Memory-Schalter
Hier braucht man Spezial-Werkzeug
Als Birne verwenden wir wieder die kleine T1. Ich empfehle euch hier, die mit 40mA zu nehmen. Es ist zwar nur eine Birne im Schalter und der Schalter ist sehr groß, aber: Die zu beleuchtenden Felder sind sehr klein (es leuchten nur die Ziffern 1-2-3, der Memory-Schriftzug wird nicht beleuchtet) und es ist wenig Platz im Schalter, was Probleme mit dem Wärmeabtrag einer stärkeren Birne machen könnte.
Zerlegen:
Das ist noch relativ einfach! Erst klipst man den Schalter an den vier deutlich sichtbaren Nasen aus. Man bekommt dann erst mal die untere Platine heraus (siehe Bild 1)
Die obere Platine ist mit Kunststoffnasen fest. Diese sind bei der Produktion auch erst nach Einlegen der Platine angebracht worden - es gibt keinen Weg daran vorbei, diese zu entfernen. Es geht recht einfach mit einem Spitzen Messer oder einer scharfen Zange (Bild 2, Nasen schon entfernt)
Danach kann man die obere Platine herausnehmen (Bild 3). Wer möchte, kann die Tasten auch entfernen und den Schalter gründlich reinigen. Dazu einfach etwas fester von oben die Tasten drücken, die rutschen dann schon raus.
Auf die Platine kann (von der Rückseite) recht einfach eine neue Birne gelötet werden.
Zusammenbau
Alle Tasten wieder einlegen und die obere Platine auch reinstecken. Diese wird nicht fest halten. Dennoch rate ich dazu, den Lichttest jetzt zu machen. Die Birne hat keine Führung o.Ä. auf der Platine. Es kann also passieren, dass die Ziffern ungleich ausgeleuchtet sind. Das kann man korrigieren, in dem man die Birne etwas weiter in die zu schwach ausgeleuchtete Ecke biegt.
Sobald das dann passt, muss die obere Platine fixiert werden. Ich habe länger experimentiert. Sekundenkleber, Heißkleber - all das hält nicht so wirklich solide.
Mittlerweile nehme ich dazu Flüssigkunstoff (gibt es von Bondic, Soliq, diversen Homeshopping-Kanälen. Obi - das sind alles die gleichen)
Diesen trägt man auf und härtet ihn mit der UV-Lampe aus (Bild 4). Auf Bild 5 sieht man den harten Kunststoffrand.
Noch das Unterteil einklipsen - fertig!