Es könnte das "Y-Plastikrohr" sein, welches am Heizungsradiator Vorne Oben zu finden ist. Genau dort, wo sich die Plastikrohre gabeln, sitzt eine Schraube im Plastik, die das Plastik-"Y-Rohr" mit den Alurohren Verbindet. Im Laufe der Jahre wird das Plastik Hart und Brüchig, und an dem genannten Schraubenloch Bilden sich Risse, die bis in die Rohre reichen.
Da sich das Plastik bei Warmen Wasser etwas ausdehnt, sind die Risse Verschlossen. Aber beim Erkalten des Kühlwassers kommt es an den Rissen dann doch zu Undichtigkeiten, und kleinere Mengen Kühlflüssigkeit treten dann an den Rissen aus, die aber bei Erneuten Starten und Warmfahren, dann Verdampfen. Dies ist dann auch der Geruch, den man beim Anfahren einige Zeit Bemerkt! Das tauschen des Heizungsradiators oder Plastikrohres nimmt in etwa 2 Stunden in Anspruch,wenn man etwas "Übung" hat
Gruss dansker