Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2013, 14:05   #1
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Jain, mir hat man mal erzählt,wenn man Einspritzdüsen Ultraschall reinigt und
mit neuen Dichtungen versieht,sind sie wieder ok, aaaaaber, die Ultraschall reinigung soll (wohl) auch die feine Gleitschicht des Nadellagers abtragen und
wenn dann die Düsen nicht vakuumverpackt sind, kann es passieren,dass die
Nadel in ihrem Gleitlager "verklebt"....soweit meine Kenntnisse.

Viele Grüsse

Peter
Das stimmt schon !
Es kommt auch drauf an wie man das reinigt, welches Reinigungsmittel man nimmt usw.

Als erstes würde ich wie Erich schreibt mal prüfen. Da ist auch viel Panikmache mit dabei. Oft sind die ESV auch einwandfrei. Die gehen auch nicht gleich kaputt wenn man sie mal aus Versehen ein oder zwei Sekunden antaktet.

Und der Ersatztyp, beim Widerstand würd ich mir keine Sorgen machen, so genau nehmen es diese Steuergeräte da noch nicht, aber 10% mehr Durchflussmenge ist blöd bei Kaltstart und Volllast läuft er dann sicher etwas fetter als gedacht.

Und wenn du wirklich neu kaufen willst, ich würd mich mal im Bosch Katalog umschauen, es gibt so viele verschiedene ESV, da findest du sicher in der gleichen Bauform und Länge etwas von einem "Brot und Butter" Auto....

Hier mal eine ziemlich Lange Vergleichsliste:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stan Weiss' - Electronic Fuel Injector (EFI) Flow Data Table

Injektor Zubehör wie Stecker Kabel usw.,
hab ich auch hier schon bestellt, gute Beratung per Email:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch suuttimet, EV14, pumput, liittimet - Finjector

Ansonsten auch mal im Bosch ETK nachschauen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch Automotive Aftermarket - Products

Interessante Infos auch noch hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bosch-motorsport.de/pdf/c...alves/ev_6.pdf


Das Spritzbild ist wichtig, sollte möglichst gleich mit Original bleiben.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 14:14   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
.... aber 10% mehr Durchflussmenge ist blöd bei Kaltstart und Volllast läuft er dann sicher etwas fetter als gedacht.
Merkt er am OBC aber nicht, dass er mehr verbraucht, weil nur die Einspritzzeit kalkuliert wird und die bleibt gleich, aber nicht was durchgeht

Oder doch, spaeter, wenn der Tank schneller leer ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 14:23   #3
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Merkt er am OBC aber nicht, dass er mehr verbraucht, weil nur die Einspritzzeit kalkuliert wird und die bleibt gleich, aber nicht was durchgeht

Oder doch, spaeter, wenn der Tank schneller leer ist.
Ja ist sogar noch schlimmer.
Die Momentananzeige und der BC werden dir einen NIEDRIGEREN Verbrauch als jetzt anzeigen.

Kommt natürlich drauf an wie schwer der rechte Fuß ist.

Durch die Lamdaregelung fährt die DME die Austastung der ESV schon wieder runter. Aber wie gesagt, immer nur dann wenn per Lamda geregelt wird,
also nicht bei Vollgas, Kaltstart und bei div. anderen Situationen/Fehlern
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23-Teile: Einspritzdüsen 7er Bmw freund Suche... 1 23.05.2012 20:59
BMW-Teile: Einspritzdüsen Da Grunzl Biete... 7 17.09.2011 14:58
Elektronik: Wer kennt eine echte, bezahlbare Online-USV? DVD-Rookie Computer, Elektronik und Co 7 28.04.2010 21:37
Einspritzdüsen Road-Runner750 BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2007 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group