Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Hansi: Glaub ich schon, das diese Marke Ok ist, aber es wird wirklich sehr viel "Müll" Angeboten, worüber gerade über diese Dämpfer auch hier im Forum Berichtet wurde!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Habe letzte Woche bei der Inspektion auch die Dämpfer vorne und hinten ersetzen lassen, nachdem mir kürzlich beim Messen des Ölstandes die Motorhaube auf den Kopf "fiel" Allerdings muss der Kofferraumdeckel jetzt doch etwas beherzter geschlossen werden. So macht die Softclose-Automatik aber auch endlich Sinn
Und die Hinteren nicht wegwerfen - die funktionieren prima an der Motorhaube.
Ich habe beide Sätze neu gekauft,also für die Haube und auch für die Heckklappe. Bei diesem Auto wurde schon so vieles erneuert, da wollte
ich bei den Hauben bzw. Heckklappendämpfern nicht damit anfangen zu
experimentieren.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Meine Dämpfer an der Heckklappe müssen auch Erneuert werden, hab schon des öfteren, eine kräftigen Klapps auf den Hintern von der Klappe bekommen, das ich fast im Kofferraum Verschwunden bin
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Ich habe diese Sätze gekauft....
Da solltest Du auf jeden Fall die ausgebauten Dämpfer mit vergleichen.
Damit man sicher ist, das die baulichen Maße und die Dämpferkräfte übereinstimmen.
Hatten wir doch gerade erst, wir haben sie gekuerzt, waren Magneti Marelli und sollten fuer den E32 passen, Klappe ging aber nicht zu, hab auch Bilder eingestellt http://www.7-forum.com/forum/5/koffe...lt-104661.html
Peter: lass es machen, das Austauschen kannst Du mit Deiner Koerperbehinderung nicht selber machen.