
Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 09:13   #5
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Wenn du ihn fürn Kasten Bier bekommen hast- bestimmt...
Mir liegt es fern, mit irgendwelchen Zahlen zu prahlen, deshalb ist der absolute Anschaffungspreis auch Nebensache.

Ich wollte mit diesem Beitrag auch nicht ausdrücken, dass mein (ein) E32 eine Wertanlage sei, auf der man in 10 oder 20 Jahren seine Rente aufbauen kann.

Fakt ist jedoch, dass Classic Data in seinem jetzigen Gutachten den dreifachen Wert angibt als bei einem Vorbesitzer vor 3 Jahren, wenn man an dem Auto etwas macht und investiert. Da ich das Glück habe, in der Verwandtschaft einen Autohausbesitzer zu haben, der widerrum einen Kfz-Meister und Sachverständigen beschäftigt stehen solche Aussagen schon auf fundiertem Boden. Ohne seine Expertise und Einschätzungen auf der Hebebühne hätte ich den Wagen vermutlich nicht gekauft.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 10:05   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Dann glaube uns mal: So ein Classic-Data-Gutachten sagt nichts über tatsächlich erzielbare Werte.
Orientiere dich an E23 oder E3, die kriegt man heute noch selbst im Bestzustand billig, da wird der e32 als vergleichsweise massig produzierter und deutlich haltbarer Nachfolger eher nach unten abweichen. Außerdem haben 4-türige Limousinen ohne jeden Exotenstatus noch nie wirkliche Wertsteigerung erfahren.
Ich behaupte weiterhin frech, dass nur wenige wirkliche TOP-e32 in 10 oder 20 Jahren einen 5-stelligen Preis erzielen werden, die meisten werden selbst im guten Pflegezustand mit überschaubarer Kilometerleistung eher bei der Hälfte liegen und dort verweilen. Das zeigen sowohl die Erfahrungswerte mit anderen Limousinen als auch die mit den Vorgängern.
Nochmal zum Gutachten: Danach ist mein B10 auch über 14 Mille wert - zeig mir einen, der sie bezahlt und ich verkaufe das Ding sofort! Die Hälfte ist wohl realistisch.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 10:16   #7
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Probiers doch einfach mal aus und inseriere Deinen B10 - Du wirst ihn schneller los sein, als Dir lieb ist, insbesondere wenn Du 10-15% vom Gutachten abziehst. Dies ist in etwa meine Erfahrung mit den Classic Data Kurzbewertungen. Der tatsächliche Kaufpreis liegt zumeist darunter, aber beileibe nicht 50%, eher 10 bis max. 25%.

Und gerade der e3 ist preislich seit ein paar Jahren aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Den e23 sehe ich mit meiner Glaskugel als Model an, welchem es ähnlich gehen könnte, wie dem e21. Mit seiner sachlichen Optik spricht er nicht so viele an, wie ein e3, der mit Chrom und Tralala eher wie ein Oldie daher kommt und ist aber nicht so schön, wie ein e32. So ist es beim 3er ja auch fast. Der 02 geht preislich seit einiger Zeit ab, der e21 stagniert irgendwie ein bisschen (alleine der 323i zeigt hier Performance) und der e30 holt den e21 fast schon ein.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 12:53   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ich will den B10 ja gar nicht loswerden, aber meine Beobachtungen bisher sind eigentlich immer die gleichen: Viel Interesse, viel Blabla, aber am Ende kein Kauf.

Der e21 ist wenig vergleichbar mit einer ausgewachsenen Limousine, ebenso der e30 und der 02, hier wird auch der sportliche Fahrer angesprochen.

Schau dich doch einfach mal bei Fremdmarken um, da tut sich bei Limousinen auch nicht viel. Wenn es nicht gerade ein echtes Sammlerstück ist (Top-Motorisierung und Ausstattung, 5-stelliger Kilometerstand, komplette Historie und max. 2 Vorbesitzer, unfallfrei, Erstlack), dann ist es maximal ein Liebhaberstück, und für die wird meistens erheblich weniger gezahlt, als man vielleicht erwartet hätte.

