Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 21:54   #2
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Hallo Martin,

ob es EML-Steuergeräte mit unterschiedlicher Programmierung gibt, kann ich nicht sagen - würde es aber nicht ausschließen wollen, da ja auch BMW sich den "technischen Fortschritt" immer vorbehalten hat. ;-)

Durchaus möglich ist es jedoch, daß Fahrzeuge mit (früher) EML etwas 'entspannender' zu Werke gehen, als vergleichbare Fahrzeuge mit mechanischer DK-Betätigung.
Ich zitiere mal aus "Automobiltechnik von A bis Z für BMW Verkäufer", Kapitel EML, Stand 1989:
"Im oberen Teillastbereich kann die Anfettung für eine ruckfreie Beschleunigung entfallen, was zu einer deutlichen Verbrauchssenkung in diesem Bereich führt." *

Welcher Drehzahl-/Lastbereich mit der genannten 'oberen Teillast' gemeint ist, entzieht sich meiner Kenntnis und ist in genanntem Druckerzeugnis auch nicht weiter ausgeführt; eventuell ist damit aber bereits ein Lastbereich gemeint, der heutzutags vom Fahrer als oberklasse-'standesgemäß' erachtet wird (und man sich demzufolge häufig(er) in diesem Bereich mit verbrauchssenkender Entschleunigung befindet)?!

Klar dürfte allerdings sein, daß, falls die Anfettung entfällt, notwendigerweise auch die Drosselklappen-Änderung sanfter erfolgen muß, damit es infolge der ausbleibenden Anfettung (Stichwort Wandfilm-Effekte) nicht zu ungewollten Ausmagerungen kommen kann; schließlich möchte der Kat für optimales Konvertieren ja mit einem Abgas entsprechend Brennraum-Lambda=1 versorgt werden.

Fraglos erklärt obige Ausführung aber nicht das von Dir beobachtete Verhalten des still und leise vor sich hin glimmenden EML-Steuergeräts!



*) in diesem Zusammenhang meine ich mich erinnern zu können, daß BMW später, beim Auftauchen des Stuttgarter V12, mit entspannt-ausgestrecktem Zeigefinger auf die sogar den Blechnase-745i in den Schatten stellenden Trinksitten ebenjenes Motors zeigte... da dessen Schweijksche Schluckfreudigkeit aber auch nach objektiven Maßstäben zu hoch war, hat Dymler-Chraisler (oder wie auch immer sich diese Welt-AG damals nannte) kurz drauf reagiert und die Vollast-Anreicherung weggenommen, was die Leistung von 408 auf immer noch knapp ausreichende 394 PS reduzierte: "Im Oktober 1992 [...] hatten alle V8 und V12 Varianten keine Volllastanreicherung mehr, was als Ergebnis weniger Benzinverbrauch haben sollte und sich mit geringfügig niedrigeren Leistungsdaten
bemerkbar machte. [...]
Man möchte meinen, dass diese Leistungseinbußen in der Praxis von rein akademischer Natur sind. Der Wegfall der Volllastanreicherung macht sich aber doch in der Beschleunigung bemerkbar. „Beschleunigungsorgien“ mit Volllastanreicherung müssen mit einem höheren Verbrauch erkauft werden, was aber grundsätzlich kein Problem darstellt, da der Mercedes-Benz S-Klasse Fahrer vom wilden Drang befreit sein sollte, an der Ampel der erste sein zu wollen." (Zitat aus der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kaufberatung des S-Klasse-Clubs, pdf-Dokument)
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlussbelegung EML M30 Erich E32: Tipps & Tricks 4 06.06.2022 03:02
Elektrik: Drosselklappe EML am M30 warp735 BMW 7er, Modell E32 50 08.10.2011 17:00
E32-Teile: M30 EML Modul + Kombiinstrument Erich Suche... 1 09.02.2011 20:38
Ab wann EML beim m30? MartinE32 BMW 7er, Modell E32 30 05.04.2010 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group