Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 13:06   #1
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo erst mal,
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.

Was ich gemacht habe:
750iL
ohne EDC

Hintere Dämpfer ausgebaut, Neue besorgt (ganz Neue), festgestellt, daß der Wagen ein M-Fahrwerk hat.
Neue M-Dämpfer hinten kosten ja Unsummen.
Problem: Dämpfer sind leicht ölig unten /eher nur Schwitzen.

Eingeschickt nach Polen zur Instandsetzung. Lasttest wurde durchgeführt, keine Undichtigkeit festgestellt. Wieder zurück geschickt.

Nun gewechselt gegen Neuteile:
- Domlager
- Schläuche
- Speicherkugeln hinten
- Regelventil
- neues Pentosine 7.1

Entlüftet, soweit möglich, Höhe eingestellt.
Ölstand korrigiert.

Ölstand jetzt:
Motor aus, 20 Mal Bremspedal betätigt (bis es spürbar hart wird), Fahrzeug auf der Erde, undbeladen, Tankstand 1/2
Ölstand ganz knapp unter dem Sieb im Behälter.

Ölstand steigt bis knapp unter die Oberkante an, wenn Fahrzeug auf der Hebebühne stand (Räder entlastet) und danach wieder auf der Erde (Motor nicht an).

Höhe nach Fahrt.
Fahrer, Beifahrer, kein Gepäck, Tankstand ca. 1/2.
Hinten ca. 1cm höher (eher etwas weniger) als vorn (Schwellerunterkante).

Niveauregulierung funktioniert, beim Beladen hebt sich das heck, beim Entladen sinkt es.

Meine Frage: Ist die Höhe so OK oder muß der Schweller absolut parallel zur Straße stehen?

Danke schon mal und Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 13:07   #2
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Ach ja, CC meldet nach ca. 1 Minute einen Fehler, wenn er mit laufendem Motor entlastet (hängende Räder) auf der Hebebühne steht.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 13:29   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die korrekte Hoehe ist doch im Bentley Reparaturhandbuch angegeben fuer Niveauregulierung und abhaengig von der Felgengroesse:
Bentley table for LAD equipped cars as follows:
Wheels Rear ride height
15 inch 522 +/-3 mm (20.55 +/- 0.4 inches)
16 inch 529 +/-3 mm (20.93 +/- 0.1 inches)
17 inch 545 +/-3 mm (21.46 +/- 0.1 inches)

Ride height is measured from the lower edge of the wheel arch to the bottom edge of the wheel rim (not the ground).

Allerdings steht da nichts von M-Federn.

Fehlermeldung ist normal wenn alles in der Luft haengt, sollte aber erst nach 8 Minuten kommen, siehe unten = Camber Warning Switch

Auszug aus der englischen Info:

Camber Warning Switch (E32 AND E34 Touring)
The self-leveling suspension systems used in the E32 and the E34 Touring are equipped with a camber warning switch. The switch is mounted on the right rear axle support and connected through a rod to the semi-trailing arm.
The function of the switch is to warn the driver of an overload condition or an unsafe driving situation.
If the switch detects a rear wheel camber of -3.5 degrees a signal is sent to the check control module and displayed on the dash. A time delay of 8 minutes is incorporated to prevent the warning from being displayed while driving through turns. The E38 does not use the camber warning switch due to the design of the rear suspension.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (01.09.2014 um 13:51 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 23:37   #4
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

8 Minuten. Ähhhm ja, vielleicht. :-) OK, länger als ne Minute kann es sein. Die Meldung kommt nicht sofort.

Also, noch mal zur Nachfrage:
Gemessen wird Unterkante Radkasten nach Felge unten (nicht Boden).
Also: Felgendurchmesser + kürzester Weg (senkrecht) Felge-Radkasten ?

Das M-Fahrwerk überzeugt mich übrigens ganz und gar nicht, auch nicht im E30! Viel zu hart und unkomfortabel.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 00:16   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

[quote=harrry;2280081]Also, noch mal zur Nachfrage:
Gemessen wird Unterkante Radkasten nach Felge unten (nicht Boden). Also: Felgendurchmesser + kürzester Weg (senkrecht) Felge-Radkasten? /QUOTE]

So steht es im Bentley.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 15:50   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bild Zulauf-Ruecklaufleitung verbunden bei Eliminierung Niveauregulierung und Beibehaltung der Tandemservopumpe. Nur eine von vielen Moeglichkeiten, Bild aus USA
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 15:51   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Niveaulift Schwitzöl
An den hinteren Federbeinen der Niveauregulierung ist generell ein leichter Oelaustritt ueber die Kolbenstangefuehrung vorhanden.
Die Kolbenstange schleppt einen duennen Oelfilm mit, der sich ausserhalb der Dichtungs- und Fuehrungseinheit sammelt. Diese Oelleckage ist prinzipbedingt durch den hohen Systemdruck gegeben und ist im Gegensatz zu herkoemmlichen Federbeinen, die unter keinem oder geringem Systemdruck stehen, normal.

Ausserdem kann beim Anheben des Fahrzeuges mit haengenden Raedern durch Schraegstellung der Federbeine ein momentanes Ueberlaufen des angesammelten Oeles beobachtet warden. Auch dies ist normal.
Das uebergelaufene Oel ist vor dem Ablassen des Fahrzeuges unbedingt abzuwischen, um keinen wirklichen Oelverlust vorzutaeuschen! Oelstand im Ausgleichsbehaelter pruefen, ggf. nachfuellen.
Federbeine fuer Niveauregulierung mit nach oben ausfahrenden Kolbenstangen duerfen bis maximal ueber die halbe Daempferlaenge am Aussenrohr oelfeucht sein - sie duerfen "schwitzen".
Abgetippt aus einem offiziellen Papier, original hier im E34 M5 nachzulesen, aber nur Zugang nach Anmeldung dort. Zu finden unter E34 M5 Tipps und Tricks, Beitrag von Oldie 20.01.2004 Niveaulift und dessen Bauteile
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34m5.de - Forum

Des weiteren hier noch ein Bild der Eliminierung Niveauregulierung und ein U-Rohr vorne links unter dem Kotfluegel an einem E32 750iL Highline, die Pumpe saugt aus dem Sammelölbehälter das Hydrauliköl an und führt es wieder über eine Rücklaufleitung dorthin zurück, sie pumpt sozusagen im Kreislauf. Also nicht direkt den Einlaß mit dem Auslaß verbinden sondern den Ölbehälter zwischenschalten!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_01161_zpsp2awg98z.jpg Photo by fritzenos | Photobucket
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_01151_zpsgecigupt.jpg Photo by fritzenos | Photobucket
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_01141_zpsxk1mwa09.jpg Photo by fritzenos | Photobucket
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
edc, niveauregulierung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EDC und Niveauregulierung KaiMüller BMW 7er, Modell E38 14 26.12.2007 22:52
Fahrwerk: Niveauregulierung / EDC christian d BMW 7er, Modell E32 5 15.08.2006 21:39
Niveauregulierung und EDC Erich E32: Tipps & Tricks 6 18.01.2006 07:22
EDC mit Niveauregulierung krabat BMW 7er, Modell E38 0 15.11.2005 19:19
Fahrwerk: EDC immer mit Niveauregulierung? JojoE38 BMW 7er, Modell E38 1 11.07.2005 21:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group