


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.09.2014, 13:12
|
#11
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
@SETECH - berechtigter Hinweis mit der Zeit, aber die letzten
Wochen waren privat wichtiger , als das Auto.
Jetzt muss ich es aber in Ordnung bringen, TÜV steht im Oktober auch an,
von daher gehts jetzt auch dran.
Zündkabel werde ich dann mal durchmessen, hoffe mein Teil kann das.
Gibts hier ne Anleitung zum "Drosselklappenschalter einstellen" ?
Das Ruckeln ist permanent vorhanden bzw. nicht temperaturabhängig,
anspringen ist auch kein Problem.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
05.09.2014, 13:31
|
#12
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von GB41
Ups. Das hört sich dann nach toter Lambda Sonde an.
|
Zitat:
Zitat von Goliath
Das Ruckeln ist permanent vorhanden bzw. nicht temperaturabhängig,
anspringen ist auch kein Problem.
|
Lambdasonde abstecken -> Fahren, berichten.
@Setech
Wie soll denn die Zylinderkennung zu einem fast doppelt so hohem Verbruach beim R6 führen ?
Die Lamdasonde, insofern sie funktioniert, hätte da bestimmt etwas dagegen.
Wenn die Zylinderkennung nicht funktioniert, wird eben parallel eingespritzt. Mehr ändert sich doch nicht.
|
|
|
05.09.2014, 13:44
|
#13
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Lambdasonde abstecken -> Fahren, berichten.
@Setech
Wie soll denn die Zylinderkennung zu einem fast doppelt so hohem Verbruach beim R6 führen ?
Die Lamdasonde, insofern sie funktioniert, hätte da bestimmt etwas dagegen.
Wenn die Zylinderkennung nicht funktioniert, wird eben parallel eingespritzt. Mehr ändert sich doch nicht.
|
Wenn aber parallel , also quasi immer in alle eingespritzt wird,
steigt doch aber auch der Verbrauch, oder nicht ?
Lambda abstecken - ist ja der Stecker vor der Spitzwand , beim Anlasser oder ?
|
|
|
05.09.2014, 14:54
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Movie222
@Setech
Wie soll denn die Zylinderkennung zu einem fast doppelt so hohem Verbruach beim R6 führen ?
|
Das wird nicht mehr sequenziell eingespritzt. Letztendlich hat man einen deutlich erhöhten Verbrauch zwischen 18l und 20l pro 100km.
Die DME erkennt normaler Weise einen Defekt der Zylindererkennung. Wie die DME dann reagiert weiß ich nicht. Es gäbe verschiedene Varianten:
V1: Lambda regelt so lange bis sie aus dem Regelbereich kommt -> Fehler, hoher Verbrauch
V2: Lamdaregelung abgestellt, M30 arbeitet nach Kennfeld -> Fehler, hoher Verbrauch
Um die Lambda auszuschließen kann man einfach die Lambda abziehen.
Der M30 läuft auch ohne die Sonde problemlos.
Um es zu wiederholen immer die Grundlagen machen:
- hat der Motor Fehlluft, besonders stellen beim KLR und BKV und Ansaugbereich prüfen?
- Ist der Kraftstoff vorhanden, stimmt der Druck?
- Ist die Zündung i.O. , Kabel, Zylindererkennung, Verteilerkappe und Finger
Nun sollte wenn obiges i.O. ist gut laufen.
Dann spinnt die Lambda - also mal abziehen - sollte ohne laufen
Dann geht es weiter im Text:
Sind die Ventile richtig eingestellt?
Stimmt der Abstand des KWS?
Ist der DK-Schalter i.O.? Findest Du bestimmt in den T&T
Ich würde auf jeden Fall ein neues Kabel bestellen für Zylinder #6. Dann sollte der Verbrauch besser normal sein.
Geändert von Setech (05.09.2014 um 15:19 Uhr).
|
|
|
05.09.2014, 16:39
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von GB41
Bei einem Schaltgetriebe hat er nur 3 Kontakte. Er schaltet den mittleren Kontakt im Leerlauf bzw. bei Vollast auf den jeweils äußeren Kontakt. Man kann es hören... klick-klack.
Das Poti darin lebt leider nicht unbegrenzt
|
Ja, mit einem Ohmmeter sollte man den DK-Schalter Einstellen, sehr Richtig!
Falsch dagegen ist die Aussage, das der DK-Schalter in "Poti" ist, er ist nur ein ganz Normaler Schalter mit 3 Kontaktpunkten!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.09.2014, 17:38
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Ich habe von der 6-poligen Automatikversion gesprochen. Da drin ist ein Schalter wie beim Handschalter UND ein echtes Poti für die Automatik.
Spielt jetzt aber keine Rolle, wenn er das Ding absteckt und der Motor geht auf 1200 U/min, dann reagiert er auf den jetzt fehlenden Leerlaufkontakt. Er merkt also, dass da was fehlt.
Somit müßte der Schalter ok sein.
Geändert von GB41 (05.09.2014 um 17:58 Uhr).
|
|
|
05.09.2014, 22:22
|
#18
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
hab vorhin mal die Zündkabel durchgemessen
Zyl. 1 5,74
Zyl. 2 6,44
Zyl. 3 kein wert - etwas verwirrt
Zyl. 4 6,25
Zyl. 5 8,18
Zyl. 6 6,04
Frolic muss ich noch
|
|
|
05.09.2014, 23:48
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Dann hast ja schon mal nen anhaltspunkt.
|
|
|
06.09.2014, 20:05
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Na super, schöner geht's doch nicht. Austauschen und wahrscheinlich war's das schon.
Ich würde aber vor dem 5.ten auch nicht halt machen.
Wäre kein Wunder, wenn da ein kleiner Marder rumgeknabbert hätte...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|