


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.01.2014, 18:36
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
stimmt, die haben nur noch gesockelte fürs Auto.
Aber die hier
Birnchen mit Drahtenden
Hab da auch schon einige bestellt.
|
Stimmt, da habe ich früher auch öfters bestellt
T1 mit 14V und 80mA haben sie im Angebot, ebenso die T1 1/4
Ich sehe nur keinen Preis
Markus
|
|
|
30.01.2014, 19:55
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Hallo,
willst du Birnen verbauen oder LEDs?
Birnen sind einfacher zu löten, da ohne Vorwiderstand und ohne Sorge wegen unpassenden Abstrahlwinkeln o.Ä.
Es wird immer gerne behauptet, die LEDs wären dauerhafter als Birnen. Das kann ich so nicht unterschreiben. Meine neubeleuchteten EFH-Schalter hinten leuchten seit gut 9 Jahren problemlos, die Lordosenschalter seit fast 10 Jahren.
Für 1 und 2 brauchst du T1 1/4 Birnen, am Besten 14V und 80mA (was einer Leistung von rund 1,2W entspricht). Es ist eine Birne pro Schalter verbaut.
Für 8 brauchst du T1 Birnen. Da hier 2 Birnen pro Schalter verbaut sind kannst du entweder 60mA oder 80mA nehmen, je nachdem wie hell du den Schalter magst
Im Moment kenne ich nur einen Anbieter, der beide Birnen im Angebot hat:
Elting GmbH - Licht- und Installationsmaterial
Die T1/4 haben die Teilenummer 19341, die T1 19040
Die Lampen müssen noch mit orangenem Lampenlack getaucht werden. Den findest du bei Conrad. Das Ergebnis ist danach echt perfekt!
Bei 7 ist eigentlich schon eine LED verbaut, wenn es der Taster ist. Wenn es noch der Schalter ist gilt das gleiche wie für 8
Nummer 6 kannst du bei BMW kaufen, Teilenummer: 63 31 1 382 547
Es ist eine simple Birne mit Glassockel, die man nur umstecken muss.
3,4 und 5 muss ich selber erst nachschauen, was da verbaut ist.
Gruß
Markus
|
Wunderbar, damit kann ich bestens arbeiten!
Vielleicht verrät uns ja noch jemand was in Nr. 3-5 gehört.
Gruß, Dorian
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
|
|
|
30.01.2014, 19:57
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von dansker
Dorian: Hast Du schon Mal Nachgeschaut, ob die Aschenbecherbeleuchtung an den Hintertüren noch funknioniert? Ich Glaube, die meisten Wissen gar nicht, das so eine Beleuchtung Vorhanden ist!
Gruss dansker
|
Da leuchtet gar nichts bei mir und ich wusste in der Tat nicht, dass diese auch beleuchtet sind  . Danke dafür. Und was kommen da nun für Leuchtmittel rein?
Gruß, Dorian
|
|
|
30.01.2014, 21:10
|
#14
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Stimmt, da habe ich früher auch öfters bestellt
Ich sehe nur keinen Preis
Markus
|
ja ja, früher war alles besser 
Preisliste downloaden, aber nur für GROßHÄNDLER
letzter Versuch
Reichelt
oder im i-net nach der Typennummer von BARTHELME suchen
|
|
|
30.01.2014, 21:15
|
#15
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Es gibt auch welche ohne Beleuchtung, einfach Aschenbecher raus und nachsehen ob da ein Kabel mit Birnchenfassung anliegt. Teilenummer Birnchen 7167000 wenn du 2 brauchst melden per U2u und ich schick dir Kostenlos 2 zu wenn bei dir Kaputt.
Achso zum Birnchenfärben nehme ich immer einen Filzstift funktioniert klasse.
__________________
Gandalf
Geändert von gandalf (30.01.2014 um 21:25 Uhr).
|
|
|
30.01.2014, 23:07
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Super, falls Bedarf besteht melde ich mich per U2U bei dir.
Gruß, Dorian
|
|
|
30.01.2014, 23:11
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn Interesse besteht, kann ich übrigens auch gerne neue Birnen in Schalter einlöten.
Die Schalter werden dann gleich gereinigt und neu "geschmiert"
Im Endeffekt kann man das auch problemlos selber machen, aber nicht jeder hat es so mit dem Fitzelkram.
Markus
|
|
|
30.01.2014, 23:25
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Wenn Interesse besteht, kann ich übrigens auch
Im Endeffekt kann man das auch problemlos selber machen, aber nicht jeder hat es so mit dem Fitzelkram.
|
Eben! Kann gut sein das ich Hilfe in Anspruch nehmen werde. Danke fürs Angebot.
Gruß, Dorian
|
|
|
30.01.2014, 23:28
|
#19
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
So habe mir schon mal wieder die kleinen Birnchen zum Löten zur Reserve bestellt, mein Vorrat wird schon wieder weniger  . Wobei ich bisher noch nicht alle ersetzt habe und nur bei einem Lordosenschalter schon das 2. mal eine ersetzten mußte.
Gerade habe ich die Lampe EFH hinten ersetzt und wollte nicht von vorne den Schalter aufhebeln oder die ganze Türpappe abauen, da kann man am besten die Holzleiste zur C-Säule entfernen und dann sieht man ein Loch hinter dem Schalter wo man dann diesen von hinten herausdrückt.
Also selbst ich als absoluter Laie schaff das mit dem Löten  , aber man muß beim öffnen mancher Schalter aufpassen was so einem entgegen fliegt. 
|
|
|
30.01.2014, 23:32
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Am Besten arbeitet man in/über einem kleinen Karton mit hohem Rand, dann fällt das notfalls da rein und die Kügelchen rollen nicht weg
Ansonsten kein Hexenwerk
Die Schalteroberteile kann man auch gut in ein Ultraschallbad legen, dann sind sie piccobello sauber.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|