Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2013, 10:19   #11
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Schön, dass schon mal ein Problem erledigt ist!

Und beim Motor hatte ich ja auch den Eindruck, der läuft eigentlich prima. Aber wenn der quasi starr mit der Karosse verbunden ist, merkt man natürlich jede noch so kleine Vibration im ganzen Wagen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 12:03   #12
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von O. aus B. Beitrag anzeigen
...
Das Problem war also definitiv ein eigenes und hatte NICHTS mit leichten Leerlaufschütteln des Motors nach Erneuern der Nockenwelle zu tun.

Das habe ich immer noch ... es ist aber eigentlich eher ein kleines, da der Motor in Wirklichkeit gar nicht soooo schlecht läuft, dass man das in der Karosse merken sollte. Mein Schrauber hat nach Probefahrt eindeutug gesagt, dass die Motorlager (Original BMW, kürzlich erst von ihm selbst verbaut) einfach zu stramm sitzen. Der Block rückt und rührt sich so überhaupt nicht und sitzt im Motorraum wie in Beton gegossen ...

Warum das so ist, kann sich bislang noch keiner von uns erklären. Wir werden jetzt aber einmal recherchieren, ob es noch andere Lager für den 7er gibt, die vielleicht etwas weicher sind oder etwas mehr Spiel lassen. Normal, sacht'er, ist das auf jeden Fall nicht - obwohl, wie ich bereits sagte, ausschließlich BMW-Teile verbaut sind, identifiziert nach VIN ...

Na ja, ich bleibe dran!

Viele Grüße
Olaf
Schau mal Interner Link) hier. Bei mir hat das Wechseln auf die Diesellager definitv ein ruhigeres Ergebnis gebracht. Ich kann es, ebenso wie der Karl, vorbehaltlos empfehlen. Läuft bei mir seit vielen Jahren problemlos.
Falls der Motorblock im Leerlauf rüttelt, prüf mal, ob du noch irgendwelche Nebenluftstellen im Ansaugtrakt hast. Vor allem die Unterseite des Schlauches vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt prüfen, der hat gerne Risse und ist verhärtet.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 06:51   #13
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Moin,

und danke, hebby, für den Tip!

Wir werden wohl erst einmal das rechte Motorlager gegen ein Diesel-Lager austauschen und schauen, wie es so um Laufruhe und Stabilität der Motorlagerung bestellt ist. Je nach Ergebnis und Sachlage dann bei Bedarf auch noch das linke.

Zu beobachten war ja, dass - parkt man den Wagen in Fahrtrichtung (also mit den rechten Rädern) auf dem Bordstein - die Schräglage weniger Vibrationen und kaum "Schlagen" beim Ausschalten des Motors mit sich bringt.

Parke ich in Gegenrichtung (also Schräglage rechts unten und damit Motorgewicht hauptsächlich auf dem rechten Motorlager), wird's schlimmer.

Ich berichte ...

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 07:17   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da Motor und Getriebe ja eine Einheit sind, würde ich auch einmal die Getriebegummilager Prüfen! Es mag sein, das diese im ersten Augenblick für in Ordnung Befunden werden, können aber schon so weich wie Schaumgummi sein. Bei der Prüfung ruhig mal das Getriebe etwas anheben, um Feststellen zu können, ob diese Lager nicht schon gerissen sind.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 09:39   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von O. aus B. Beitrag anzeigen
Parke ich in Gegenrichtung (also Schräglage rechts unten und damit Motorgewicht hauptsächlich auf dem rechten Motorlager), wird's schlimmer.

Ich berichte ..
Waren die Motorlager nicht neu?!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 10:08   #16
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Doch Martin, waren sie - sogar mehrfach (einmal Zubehör und einmal original). Dennoch sitzt der Motor einfach zu spack.

Es gab, wie ich jetzt hörte, bei den frühen E32 Vollgummilager, die also noch nicht hydraulisch aufgebaut waren.

Wir haben kurz überlegt, ob wir diese oder eben die von hebby und anderen vorgeschlagenen Diesel-Lager (E34 525 tds) verbauen sollen - und haben uns jetzt für letzteres entschieden.

Ich vermute außerdem, dass ich, um's komplett zu machen, noch die vorderen Stoßdämper tauschen muss, da auf manchen Strecken in manchen Geschwindigkeitsbereichen immer noch ein leichtes Auf-und-Ab-Vibrieren im Lenkrad (kein Schlagen!) sichtbar und spürbar ist.

Ich berichte nach erfolgtem Lagertausch.

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 Unterschiede in der Karosse ?? peter becker BMW 7er, Modell E32 8 12.12.2009 04:30
Lenkung: Schütteln in der Lenkung Thomas Crown BMW 7er, Modell E32 15 24.09.2006 10:12
Fahrwerk: Zittern der Karosse und Lencker 7er-M-74 BMW 7er, Modell E38 15 18.08.2005 17:53
Zittern im Lenkrad und der Karosse schnuggel BMW 7er, Modell E32 11 17.03.2005 12:29
schütteln und vibrieren der vorderräder Pebi BMW 7er, Modell E32 12 10.09.2003 11:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group