


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2013, 21:23
|
#21
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Wie siehts denn mit dem Projekt aus? Schon vollendet?
Ist eine Menge Arbeit, aber nichts ist unmöglich. 
|
|
|
22.12.2013, 21:27
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Nene noch nicht, ab der B-Säule nach hinten ist schon alles fertig, Teppich auch wieder verlegt. Was noch fehlt ist, die montage vom vorderen Klimakasten, Leitungen zum Fondklimakasten verlegen und dann wieder das Armaturenbrett einbauen und alles was dazu gehört
In meinem Album sind ja ein paar Bilder...
|
|
|
22.12.2013, 21:31
|
#23
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Solltest du noch irgendwelche Highline-Teile brauchen, dann kannst dich gerne bei mir melden - ich hab einiges da.  Tipps und Fragen zum Umbau kann ich dir auch gerne beantworten. (hab den Umbau vor 2 Jahren gemacht)
Mittlerweile bin ich am überlegen einen 730il Highline zu basteln. 
Geändert von Jagblack (22.12.2013 um 21:43 Uhr).
|
|
|
23.12.2013, 05:10
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
.
hi
na dann viel spaß.
gruß joachim
|
|
|
23.12.2013, 08:25
|
#25
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ist nicht wirklich das Problem, ich habe vor kurzem erst einen E38 mit Fondklima und Fondorientierter Ausstattung soweit zerlegt um Rost am Bodenblech zu beseitigen, das zerlegen und zusammen bauen war gar nicht so kompliziert. Die Fondklima einbauen ist in dem Stadium auch nicht sooo der Rede wert. Alles Panik mache.
Ich würds mittlerweile machen.
http://www.7-forum.com/forum/4/750i-...-194635-9.html
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
23.12.2013, 12:24
|
#26
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ist nicht wirklich das Problem, ich habe vor kurzem erst einen E38 mit Fondklima und Fondorientierter Ausstattung soweit zerlegt um Rost am Bodenblech zu beseitigen, das zerlegen und zusammen bauen war gar nicht so kompliziert. Die Fondklima einbauen ist in dem Stadium auch nicht sooo der Rede wert. Alles Panik mache.
Ich würds mittlerweile machen.
http://www.7-forum.com/forum/4/750i-...-194635-9.html
|
Man muss aber bedenken, dass nicht nur der komplette Innenraum auseinander geschraubt werden muss sondern auch die Hälfte vom Motorraum.- Und Kofferraum, der stellt aber kein Problem dar.  Soweit ich das sehen kann, hast du aber nur zum Teil den Innenraum auseinander geschraubt. Denn das Amaturenbrett sitzt noch fest.
Außerdem muss man diverse Löcher bohren, Halter schweißen, und und und.... Leichter gesagt als getan. 
|
|
|
23.12.2013, 12:35
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Ohne weiteres ist so ein Umbau möglich wenn man ein komplettes Schlachtfahrzeug hatte und die Ausstattung selbst ausgebaut hat. Da weiß man wo was hingehört und es ist in der Regel auch alles vorhanden.
Highline Einzelteile z.B. bei eBay nach und nach einzukaufen um so einen Umbau zu starten ohne Erfahrung sehe ich da weniger erfolgreich.
|
|
|
23.12.2013, 12:39
|
#28
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Hallo,
die Einzelteile zu kaufen rechnet sich auch nicht,wenn muss man einen Schlachter kaufen und die gibs immer wieder.
Die Leute bei Ebay u.s.w verlangen auch horende Preise. Die glauben immer sie handeln mit Gold 
MFG Bernd
|
|
|
23.12.2013, 13:00
|
#29
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Steffen_e32
Ohne weiteres ist so ein Umbau möglich wenn man ein komplettes Schlachtfahrzeug hatte und die Ausstattung selbst ausgebaut hat. Da weiß man wo was hingehört und es ist in der Regel auch alles vorhanden.
|
Aber fotografiere alles ganz genau vor Ausbau, sonst kommst Du beim Wiedereinbau garantiert in's Gruebeln , wie nun alles exakt verlegt war.
Ich hab hier 1 intakten Highline und einen ehemals intakten Highline, den ich als Teilelager verwende, aber nach einigen Monaten weis man dann auch nicht mehr so genau, wie jedes Teil verlegt war, wenn ausgebaut.
Geht jetzt nicht um das Grobe, soll ja alles 100% original verlegt sein.
|
|
|
23.12.2013, 13:06
|
#30
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich denke vom Aufwand her wäre es immer noch viel einfacher (und langfristig finanziell sinnvoller) einen bereits existierenden Highline zu restaurieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|