


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2011, 06:16
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Vor drei Wochen auch gerade gemacht, Dämpfer, Domlager, anschläge.
Hab jetzt auch die sachs Teile drin. Sind schön straff, passen sehr schön zur Charakteristik des Fahrwerkes. Kein Problem mit meinen 40er Federn, ist genug platz. 
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
26.01.2011, 20:16
|
#12
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Als Originalitätsfanatiker hab ich mir die Federn, Lager und Dämpfer von BMW geholt und was stand auf den Dämpfern drauf? Sachs-Boge!
Dämpfen wirklich schön straff und doch komfortabel. Und wenn auch die wieder 260.000 km halten, brauch ich wohl in diesem Leben keine neuen mehr... 
|
|
|
29.10.2013, 21:02
|
#13
|
|
Für immer 7er
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
|
Ich krame mal den alten Thread raus und geb mal den Senf dazu.
Ich habe neulich an meinem 92er 735 die Dämpfer VA/HA gewechselt.
Verbaut wurden Sachs Super Touring mit dem 30mm Eibach Pro-Kit.
Domlager ebenfalls neu, Meyle HD.
Das Fahrgefühl ist wunderbar straff im Vergleich zum ausgelutschten Serienmaterial (ok ok, kein Wunder, wenns alt und fertig war..).
Das kann ich bedenkenlos empfehlen, Kosten/Nutzen-Faktor empfinde ich für gut.
Den Komfortverlust durch die Tieferlegung empfinde ich als annehmbar im Vergleich zum deutlich gestiegenen direkteren Fahrverhalten und Ansprechen der Lenkung (beide Achsen absolut i.O., teilweise neu).
Also von mir nen Daumen hoch für Sachs/Eibach-Kombination!   
|
|
|
29.10.2013, 21:38
|
#14
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe bei mir immer die Kombi Sachs Dämpfer mit -30mm H&R Federn gefahren ( die grünen Federn für den Fuffi) auch mit super Ergebnis. Ich bin
damit sehr zufrieden. Ich habe damals bei der Gelegenheit die komplette
VA und HA überholen lassen, Teile von Lemförder und TRW wurden verbaut, mit
dem Ergebnis,dass das Auto hinterher wie auf Schienen lief... einfach toll.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
29.10.2013, 22:34
|
#15
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Sachs und H&R hab ich seit Sommer auch drin, Federn nur vorne.
Noch angenehm für eine Limo.
Der e38 bekommt gerade die gleichen Dämpfer, Federn hatte der Vorbesitzer schon umgebaut.
Bin nur bei den Vorderen etwas skeptisch. Die haben sich beim Einbau letzte Woche seltsam angefühlt....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
29.10.2013, 23:22
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
hi
taugen die MEYLE stoßdämpfer was ? weiß das einer ?
LG 1990Deluxe
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
30.10.2013, 00:06
|
#17
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die waren im e32 vorher (hinten) drin - diese dunkelblauen Dinger.
Sie dämpfen...für ihren Preis angemessen. Aber ich meine sie ließen recht zügig nach. Kann Einbildung sein, aber wirklich längerfristig zufrieden war ich nicht damit.
|
|
|
30.10.2013, 09:27
|
#18
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Wir haben gerade letzten Samstag bei mir die komplette Niveau rausgerissen.
Wir haben dann komplett alles neu gemacht.
Domlager
Gummiauflagen für die Federn
Anschlagdämpfer+Staubanschette
Ich fahre jetzt:
Bilstein B8 Sprint(sind gekürzte)
Domlager Meyle
Federn K.A.W 55/35
Sachs Anschlagdämpfer+Staubmanschette
Fährt sich 
|
|
|
30.10.2013, 10:56
|
#19
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Sachs und H&R hab ich seit Sommer auch drin, Federn nur vorne.
Noch angenehm für eine Limo.
Der e38 bekommt gerade die gleichen Dämpfer, Federn hatte der Vorbesitzer schon umgebaut.
Bin nur bei den Vorderen etwas skeptisch. Die haben sich beim Einbau letzte Woche seltsam angefühlt....
|
Ich hatte bei mir die grünen H&R anfangs auch nur vorn verbaut,da ich den
Fuffi nur vorn etwas!!!! tiefer haben wollte,aaaaaaber, mein TÜV Mann hat
da nicht mitgespielt. Er meinte,er dürfe das grüne Federset von H&R für den
Fuffi nur als Komplettset eintragen,sprich, es müssen alle 4 verbaut sein.
So habe ich es dann auch gemacht und wie oben geschrieben,das Auto fuhr
sich echt toll mit der Kombi.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|