|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2014, 16:19 | #91 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von majajoki  Es wurde ein T Stück gesetzt nicht aus Plastik, sollte ich ein Y Stück setzen? |  Strömungstechnisch ist ein Y-Stück einfach günstiger .... 
Warum solle eine Flüssigkeit plötzlich um 90 Grad zur Seite abbiegen - die fließt doch einfacher einfach an dem Abzweig vorbei .....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2014, 21:09 | #92 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 540 - 6 Gang -
				
				
				
				
				      | 
 ....die Firma war ne gute Wahl, die haben 2004 schon meinen e34 540 gemacht und der läuft seit dem schon 170000km mit der Anlage.
 cu
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2014, 21:15 | #93 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Warum solle eine Flüssigkeit plötzlich um 90 Grad zur Seite abbiegen - die fließt doch einfacher einfach an dem Abzweig vorbei ..... |  Weil die Flüssigkeit unter druck steht  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2014, 01:52 | #94 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Weil die Flüssigkeit unter druck steht  |  
Strömungslehre ist nicht ganz so Dein Fach - nicht wahr? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 21:41 | #95 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hätte noch etwas, ich bin mir nicht ganz sicher ob der Ablaufschlauch richtig angeschlossen ist. Ablauf ist an Nummer 6 am Motorrücklauf angeschlossen, aber auf der Heizkörperseite ganz links und nicht wie von Euch beschrieben in der Mitte- siehe Bild-.
 Wurde da etwas vertauscht oder schau ich falsch?
 
				 Geändert von majajoki (10.01.2014 um 22:25 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 22:18 | #96 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von majajoki  ... Ablauf ist an Nummer 6 angeschlossen der Schlauch der direkt ich sage mal aus dem Motor kommt, aber auf der anderen Seite wo der blaue Pfeil auf dem Bild ist. ... |  Ohne Satzzeichen, die zur Schrift gehören, ist Deine Aussage unverständlich und wirr!
 
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du folgendes sagen wolltest?:
 
	Zitat: 
	
		| Ablauf ist an Nummer 6 angeschlossen. Der Schlauch, der direkt - ich sage mal -  aus dem Motor kommt ,aber auf der anderen Seite, wo der blaue Pfeil auf dem Bild ist. | 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 
				 Geändert von amnat (10.01.2014 um 22:33 Uhr).
					
					
						Grund: Satz_zeichen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 22:27 | #97 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Ohne Satztzeichen, die zur Schrift gehören, ist Deine Aussage unverständlich und wirr!
 :
 |  Danke, habe es geändert und es sind "Satzzeichen" ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 22:28 | #98 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von majajoki  Ich hätte noch etwas, ich bin mir nicht ganz sicher ob der Ablaufschlauch richtig angeschlossen ist. Ablauf ist an Nummer 6 am Motorrücklauf angeschlossen, aber auf der Heizkörperseite ganz links und nicht wie von Euch beschrieben in der Mitte- siehe Bild-.
 Wurde da etwas vertauscht oder schau ich falsch?
 
 Danke
 |  Der blaue Pfeil ist NICHT das andere Ende des benannten Schlauches - schau mal genau hin! 
Der Rücklauf aus den Verdampfern in den Kühlkreislauf MUSS in der Tat in den Schlauch Nr. 6 an der Stele mit dem roten Pfeil erfolgen - und zwar am besten mit einem Y-Stück, wobei der untere Teil des Y in Richtung Motor zeigt und an die beiden Arme des Ypsilons auf der einen Seite der Rücklauf vom Wärmetauscher und an den anderen Arm der Rücklaufschlauch vom Verdampfer angeschlossen ist .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 22:34 | #99 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt sehe ich meinen Sehfehler, den Wärmetauscher sieht man von außen gar nicht, sondern nur die Anschlüsse. Mich haben die zwei Leitungen, die sich kreuzen etwas verwirrt, aber das passiert alles hinter der Verkleidung -grüne Linie- Siehe Bild.Somit ist der Anschluss bei dem schwarzen Pfeil und nicht bei dem blauen richtig.
 
 Ein Y an dem Rücklaufschlauch anzuschließen ist jetzt sehr schwierig, aber an den Zulauf kommt einer ran.
 Der Umrüster schickt mir zwei Y zu und einen Satz Filter, als kleine Entschuldigung.
 
 Danke :-)
 
				 Geändert von majajoki (10.01.2014 um 22:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 22:43 | #100 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Strömungslehre ist nicht ganz so Dein Fach - nicht wahr? |  keine Ahnung, da nie in der Schule gehabt   
PS. ein sauberer und pollierter Wagen ist schneller als ein dreckiger, sollte dann Tribologie sein oder    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |