Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2014, 15:57   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

das wird mühselig
Ich hatte ja damals bei meinem den Fehler zum Glück nach einem Jahr gefunden

Was ist mit der Kurbeldingsmembran? Wurde die erneuert?
Noch mal mit Bremsenreiniger alles absprühen, aber langsam und mit Gefühl. Dabei auf Nuancen bei der Drehzahl achten!

Lambdawerte über den Tester beobachten - Livedaten. Wie verhalten die sich beim Schütteln? Sind die eventuell zu alt und deshalb träge?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 20:59   #12
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Ventildeckel wurden nach BMW Anleitung montiert ja. Kats rasseln auch nicht nein und Hauptkettenspanner wurde komplett erneuert

Gefahren bin den Wagen schon mehrere 100km im Sommer es stellt sich keine Besserung ein.

Kurbelgehäuse entlüftung wurde auch erneuert! Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht!

Da wir nun die Möglichkeit haben Livedaten zu sehen hoffe ich wir kommen bald weiter! Im Moment hält er seinen Winterschlaf und wird nicht bewegt. Wir haben neulich nur mal den Lappi angeschlossen und da fiel uns das mit den ESV auf

Hatte das Thema vor einiger Zeit schonmal aufgegriffen aber der Fehler besteht nach wie vor. Kommen leider nicht dahinter

@Salzpuckel was war es denn bei dir? Meine Lamdas sind neu NGK

Und keine Gasanlage nein

Geändert von timmey84 (09.02.2014 um 21:05 Uhr).
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 06:31   #13
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von timmey84 Beitrag anzeigen
- sämtliche Dichtungen
- Motorlager
- Lima Regler
- Pleullager
- Kettenspanner
- Lamdas
- Kerzen NGK BKR6EK
- gereinigte neu Abgedichtete ESV(gereinigt im Ultraschall mit antaktung über Blinkerrelais)
- andere Zündspulen
- anderen LLR
- anderen LMM
- Lufttempsensor Ansaugluft
- Benzinpumpe
- Benzindruck geprüft
- Ölpumpe nachgezogen, Kette nachgespannt
Hmm, viel fehlt da ja nicht mehr
Auch mal an den Kühlwassersensor gedacht

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 07:06   #14
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Kühlwassertempsensor zeigt am Tester korrekte Werte an.

Vl. werde ich diesen sowie den KW und NW als auch die Kerzen mal gegen andere tauschen?

Viel bleibt ja nicht mehr zum tauschen
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 07:22   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Bei dem was du alles schon gemacht hast würde ich noch folgendes machen (in der aufgezählten Reihenfolge):

-DME quertauschen (wenn denn eine vorhanden ist)
-Kompression checken (kostet nix)
-Steuerzeiten checken (BMW-Dealer fragen ob Messlehre ausleihbar ist)

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 08:17   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

bei mir war es die Gasanlage, die hatte im Benzinbetrieb ein ESV nicht wieder freigeschaltet und somit lief er nur auf 7 Pötten, mit LPG aber auf allen 8

Was ein heißer Favorit sein könnte, wäre der Kurbelwellensensor.
Hier wird ja immer erzählt, der hat nur zwei Zustände; defekt oder nicht.
Das stimmt aber nicht. Meiner hatte ein Jahr rumgezickt, erst danach hat er sich mit Totalausfall verabschiedet. Dazwischen einfach nur sporadisch zu schwache Signale geliefert.
Also ans Oszilloskop und das Signal beobachten, oder wenn möglich, gleich erneuern.
Richtig ist, bei Totalausfall wird der Motor vom Anlasser gedreht, startet aber nicht mehr.

Der NW-Sensor kommt meiner Meinung weniger in Frage, da er eigentlich nur für die Zylinderzuordnung in Frage kommt und somit die Einspritzzeit (nicht die Länge) festlegt.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: ESV reinigen und prüfen am V8 Stiefelknecht E32: Tipps & Tricks 11 17.12.2011 13:31
Motorraum: Hätte jemand eventuell Interesse (ESV V8)? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 18.09.2009 14:25
M60 und M62, Unterschiedliche Aussagen bzgl. Erscheinen looser9 BMW 7er, Modell E38 4 13.08.2009 23:55
ESV prüfen, reinigen, überholen? Markus M BMW 7er, Modell E23 4 07.01.2008 09:18
VDD Wechsel, ESV Reinigung, Ansaugbrückendichtungen Dr.Lazarus BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group