


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2013, 12:07
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Dann sind die Verteiler der Anlaufpunkt, diese halten in etwa so Lange wie die Lambdasonden, also 90Tkm.
Lasse unbedingt die Kraftstofffilter tauschen und den Druck messen!!
Das Problem bei unbewegten Fahrzeugen ist Korrosion. Die Feuchtigkeit kiecht überall hin und sorgt für Kontaktmangel. Ein Fahrzeug steht sich kaputt - das ist leider so.
Ehe Du neue Kabel kaufst miss das alte Geschirr durch.
Zu den Kerzen, schraube mal zwei Stück heraus und sehe sie dir an. Dann kannst Du entscheiden.
Was ist mit den unbeantworteten Fragen?
- Schleppehebel
- EML Lampe
- anspringen im Warmen Zustand=
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.11.2013, 14:24
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: BMW E32 750i 5.1989
|
Ah sry, das anspringen war auf den "warmen/heißen" Zustand bezogen,
im Kalten Zustand spürt man nur das er sich einwenig bewegt und er ist etwas lauter aber sonst gar nichts auffälliges. Wenn man dann mit dem Auto los fährt läuft er auch rund, wenn er dann aber komplett warm ist (gesamter Motorraum) spinnt er eben und hat diese Aussetzer.
EML Lampe geht nicht an.
Ehrlich gesagt bin ich mir jetzt nicht sicher welcher Hebel getauscht wurde, ob das nun Schlephebel oder Kipphebel heißt weis ich nicht, aber wenn wir darüber geredet haben ist definitv immer Kippghebel das Wort gewesen.
|
|
|
27.11.2013, 15:04
|
#13
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Die EML muss zwingend beim starten an- und wieder ausgehen. Die EML-Lampe ist eine Art Vorwiederstand für die Motorsteuerung. Mehr Infos dazu hier: http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html
|
|
|
27.11.2013, 15:06
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: BMW E32 750i 5.1989
|
Das tut sie wohl ich hab das nur so aufgefasst als würde die Lampe nochmal kurz angehen nachdem der Motor läuft , was sie nicht tut, beim Startvorgang selber leuchtet sie natürlich kurz 
|
|
|
27.11.2013, 19:22
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von XFC90
im Kalten Zustand spürt man nur das er sich einwenig bewegt und er ist etwas lauter aber sonst gar nichts auffälliges.
wenn er dann aber komplett warm ist (gesamter Motorraum) spinnt er eben und hat diese Aussetzer.
|
Es bleibt dabei - Verteiler und Benzindruck. Gfg mal die Temperatursensoren druchmessen. Du hast 3 Stück, einen für das Kombiintrument, einen für EML und einen für die Motronik(en). Dazu einfach kalt und dann warm den Widerstand messen.
Zitat:
Zitat von XFC90
EML beim Startvorgang selber leuchtet sie natürlich kurz 
|
So soll es sein, es ist zwingend, dass bei Zündung die Lampe EML für etwa 2 Sekunden leuchtet und dann aus geht.
|
|
|
27.11.2013, 22:28
|
#16
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Noch einen Hausfrauentip: Kaltstart, warm FAHREN, sprich gute 30 km, auch mal ein bissal jagen, aber nicht übertreiben. Anschließend parken, Motor im Leerlauf und am Endrohr hören: Kommt da ein dezentes Ploppen in unregelmäßigen Abständen, sind es meist die Zündkabel oder Stecker. Dann alle raus, Stecker reinigen und durchmessen. Erich hat die Messwerte, ich hab die grad nicht greifbar.
Ansonsten braucht der V12 regelmäßiges Fahren und wohlige Wärme im Wasser und Öl! Wenn es nach dem Abstellen knistert, dann wars gut! Auch mal längere Strecken mit ca. 3000 RPM fahren, da beginnt die Freibrenntemperatur.
Wichtig auch: Kurbelgehäuseentlüftungen...
Hat keiner grad mal den Link da von Erichs Checkliste?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
28.11.2013, 00:00
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Setech
Zündkabel durchmessen der Widerstand sollte bei 5kOhm und bei den Zuleitungen 1kOhm sein.
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Hat keiner grad mal den Link da von Erichs Checkliste?
|
Welche meinst DU? 
|
|
|
28.11.2013, 07:02
|
#18
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
|
|
|
28.11.2013, 07:20
|
#19
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das ist von nonickatall mal zusammengestellt worden mit Hilfe von einigen hier im Forum, auch mir, aber die meiste Arbeit hat er sich gemacht mit dem endgueltigen Post und nicht ich, also ist das sein Verdienst.
Gab mal einen Thread, da haben wir alle mitgeholfen.
|
|
|
28.11.2013, 10:03
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von CMM70
|
Vater des Ganzen war das Dokument über den M30. Leider haben sich dadurch auch Fehler eingeschlichen. Der Ralf macht jedoch nichts mehr für das Forum.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|