Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2014, 01:06   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Geht denn der elektrische Zusatzluefter?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/klima...ngt-35781.html
Mittels der BMW Diagnose kann man den Fehlerspeicher auslesen, z B
Kompressoransteuerung:

Pruefung der Minussteuerleitung zur Spule des Kompressorrelais SLA 8 (Steuerkreis, Spannungsabfallmessung). Nicht geprueft wird der Lastromkreis.

Mit der BMW Diagnose koennen getestet werden:
Temperaturwaehlrad links/rechts
Luftmengenwaehlrad
Schichtungssteller
Aussentemperaturfuehler
Waermetauscherfuehler links/rechts
Innenraumtemperaturfuehler
Verdampferfuehler
Innenfuehlergeblaese
Schrittmotoren
Wasserventile
Zusatzwasserpumpe
Heckscheibenheizung
Frontscheibenheizung
Kompressoransteuerung
Zusatzluefteransteuerung


Ist evtl. zu wenig oder zuviel Kaeltemittel eingefuellt worden?
Beim R12 sind 3 Druckschalter im Trockner:
Ein Hochdruckschalter schaltet die Magnetkupplung aus bei 30 bar.
Ein bei 23 bar
Ein Niederdruckschalter schaltet die Magnetkupplung aus bei < 1.2 bar, ein bei > 2.2 bar.
Ein Mitteldruckschalter bewirkt abhaengig vom Druck die Einschaltung des Zusatzluefters in St. II ein bei 17.5 bar, aus bei 14.5 bar.

Bei R134a gibt es meines Wissens nur noch 2 Schalter, Mitteldruck ist entfallen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 06:07   #2
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Bei mir war einfach nur mal ein Anschlusskabel am Sicherheitsdruckschalter durchgegammelt Von außen nicht zu sehen, aber direkt am Anschluss gebrochen. Weiß jetzt nicht mehr wie das beim E32 ist, aber bei mir musste ich den Wischwasserbehälter ausbauen um an den Sicherheitsdruckschalter ran zu kommen
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klima springt an und geht sofort aus Ralph440ps BMW 7er, Modell E32 18 14.08.2018 18:46
730i springt nicht an/ Kupplung kommt nicht zurück t1me BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2009 22:39
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 12:04
Innenraum: Klimatronik heizt bei Klima an, Klima aus jedoch nicht? linuxholgi BMW 7er, Modell E38 3 28.04.2006 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group