Zitat:
Zitat von Speedy595
Hallo Folks,
ich habe jetzt mal eine Frage zum Fahrwerk. Haben nun alle 750i eine Niveauregulierung oder nicht? Ich werde nicht ganz schlau aus den ganzen Aussagen! 
|
Alle v12 und Langversionen haben Niveau.
Zitat:
Also das EDC hat schon einmal gar nichts mit der Niveauregulierung zu tun, sehe ich das richtig? (Mein fuffi hat kein EDC)
|
Richtig.
Zitat:
Dann habe ich von jmd. der schon mehrere E32 hatte gehört, dass nicht jeder 750er ne Niveauregulierung hatte. Ist das richtig so?
|
s.o.
Zitat:
Um das jetzt mal einzugrenzen, Niveauregulierung bezieht sich auf die hinteren Dämpfer, welche je nach Beladung über Gasdruck, die Härte bzw. Höhe beibehalten?!
|
Jein, es ist Öldruck sowie ein Gaspolster in den Ausgleichsgefäßen nahe den Dämpfern. Das Gaspolster ist dabei für die Federwirkung zuständig. Wenn das Heck zu hart ist, sind die Membranen in den Kugeln defekt.
Zitat:
Jetzt habe ich herausgefunden, dass die mit Niveauregulierung anscheinend einen 90 Liter Tank hatten anstatt eines 102 Liter Tanks, ist das richtig? Zudem würde bei Niveauregulierung die mechanische Scheinwerferverstellbarkeit über Schrauben verloren gehen?!
|
Nein, umgekehrt: Niveau oder Standheizung = 100L (konkret 102).
Die mechanische Einstellmöglichkeit ist immer vorhanden, die Einstellung muss ja korrigiert und grundeingestellt werden. Allerdings haben die Fahrzeuge mit Niveau keine elektrische Verstellung, da ja das Niveau gehalten wird. (Ob das für alle Modelljahre gilt, weiß ich nicht, bei meinem 91er ist es aber so.)
Zitat:
Wie finde ich heraus ob mein 50er eine Niveauregulierung besitzt?
|
Wenn von deinen hinteren Dämpfern Hydraulikschläuche in einer grünen Kugel am Unterboden enden, dann hast du (bzw. dein Auto

) Niveau. Achtung beim Nachfüllen der Flüssigkeit für das Hydrauliksystem (Lenkung, Niveau): Nur einfüllen, was auf dem Deckel steht, dürfte CHF 7.1 oder CHF 11 sein. Diese dürfen weder untereinander noch mit ATF oder anderen Hydraulikflüssigkeiten gemischt werden.
Gruß
Mark