


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.09.2006, 02:44
|
#11
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Moistä
Nabe mit Radlager hatten wir vor 2 Monaten schon gewechselt an dem Auto, weil sie 180 k km drin waren. Nach dem Ausbau merkte man doch sehr, dass sie schwer liefen.
Dann haben wir neue von Meyle eingebaut vorne und hinten.
Aber das Flattern ging nicht weg. Zunaechst haben wir dann die gebrochene Buchse befunden, sieht man auf dem Bild oben deutlich.
Eingebaut, getestet, immer noch Vibrationen Links.
Dann haben wir mal die Raeder und Bremsteile abgenommen und an den Radnaben mit der Hand gewackelt, also oben und unten und dann leicht hin und her. Die linke hatte ganz leichtes Spiel.
Die haben wir dann gegen eine andere getauscht, die wir noch auf Lager hatten. Seitdem ist Ruhe. Konnte man sehr schwer feststellen und bei neu eingebauten Teilen sucht man ja zuletzt nach Fehlern.
Kann sein dass es unser Fehler war. Die Mutter der Radnabe muss mit 290 Nm angezogen werden, unser groesster Drehmomentschluessel ist aber bei 210 zu Ende. Diesmal haben wir us einen groesseren geliehen.
Aber die Radlager waren bei 180 k km hin, liefen sehr schwer. Hatten ja den Vergleich mit den Neuen.
|
|
|
13.09.2006, 23:48
|
#12
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Ahhh, das hilft mir ja schonmal sehr weiter! Dann mach ich jetz Nägel mit Köpp un mach alles neu!!!! Nabe, Lager, einfach alles! Ich hab die Facksen dicke. Un dann hab ich ja mal für lange Zeit Ruhe! Mach ich dann in Verbindung mit dem neuen Fahrwerk. Da muss ja eh einiges raus...prima! Dankeschön. 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
14.01.2014, 11:38
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
|
Relais im LKM austauschen
Zitat:
Zitat von Erich
Sind die Relais im LKM und im Senfrelais eigentlich gleich?
Gibt es die so bei den Conrad's etc online? Und wie waere die genaue Bezeichnung / Spezifikation dafuer?
Drauf steht kein Hersteller und nur 18-01, das ist wohl BMW intern.
Dann koennte man die ja auch mal tauschen, wenn sie total nicht mehr gehen sollten, anstatt ein komplettes Senfrelais oder LKM zu kaufen.
|
Hat da einer schon mal was gefunden? Könnte man nicht ein gebrauchtes Mustard Relais kaufen und dort die Relais rauslöten und im LKM einlöten? - die sehen doch ziemlich gleich aus und haben beide 12 V?
|
|
|
14.01.2014, 12:15
|
#14
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
14.01.2014, 13:13
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
|
Relais im LKM
Hmmmm :(
Das heisst ja, es bleibt nur die Option, welche auslöten und bei der eigenen einlöten.... ärgerlich, aber was solls!
Ich bin ja echt froh, dass mit ein wenig Löten so viel repariert werden kann! Ein Grund mehr (zu den mindestens sechsen) mein Auto zu lieben  ))
Auf erichs Seite Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series sieht es so aus, als seien bei dem Mustard Relais die gleichen wie im LKM verbaut. werde mal so eins auftreiben und dann ggf daraus nehmen, denn son komplettes LKM-L wollt ich eigentlich net holen... Es sei denn der Preis stimmt.
Ich melde mich wenn ich mehr weis!
Gruß Marcus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|