


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.11.2013, 18:54
|
#11
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Wer einmal die Haube eines 750ers E32 aufmacht, den ersten deutschen Nachkriegs-V12 betrachtet, seinen Anlasser hört und dem seidenweichen Leerlaufgrummelnsäuselnrauschen lauscht und ein Faible für V12-Triebwerke hat, wird dem Charme dieses 2500-Teile-Stücks des Maschinenbaus erliegen!
Mir geht das heute noch so: Der Kaltstart erfolgt IMMER bei offener Tür, weil das Sprotzen, Gurgeln und Brabbeln soooooo genial ist. Selbst wenn mal das eine oder andere Stößelchen kurz klappert.
Wartung: Schrauben gehen nach links auf und nach rechts zu. That's it. Alles andere ergibt sich. Behandelst Du diesen Wagen mit Liebe und Fürsorge, würd er Dich nie im Stich lassen! Der V12 hat Zylinderlaufbahnen aus einer übereutektischen Alulegierung. Wenn da nur ein Quentchen Öl drin ist, bekommst Du das Ding nicht kaputt. Ich hatte 2 Jahre alte Unternehmerfahrzeuge seinerzeit als Servicetechniker auf der Bühne, da waren Kolben und Zylinder bei 300.000 km wie neu!
Mach einen regelmäßigen Service nach Werksvorgaben (Ölservice, Unspektion I und II, Jahreskontrolle), dann wird sich nix fehlen.
Allezeit knitterfreie Fahrt,
Chris
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
13.11.2013, 19:09
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
13.11.2013, 19:10
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich bin ja auch seit 2005 dem Fuffi Fieber erlegen. Ich hatte ja mit meinem
blauen in den ersten 2 Jahren nach Kauf, viele,viele Probleme und Ärger,als
er dann aber durchrepariert war, lief er ohne Probleme und Zicken.
Was mir in all den Jahren nur immer wieder aufgefallen ist,dass die Qualität der verpresssten Gummischläuche beim E32 nicht die beste ist. Ich hatte da bei
meinem blauen 89er Fuffi viel Ärger und Probleme und nun wurden auch bei meinem 93er Fuffi diverse Hydraulikschläuche getauscht,da sie im warsten Sinne
einfach zerbrösselten.
Ich weiss noch aus meiner E23 Zeit,dass dies beim E23 nie ein Problem war.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
13.11.2013, 19:19
|
#14
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Er oder sie ist halt auch ein bissal Diva, aber kein Vergleich zu Jaguar, Daimler oder gar dem seligen und heiligen Ferrari-Colombo-V12, der ja schon eine Klasse für sich darstellt....
Nicht umsonst gelten V12 als die Krone des Motorenbaus. Teuer, aufwändig, kompliziert. Aber mit nichts anderem zu vergleichen!
|
|
|
13.11.2013, 21:37
|
#15
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
|
Wenn es um den Fuffi geht, dann sind Chris seine Beiträge einfach nicht zu toppen!
Lese ich wirklich gerne!!!
Gruss
Martin
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
13.11.2013, 21:52
|
#16
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
unser RM60 hat einen rostfreien 750i in Feuchtwangen besichtigt und war begeistert von dem Zustand, steht zur Zeit bei mobile drin, nur so als Tip.
Wurde die letzten 10 Jahre nur ab und zu mit der roten Nummer bewegt, bis auf die Felgen ein schönes Stück.
Preis ist VB 2.500€ mit um die 250.000KM
|
|
|
13.11.2013, 21:54
|
#17
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich verneige mich und sage "Danke"!
Vielleicht schreibe ich einmal eine kleine Kurzgeschichte über den E32, sein Eisenschwein mit inbegriffen (ich fuhr das in einem 628csi) und natürlich den V12 und im Besonderen die schönen Geschichten, die man/frau damit erlebt. So ein Auto heutzutage zu fahren ist ja fast schon Lebenseinstellung...das war früher mal der R129 als 500er SL...
Ob das Christian wohl festtackert?
|
|
|
13.11.2013, 22:27
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da hat der Chris ganz Recht, die "Startzeromonie" beim V12 ruft bei mir immer noch ne "nasse Hose" hervor  . Geht mir auch so, Gestartet wird nur mit Geöffneter Seitenscheibe, wobei ich Glaube, das mein fuffi einen etwas anderen Sound, als die mit Kat. hat! Die letzte Tour in diesen Jahr geht zum "Stammi der Kieler". Danach kommt er in den Winterschlaf
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.11.2013, 22:53
|
#19
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Meiner steht schon in der Garage, frisch gewaschen und sauber. Am Wochenende bekommt er wohl seine Winterräder, weil wird im Winter bei schönen Wetter auch mal ne Stunde bewegt, das tut ihm gut! Und er bekommt sein Christkindl diese Woche: ein Momo aus den 80er Jahren. Kein Alpina und kein Pseudo-Corse, kein Holz, sondern genau den Klassiker, der auch im 512BBi, im Testarossa und im 412er verbaut war, mit ca. 370mm genau richtig, feiner und dünner Lederkranz in schwarz, 3 schwarze schlanke Speichen, BMW-Logo, logo! V12-gerecht eben...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|