Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2014, 19:58   #21
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Nee, nee, das passt schon so.

Aus dem rechten Schweller kam ja nie Wasser und als der Wagen mal draußen im Regen stehen mußte, habe ich das Schiebedach abgetapt =>> Fazit: furztrockener Fußraum am anderen Tag.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 21:55   #22
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Ich weiß gar nicht wo am Schweller Wasser in den Innenraum gelangen soll? Der ist doch zum Innenraum geschlossen und hat mindestens 2 große Löcher nach unten ins Freie.

Du könntest mal die Einstiegsleisten entfernen. Da drunter sind neben den kleinen Löchern für die Klipse auch noch große Löcher für die Hohlraumversiegelung. Da kann man gut von oben in den Schweller sehen......
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 00:09   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da gibt es doch gar nicht soviel zu Spekulieren, woher das Wasser kommt! Steht das fahrzeug Waagerecht, und ein vorderer Ablauf ist Verstopft, läuft das Wasser auf der anderen Seite ab! Steht das Fahrzeug etwas Schräge, und der tiefste Ablauf ist Verstopft, steigt der Wasserpegel so weit an, das das Wasser über die Kante der Ablaufrinne von der Dachkassette überläuft, das Wasser dann zwischen Himmel und Blechdach an der A-Säule herunterläuft. Da das Wasser dann aber keine Führung, (Ablauf) hat, läuft dann ein Teil Wasser in den Schweller, und ein anderer Teil zwischen der unteren A-Säule und dessen Bekleidung Direkt auf den Boden!

Wenn der Schweller nicht gerade mit "M.Sanders Fett" "Zugemüllt" ist, oder die Hohlräume der Schweller nicht übermässig mit Hohlraumschutz Ausgespritzt sind, sollten die "Drainöffnungen" an der Unterkante der Schweller, das Wasser nach draussen Ablaufenlassen lassen können! Da allerdings die Lösung mit dem Ablaufschlauch in den Schweller nicht gerade die beste Lösung ist, lohnt es sich, bei der nächsten Reparatur der Wagenheberaufnahmen, den Ablauf durch das Bodenblech des Schwellers zu Führen, der Schlauch ist dafür lang genug!

Es gibt 4 Wasserabläufe an der Schiebedachkassette, 2 Vorne, 2 Hinten. Es ist Empfehlenswert, auch mit einen langen Draht, einmal an die hinteren Abläufe zu "Stochern", um Sicher zu gehen, ob diese noch frei sind. Wenn nämlich die hinteren Abläufe Verstopft sind, kann es bei einer härteren Bremsung leicht zu einer Überflutung der Ablaufrinne kommen, da dann die vorderen Abläufe eine solche Wassermenge nicht "Verdauen" können! Die vorderen Abläufe kann man auch mit Druckluft Freibekommen, da die Ablaufschläche auf längere Ablaufstutzen Aufgeschoben sind, und mit einer Klemmschelle Gesichert sind! An die hinteren Abläufe kommt man schon etwas schwieriger heran, ein volles Öffnen der Dachklappe Erleichtert diese Arbeit aber doch ein wenig, um dann mit einen längeren Draht, die Ablauföffnungen zu finden!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wassereinbruch Schiebedach, vorne Links playa44 BMW 7er, Modell E65/E66 4 23.10.2013 20:23
Karosserie: Wassereinbruch gewo116 BMW 7er, Modell E32 19 26.03.2013 23:44
Innenraum: Wassereinbruch. McLean BMW 7er, Modell E32 8 21.04.2009 21:06
Innenraum: Wassereinbruch Britney BMW 7er, Modell E38 4 05.05.2008 18:27
Elektrik: Wassereinbruch TheLordofDrago BMW 7er, Modell E32 6 31.01.2007 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group