Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2014, 21:16   #91
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

In Berlin (West) wusste jeder, wann welcher Prüfer bei welcher der 2 Prüfstellen Dienst hatte, oder lies sich einen Termin geben.
Da ging man mit US Fahrzeugen zum Amiliebhaber
mit getuneten zum Tnunnigfreak und
als Oltimerfahrer zu einem der schon beim Anblick eines ollen Ford 26m coupe den Stempel in die Hand nahm
Gruß Krischan

Geändert von Krischan1964 (08.02.2014 um 23:48 Uhr).
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 21:43   #92
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Krischan1964 Beitrag anzeigen
gab es noch Fahrzeuge, die hatten Winker. Der Ponton muss wohl dazugehört haben, da er ja nur bis 1962 gebaut wurde.
Der "Ponton" von "DB", der die damaligen Modelle 180(D), 190(D) ,219, 220, 220S Umfasste, hatten seinerzeit alle schon Blinklicht! Diese Blinklichter waren für Vorne, auf den Kotflügeln sehr weit nach Hinten gezogen, Montiert!
Hinten in der Rückleuchte Intergriert, waren die "VFL" 180(D) und 190(D) mit den kleinen Leuchten Ausgestattet, und Blinklicht war Rot. Die entsprechenden "FL-Modelle" (zu Erkennen an der kürzeren Kühlermaske) hatten dann längere Rückleuchten, in denen das Blinklicht dann aber Gelb war! Die Zeit der "Winker" oder "Zeiger" war bei "DB" schon bei den Modellen 170 zu Ende!

Peter B.: Du darfst nicht Vergessen, hier in "DK" gab es andere Bestimmungen, wie in "D"! Inzwischen ist es aber so, das der Dänische TÜV, sich nach den Vorschriften des Deutschen TÜV Richtet! Hier war es zB. bis 1964 Erlaubt, das das Blinklicht Vorne Weiss war. Also Weisses Glas, mit Normaler 21 W. Birne. Wir hatten damals so ein Fahrzeug, einen Triumph "Herald! von `62, der solche Blinklichter hatte, und wurde 1989 auch so Getüvt, und als Zulässig Anerkannt, weil dies das alte "TYP-Gutachten" so Bescheinigte!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 23:37   #93
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Ich weis, dass der W 120 immer schon Blinker hatte. Was mir aufgefallen ist, das dieses Modell extrem kleine Rückleuchten hat. Vielleicht deshalb das rote blinken das ja bei den Baujahren noch erlaubt war.
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 23:50   #94
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja das stimmt, damals hat man wohl nur gerade die Forderungen Erfüllt, die der Gesetzgeber Verlangt hat. War ja bei dem VW Käfer nach Wegfall des Winkers nicht anders, und dann noch diese "N.ttenbeleuchtung" mit 6 Volt. Aber ich meine, das bei den alten "Pontons" auch Gleichzeitig das "Positionslicht" in der Blinkleuchte auf dem Kotflügel war!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 00:16   #95
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hatte Mercedes nicht da schon 12V oder erst bei den Heckflossen .
Aber war schon abenteuerlich, hatte mal nen Ford 17m mit so Funzeln 6Volt Bilux Lampen, nix Halogen nix Xenon
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 00:23   #96
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei "DB" war die 12V. Anlage schon "Standard"! Damals waren die leitungssätze ja fast gleich mit dem Diesel, und diese hatten ja schon immer 12V! Aber die meisten Produzenten montierten immer noch 6Volt! Hatte mal eine Käfer Bj 62, mit Abblendschalter neben dem Kupplungspedal. da verging fast eine "Gedenksekunde, bevor das Licht sich Bemühte Umzuschalten, man fuhr Tatsächlich für einen Augenblick im Dunkeln, sogenannter "Blindflug". Übrigens, um wieder aufs Thema zu kommen, die Ami-Käfer hatten das Blinklicht auf dem Kotflügel Vorne, auch als Markierungslicht!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 09:50   #97
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Der "Ponton" von "DB", der die damaligen Modelle 180(D), 190(D) ,219, 220, 220S Umfasste, hatten seinerzeit alle schon Blinklicht! Diese Blinklichter waren für Vorne, auf den Kotflügeln sehr weit nach Hinten gezogen, Montiert!
Hinten in der Rückleuchte Intergriert, waren die "VFL" 180(D) und 190(D) mit den kleinen Leuchten Ausgestattet, und Blinklicht war Rot. Die entsprechenden "FL-Modelle" (zu Erkennen an der kürzeren Kühlermaske) hatten dann längere Rückleuchten,

Sie haben einen 220S - wie gesagt mit roten Blinkleuchten. Ich muss mal fragen, was das für ein BJ ist, habe aber 69 im Kopf

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 10:22   #98
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Sie haben einen 220S - wie gesagt mit roten Blinkleuchten. Ich muss mal fragen, was das für ein BJ ist, habe aber 69 im Kopf

Markus
Eher '59.....
69 waren bereits die nachfolgenden Heckflossen (gab es auch teils noch mit roten Blinkern) schon wieder ausgelaufen und durch w108/109 bzw. Strich-8 ersetzt.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 14:03   #99
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Modelle W111, also 220,220S und 220SE hatten auch nur Rote Blinkleuchten Hinten. Erst mit dem "Strich8" ging man zu Gelben Blinkern über!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Gibt es schwarze Rückleuchten? Legal! frankdebaer BMW 7er, Modell E38 27 18.10.2008 17:45
Musik legal downloaden - wo?? Darkblue66 Computer, Elektronik und Co 5 26.12.2006 23:28
Radarwarner legal!? AM-CROW1 Computer, Elektronik und Co 18 25.05.2006 21:07
Welche Reifengrösse legal? mays_7er BMW 7er, Modell E38 12 11.09.2004 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group