Hallo Sebastian !
Deiner Beschreibung nach ist an einem rotierenden Teil
etwas locker, das erst ab einer bestimmten Drehzahl
durch die Fliehkraft einen Umfang erreicht, der es an
einem anderen Teil streifen läßt und dadurch das Geräusch erzeugt.
Vielleicht kannst Du mal das Auto hinten hochbocken
oder auf einer Hebebühne den Motor bei eingelegtem
Gang kurz mit der entsprechenden Drehzahl laufen lassen.
Dann könnte man wahrscheinlich schnell das verursachende
Teil finden.
Aber lange würde ich das bei ausgefederter Hinterachse
nicht tun, weil der große Winkel den homokinetischen
Gelenken der Abtriebswellen nicht gut tut.
Defekte Hinterachsträgergummilager schlagen nur
bei Lastwechsel oder beim Ein- und Ausfedern, nicht
abhängig von der Drehzahl der Kardanwelle oder
anderen sich drehenden Teilen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|