Und zum E3: Selbst 40 Jahre alte, topgepflegte Exemplare mit teils erst 5-stelligen Kilometerständen werden i.d.R. noch locker diesseits der 10.000-Euro-Marke gehandelt, sogar scheckheftgepflegte 1.- und 2.-Hand-Fahrzeuge oder Langversionen. Ab 5 Mille kriegt man durchaus sehr schöne Fahrzeuge.

Das einzige, was sich tun wird, ist die Spreu vom Weizen trennen: Das Mittelfeld wird nach und nach wegbrechen, da die Fahrzeuge entweder verheizt oder gepflegt werden. Es wird dann eine untere Preisschicht geben, in der man Fahrzeuge mit Mängeln usw. findet und eben ein höheres mit sehr gepflegten Fahrzeugen. Das Internet hilft dabei, dass sehr viele Fahrzeuge überleben (stark vereinfachte und günstige Teilebeschaffung, viele Schraubertipps und Anleitungen, IGs und Treffen), weshalb der e32 nie wirklich selten wird, ein Exot war und wird er nie sein.

Weiterhin ist die typische Klientel bei Youngtimern die Generation, die entweder diese Fahrzeuge als Kind bewundert hat oder auf diesen die ersten Fahrversuche unternommen hat, beim e32 also die Geburtenjahrgänge vielleicht bis 1980 (bitte nicht als absolute Zahl verstehen). Die nachfolgende Generation wird sich eher auf die Modelle e38/e39 stürzen (klar, Ausnahmen gibt es immer), während die ältere Generation entweder versorgt ist oder war. Im Ergebnis wird die Nachfrage daher auch eher nachlassen, was eher zu einer Stagnation der Preise, in Einzelfällen sogar zu einem Rückgang führen wird, auch dieses konnte man bereits bei vielen älteren Fahrzeugen beobachten. Dass ein e32 sich gar nicht so einfach zu einem vermeintlich "vernünftigen" Preis verkaufen lässt, haben ja auch schon einige hier festgestellt.

Ich denke, die guten Fahrzeuge werden sich mittelfristig um 5 Mille (+/- 1000,-) einpendeln, je nach Kilometerstand, Ausstattung, Motorisierung ggf. etwas höher, und dort lange verharren (echte Sammlerstücke sind hier nicht gemeint). Das untere Preissegment wird sich im Rahmen bis max. 2.500,- Euro bewegen. Das war schon vor 6 oder 7 Jahren meine Prognose und bisher sehe ich mich bestätigt.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 14:33   #9
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

fahren, Spass haben und die regelmäßige Wartung nicht vergessen.
Also einen Wertzuwachs hat es in den letzten 4 Jahren kaum gegeben und wird es auch auf absehbare Zeit nicht wirklich geben.
Freue Dich einfach an diesem Prachtstück deutscher Ingenieurskunst aber vergiss den Ansatz, das der mal wesentliche Preissprünge nach oben erfahren wird.
Classic Data Gutachten sind die eine Sache. Jemanden zu finden, der so einen Wagen wirklich haben will und dann auch bereit ist einen ordentlichen Preis zu zahlen die andere
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 20:56   #10
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Lustig finde ich das Fahrzeuge 21 Jahre Winter/Sommer knappe 200tkm abspulen, dann ploetzlich in Watte gepackt werden und nur das beste Oel etc.....


Regelmaessig bewegen und gut ist ...... wie einige schon gesagt haben ... die Rechnung geht nicht auf...
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E 38 als Schaltwagen angenehm oder anspruchsvoll zu fahren? Diffkiller BMW 7er, Modell E38 41 22.08.2016 22:23
Lange Verzögerung bei Vollgas in stehen oder sehr langsam fahren askade BMW 7er, Modell E65/E66 5 09.09.2010 21:33
Innenraum: Sitze selber richten oder zu BMW fahren? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 8 19.10.2008 19:50
Kauf bei Händler oder Privat?? Wie lange darf er stehen? hallo_wach BMW 7er, Modell E38 10 21.01.2006 14:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group