


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
 |
19.06.2014, 00:09
|
#1
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
So ähnlich ist es. Den Werten des LMM werden eben recht starr Spritmengen zugeordnet, es erfolgt keine spezifische Anpassung wie beim geregelten Katalysator, denn diese Regelung übernimmt ja gerade die Lambdasonde. Es ist also ungeregelt.
|
|
|
19.06.2014, 19:12
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
So ähnlich ist es. Den Werten des LMM werden eben recht starr Spritmengen zugeordnet, es erfolgt keine spezifische Anpassung wie beim geregelten Katalysator, denn diese Regelung übernimmt ja gerade die Lambdasonde. Es ist also ungeregelt.
|
Richtig! Es gibt eine Art "Grundkennfeld" und darauf wird die Lambda-Regelung aufgeschaltet, sprich die ESV-Öffnungszeit nach oben oder nach unten geregelt.
Ohne Lambda eben keine Anpassung.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|