Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 18:30   #1
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Hatte jemand schon mal den Defekt, dass ohne ersichtlichen Grund die Scheinwerferreinigung einfach so angefangen hat, den gesamten Behälter abzupumpen?

Das Fahrzeug stand wochenlang ohne jede Benutzung in der Garage und pumpt auf einmal den gesamten Behälter auf die Scheinwerfer leer...

Ich komm in die Garage und der Siebener schäumt...

Aber ansonsten keinerlei Auffälligkeiten, es funktioniert sonst alles wie es soll...

Ich bin echt überfragt, wo ich da das Suchen anfangen soll.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 19:48   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Ich bin echt überfragt, wo ich da das Suchen anfangen soll.
An der Pumpe - dann über das Relais zum GM.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 09:51   #3
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das Problem ist ja: es funktioniert ja alles. Keinerlei Ausfall.

Eine Kabelunterbrechung ist kinderleicht feststellbar indem man dem Signalweg folgt... aber das Ding schaltet völlig unvorhersagbar mal ein. Und das macht er auch nicht täglich, nur so 1-2 mal im Jahr... ich kann also nicht daneben stehen und das Ereignis abwarten oder provozieren.

Ein Nichtfunktionieren ist pillepalle zu reparieren. Nur da sitzt ein kleiner Gizmo am Lenkrad und spielt mit einem Knöpfchen und schaltet die Scheinwerferreinigung ein. Sollte eigentlich unmöglich sein, weil das Licht ja aus ist, Zündung aus,... trotzdem hat er es jetzt schon 7-8x gemacht, 5 Liter Waschwasser in der Garage. Einmal sogar in meinem Beisein... erstaunlicherweise schaltet er dann auch wieder ab, wenn der Behälter leer ist, also die Pumpe läuft auch nicht unendlich weiter, denn dann wäre die Diagnose ja auch wieder einfach, irgendwoher muss ja die Auslösung kommen

Ich könnte jetzt einfach vorbeugend alle Module tauschen... nur liegen dann Teile rum, die möglicherweise defekt sind oder auch nicht.

Ich würde fast sagen, Softwarefehler. Timeout irgendeines Microprozessors, Stapelüberlauf eines softwaretimers... aber soviel hat der E32 ja nicht drin.

Ansonsten müßte ich sagen: es geistert...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 10:00   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn, dann liegt es am GM.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ZKE
Das eventuell mal tauschen und richtig einsetzen, dass es anlernen kann = Batterie abgeklemmt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/unte...ule-16117.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2021, 14:32   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

@GB41: Hast Du das Problem von damals loesen koennen? An was hat es gelegen?

@all: Gibt's fuer die Doppelpumpe fuer SW+Nebler mit den 2 Anschluessen die L+R dreht mit der Nr. 61671382085 Alternativen/Ersatz aus Nachmarkt? Die ist inzwischen sehr teuer geworden mit UVP >110 EUR. Einsatz in E34 + E32 je nach Baujahr.

Hab mir heute erst mal wieder eine Doppel-Pumpe "restauriert", wie ueblich war ein Plastikanschluss (Ausgang) abgebrochen. Passenden Gartenschlauch Adapter Schlauchkupplung eingeklebt und verstaerkt.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2021, 09:07   #6
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Einen Fehler oder eine zuordenbare Ursache dafür habe ich nie gefunden, aber es ist jetzt weg.

Ich habe das GM Modul gegen die neuere Version getauscht, ich wollte die neuere Funktion für die Fensterheber haben, diese Tip Funktion für die Fahrerscheibe.

Bei der Gelegenheit habe ich alle Module und Relais unter der Rückbank gaaaanz genau unter die Lupe genommen. Wortwörtlich. Und jeden verdächtigen Elko getauscht und die Mikrorisse in den Lötverbindungen nachgearbeitet.

Und ja, da waren Risse in den Lötverbindungen. Mit Elektronik und Löten komme ich sehr gut klar, Null Problem.

Seitdem ist es weg.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 23:20   #7
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
@all: Gibt's fuer die Doppelpumpe fuer SW+Nebler mit den 2 Anschluessen die L+R dreht mit der Nr. 61671382085 Alternativen/Ersatz aus Nachmarkt? Die ist inzwischen sehr teuer geworden mit UVP >110 EUR. Einsatz in E34 + E32 je nach Baujahr.
Nicht bei mir, aber aus gegebenem Anlaß:

Bei einem Kollegen ist ebenfalls der schwarze Ausgang abgebrochen.

Die 085 Pumpe hat zwei Ausgänge, verstehe ich das richtig, daß je nach Ansteuerung und Laufrichtung der eine (Scheibe) oder der andere (Scheinwerfer) Ausgang angesteuert wird?

Sie ist zwar noch bei einigen Anbietern als lagernd gelistet, aber offenbar (auch bei BMW) nicht mehr lieferbar und es gibt auch nichts im Zubehör...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2021, 07:44   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

steht oben schon erklaert. Einmal für die Nebler und einmal für die Scheinwerfer. Die Reinigung erfolgt auch nur wenn die Scheinwerfer an sind und das Ganze zeitgesteuert und auch nach Häufigkeit.

61671382085 gibt es anscheinend noch, Leebmann Lieferzeit 3-4 Tage UVP 111,92 € 109,29 €, Ebay EUR 185
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheinwerferreinigungsanlage DJ Ceasefire BMW 7er, Modell E32 3 19.08.2008 15:36
scheinwerferreinigungsanlage prinzhasenherz BMW 7er, Modell E32 4 17.06.2007 07:21
scheinwerferreinigungsanlage uwe1208 BMW 7er, Modell E32 4 19.01.2007 20:00
Scheinwerferreinigungsanlage bonbini BMW 7er, Modell E38 3 25.01.2005 17:11
Elektrik: Scheinwerferreinigungsanlage BB BMW 7er, Modell E38 9 31.12.2004 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group