


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2013, 20:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Sorry, aber wer einen ZK verbaut ohne diesen vorab zu planen oder zumindest zu überprüfen ob er plan ist, braucht sich nicht zu wundern.
Und das bezieht sich nicht nur auf den Kopf, sondern auch auf den Block!
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
26.08.2013, 20:22
|
#2
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Amen... Also jetzt bin Ich mir sicher... Diese Reperatur wird zum Pokerspiel
|
Nein, muss es nicht wenn Du systematisch vorgehst. erst kopf runter, abdrücken lassen, wenn Riss, Thema geklärt. Wenn nicht, planheit überprüfen lassen, wenn er plan ist, hast ja im Grunde schon das Problem fast gefunden. Entweder Kopfdichtung, und das sollte man sehen oder dann wirklich Block, was allerdings kaum in Betracht kommt, da ich sowas wirklich als selten betrachte.
LG
|
|
|
26.08.2013, 20:29
|
#3
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Ein anderer Ansatz
Falls Du den Kopf selbst getauscht hast, die Sackbohrungen im Block für die ZK-Schrauben hast Du hoffentlich penibel entleert und sauber gemacht? (da läuft unweigerlich Kühlwasser / Öl bei der Demontage rein)
Du wärst nicht der Erste, der den Block auf diese Weise mit Restflüssigkeiten gesprengt hat... 
__________________
"...für uns ist Mercedes nur Müll" Manfred Ludolf, Dernbach
|
|
|
26.08.2013, 20:40
|
#4
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
"...für uns ist Mercedes nur Müll" Manfred Ludolf, Dernbach
|
Ich weiß tut nichts zur Sache, aber ich liebe diesem Spruch  
|
|
|
27.08.2013, 08:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von smartdrive
Falls Du den Kopf selbst getauscht hast, die Sackbohrungen im Block für die ZK-Schrauben hast Du hoffentlich penibel entleert und sauber gemacht? (da läuft unweigerlich Kühlwasser / Öl bei der Demontage rein)
Du wärst nicht der Erste, der den Block auf diese Weise mit Restflüssigkeiten gesprengt hat... 
|
Wer einen kopf wechselt, sollte so etwas aber wissen, der sollte aber auch wissen das ein Alukopf immer geplant werden muss.
Aber Du könntest schon den Fehler gefunden haben. Wenn noch Öl oder Wasser in den Bohrungen war, gab es falsche Drehmomentwerte und der Kopf liegt dann nicht plan auf.
|
|
|
28.08.2013, 19:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
So Leutz... Neuigkeiten!
Ich hatte ja einen Gebrauchten Kopf mit neuen Nocken u. Kipphebeln gekauft und den dann zerlegt u. gereinigt. Ich habe mir dann ein großes Haarlineal besorgt und geschaut ob er plan ist. Tatsächlich konnte ich erkennen das er krum ist. der höchste Punkt war zwischen zyl. 3 u. 4
Ich habe ihn dann zum Motorenbauer gegeben. Er hat ihn abgedrückt und eine Undichtigkeit an nem Alustopfen gefunden und behoben (keine Ahnung was für einen, hab ihn noch nicht wieder). Geplant musste er dann um 0,35mm werden.
Das sollte ja noch gerade so gehen. Ich hab bei BMW die +0,30mm Dichtung dafür geordert u. alle anderen die man brauch.
Ich habe den alten noch nicht demontiert, mache alles am WE. Die Sacklöcher habe Ich natürlich gereinigt.
Um jetzt noch was in den Raum zu werfen... Wenn der Kopf sich do biegt... Was passiert denn dann mit der Nockenwelle? Die ist doch auf ganzer lände gelagert!??!
Kann mir denn auch jemand sagen ob Ich die Lagerschalen erneuern kann wenn der Motor im Fhzg ist? Wenn ja alle oder nur die von den Pleuel?
...und für alle die sich fragen warum Ich nicht erstmal den alten unter die Lupe genommen habe: Faxen Dick damit, alte etwas eingelaufene Nocke und wahrscheinlich ein riss....
|
|
|
28.08.2013, 19:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Ach ja, die Arbeiten vom Motorenbauer kosteten 156 Euro...
|
|
|
28.08.2013, 19:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hatte mal einen gebrauchten Kopf für nen M20 Motor gekauft über ebay, der ist ja ähnlich aufgebaut.
Der war leer und ich wollte da neuen Kram einbauen.
Die Nockenwelle hab ich nicht reinbekommen, so krumm war der Hund 
|
|
|
28.08.2013, 20:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Boah wie krass...
Bis vor 2 Wochen war Ich noch fest der Meinung das der M30 das Unzerstörbare Eisenschwein ist... Tja, Pustekuchen! Ich will ja nicht heulen aber wenn ich den Wagen bzw. Motor nie gewartet hätte könnt Ichs ja verstehen... aber Ich hab die Zicke immer wie auf Händen getragen!
Naja so ist das eben... Wie bei den Frauen... Man muß ein ********* sein damit Sie einem vergöttern oder wie war das lol 
|
|
|
28.08.2013, 20:28
|
#10
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Moment, es hat ja auch niemand behauptet daß der M30 Motor unzerstörbar wäre. Auch dieser hat so seine Macken die man regelmäßig begutachten sollte.
Aber durch die lange Bauzeit des M30 Motors konnte man sich damit arrangieren.
Die Alustopfen sind eine Art Notausgang für den Fall daß der Motor im Winter mal auffrieren sollte. Bevor der dann platzt, sucht sich das gefrorene Eis den Weg durch den schwächsten Punkt, den Alustopfen.
Bin mal gespannt was mit deinem alten Kopf los ist...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|