


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.05.2014, 14:58
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: Opel Campo 2,5 TD
|
Danke, Erich!
Dann habe ich erstmal was zum lesen.
Wundert mich echt bei den ganze Sensoren und Kontakten, dass die E32 so gut und lange laufen, das muss doch alles anfällig und empfindlich sein.
Naja, ich weiß ja nicht mit welche Problemchen ihr euch so täglich beschäftigt?
Das als BMW Ingenieur alles zusammen zu frickeln und abzustimmen muss eine irre Arbeit gewesen sein.
Ich melde mich bei Fragen zurück.
|
|
|
02.05.2014, 19:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von V12-Projekt
Wundert mich echt bei den ganze Sensoren und Kontakten, dass die E32 so gut und lange laufen,
|
BMW hat den mit dem Ziel der Servicefreundlichkeit entwickelt. Wenn der M70 immer regelmäßig neues Öl, ALLE Filter, Kerzen und verteilter mit Lambdasonden bekommt, dann läuft er ewig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|